Kernel 2.6.0-test9 Premiere

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
fluid
Beiträge: 494
Registriert: 14.11.2003 21:52:49

Kernel 2.6.0-test9 Premiere

Beitrag von fluid » 20.11.2003 19:42:51

Hallo,

ich habe gerade Kernel 2.6.0-test9 kompiliert. Ich muss dazu sagen, dass das mein erster selbstkompilierter Kernel ist, bisher benutze ich den 2.4.18-bf2.4.

Als ich neu gestartet habe, konnte ich den Kernel auch in LILO auswählen und dann erschien "BIOS Data Check Successful" (o.ä.). Danach blieb der Bildschirm schwarz und die Festplatte ratterte in regelmäßigen Abständen. Da ich ziemlich viel Respekt vor diesem Kernel-Gedöns habe ;), habe ich dann neu gestartet, meinen eigentlichen Kernel.
Ist das Verhalten normal, dass man erst mal keine Ausgaben sieht?

Dann habe ich noch eine Frage:
Ich habe die beiden Kernel jetzt ja parallel installiert, d.h. jeweils ein vmlinuz-Image und eine System-Map. Wo werden die Module hin installiert? Die ändern sich doch von Kernel zu Kernel oder? Dann muss es dafür ja auch ein extra Verzeichnis mit Versionsnummer geben... Jedenfalls hat mein alter Kernel wieder anstandslos gebootet.

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 20.11.2003 19:46:27

wenn du meinst, dass der bootvorgang weiterläuft aber der bildschirm schwarz bleibt, liegt dass glaub ich an irgendeiner frame buffer einstellung.

dass problem hab ich schon häufiger gelesen, google mal danach, da
gibt es eine lösung die ich jetzt aber nicht kenne ... ;-)

fluid
Beiträge: 494
Registriert: 14.11.2003 21:52:49

Beitrag von fluid » 20.11.2003 19:49:19

Ok, danke, werde nochmal die .config durchgehen und bei den Kernel-Framebuffer-Einstellungen schauen. Ich bin mir sowieso nicht sicher, ob ich alle nötigen Einstellungen für den Kernel gemacht habe...

fluid
Beiträge: 494
Registriert: 14.11.2003 21:52:49

Beitrag von fluid » 20.11.2003 20:19:52

Ok, ist alles klar, ich hatte noch nen Parameter in der lilo.conf für die Auflösung, an den der neue Kernel wohl noch angepasst werden muss...

Allerdings würde mich das mit den Modulen trotzdem interessieren.

init 0
Beiträge: 673
Registriert: 21.10.2003 19:40:28

Beitrag von init 0 » 20.11.2003 20:42:04

Du solltest vor dem Kernelcompilieren nicht zu viel Respekt haben. Du benutzt Linux. Jeder soll wissen wie alles vor sich geht. Also erst ausprobieren und dannach respektieren.

fluid
Beiträge: 494
Registriert: 14.11.2003 21:52:49

Beitrag von fluid » 20.11.2003 21:11:34

Ok ;)

Also ich bin jetzt schon soweit eigentlich, aber es kommt

Code: Alles auswählen

Nov 20 20:36:11 debianbox kernel: Inspecting /boot/System.map-2.6.0-test9
Nov 20 20:36:11 debianbox kernel: Loaded 24417 symbols from /boot/System.map-2.6.0-test9.
Nov 20 20:36:11 debianbox kernel: Symbols match kernel version 2.6.0.
Nov 20 20:36:11 debianbox kernel: No module symbols loaded - kernel modules not enabled.
Und dann nachher halt ziemlich viele unknown symbols. Ich bin aber noch am googlen, scheint's ja häufiger zu geben. Habe allerdings imho alle nötigen Schritte durchgeführt, na ja, mal schauen...

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 21.11.2003 04:12:40

Die Module landen in /lib/modules/*. Schau Dir das Verzeichnis 'mal an, dann siehst Du wie das geht...

Du brauchst für den 2.6 Kernel allerdings noch das Paket "module-init-tools" sonst geht da nicht viel... Das gibt es auch für Woody, aber ich weiss leider nicht wo... Such 'mal hier im Forum danach, das hat jemand schonmal gepostet...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

fluid
Beiträge: 494
Registriert: 14.11.2003 21:52:49

Beitrag von fluid » 21.11.2003 09:03:37

Die Module landen in /lib/modules/*. Schau Dir das Verzeichnis 'mal an, dann siehst Du wie das geht...
Ok, danke, wie ich sehe für jeden Kernel ein Verzeichnis.
Du brauchst für den 2.6 Kernel allerdings noch das Paket "module-init-tools" sonst geht da nicht viel... Das gibt es auch für Woody, aber ich weiss leider nicht wo...
Die habe ich schon installiert (wie es mir die Kernel-Kompilierung gesagt hat :D), für Sid gibt's ja direkt nen Paket.

Benutzeravatar
Ponder_Stibbons
Beiträge: 378
Registriert: 10.09.2003 12:59:20
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Ponder_Stibbons » 21.11.2003 12:06:37

Wo wir gerade beim ablegen der Module sind...
was mach ich eigentlich wenn ich mehrere Kernel habe. die benutzen ja alle die gleiche /etc/modules bzw. die gleiche /etc/modules.conf
Kann man das ändern? Ich hab die Kernel ja evtl mit unterschiedlichen konfigurationen gebaut und brauch unterschiedliche Module.
Gruß Ponder

fluid
Beiträge: 494
Registriert: 14.11.2003 21:52:49

Beitrag von fluid » 21.11.2003 13:29:11

Hallo Ponder_Stibbons,

nach genau der Frage habe ich gestern mal gegoogelt und dabei folgende Seite gefunden:

http://www.dhaller.de/linux/multikernel.html

HTH

Benutzeravatar
Ponder_Stibbons
Beiträge: 378
Registriert: 10.09.2003 12:59:20
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Ponder_Stibbons » 21.11.2003 14:14:51

Danke :-)

Antworten