Fritzbox Alternative
Fritzbox Alternative
Hallo zusammen,
da ich nun die dritte Fritzbox habe und diese (auf dem neuestem Softwarestand) nun täglich neu gestartet werden muss suche ich nach einer Alternative hierzu.
Nun meine Überlegung: Nehme ich einfach einen anderen Router incl. DSL-Modem oder "bau" ich mir lieber selber einen z.B. mit dem Banana-Pi Router-Board?
Wie sind eure Erfahrungen und was würdet ihr empfehlen?
Die Anforderungen sind nicht sonderlich hoch:
Internet, WLAN, schnell natürlich, bis zu max. 5 Rechner gleichzeitig, grafische Oberfläche mittels Webinterface wäre schön, 4 GBIT Netzwerkanschlüsse und sicher solls logischerweise auch sein.
Danke für eure Infos.
da ich nun die dritte Fritzbox habe und diese (auf dem neuestem Softwarestand) nun täglich neu gestartet werden muss suche ich nach einer Alternative hierzu.
Nun meine Überlegung: Nehme ich einfach einen anderen Router incl. DSL-Modem oder "bau" ich mir lieber selber einen z.B. mit dem Banana-Pi Router-Board?
Wie sind eure Erfahrungen und was würdet ihr empfehlen?
Die Anforderungen sind nicht sonderlich hoch:
Internet, WLAN, schnell natürlich, bis zu max. 5 Rechner gleichzeitig, grafische Oberfläche mittels Webinterface wäre schön, 4 GBIT Netzwerkanschlüsse und sicher solls logischerweise auch sein.
Danke für eure Infos.
Re: Fritzbox Alternative
Wie schnell ist Deine Inet-Anbindung resp. wie schnell wird sie in den nächsten 2 bis 3 Jahren sein?
WLAN 802.11ac ein Thema oder doch eher nicht?
WLAN 802.11ac ein Thema oder doch eher nicht?
Re: Fritzbox Alternative
Hallo,
im Moment DSL 6000 und keine Besserung in Sicht.
Eins habe ich noch vergessen, Telefon müsste auch dran. Im Moment ein Fritzfon aktiv.
im Moment DSL 6000 und keine Besserung in Sicht.
Eins habe ich noch vergessen, Telefon müsste auch dran. Im Moment ein Fritzfon aktiv.
Re: Fritzbox Alternative
pfSense auf einer PC-Engines APU 1D4 (oder APU 2D4, wenn Du noch etwas warten kannst). Eine grundsolide und leistungsfähige Kombination.
http://www.youtube.com/watch?v=PpUrMk3g_og (Angriff auf die Freiheit von Ilija Trojanow / Juli Zeh) - let’s encrypt
Re: Fritzbox Alternative
Die APU 2C4 ist im Handel. Wenn BIOS (endlich) fertig, wird diese in APU 2D4 umbenannt. Eine Hardware-Änderung (wie zwischen 2B4 und 2C4) dürfte nicht mehr stattfinden. Also Privatanwender, denen ein Update keinen Schmerz bereitet, können durchaus schon jetzt die 2C4 kaufen. http://www.apu-board.de
Einen Switch benötigt man im Allgemeinen zusätzlich. Und WLAN-Karte, Pigtails, Antennen für eingebautes WLAN oder externer Accesspoint.
Eigenbau-Router, flashfaehige Plastikrouter, Banana benötigen für DSL ein extra Modem. Wie es mit Sprache aussieht, weiss ich allerdings nicht. Ein Fritzphone macht VoIP komplett selbst, hat SIP-Gateway integriert??? In dem Falle müsste ein normaler NW-Anschluss am Switch (eventuell priorisiert, QoS) genügen.
Auf einem handelsüblichen Plastikrouter (einschl. Banana) bekommt man kaum zusätzlichen Dienste wie Proxy, IDS zum Laufen (wenig Flash und RAM). Wer das nicht braucht, kann auch ausgewählte Plastikrouter flashen mit DDWrt, OpenWrt. Letzteres unterstützt leider bedeutend weniger Geräte.
Pfsense und IPFire laufen auch auf Gigabit-Dualport-Mini-PCs. Beide Anbieter haben fertige, ausgesuchte Hardware ab 300 Euro (2 GBE-Ports) an. Mal bisschen in deren Foren/Websites "schnüffeln".
Jedenfalls muesstest du deine Hardware-Anfrage nun präzisieren, hängt wohl auch vom Budget und der Anzahl akzeptabler "Einzelbuechsen" ab.![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
(geflashter) Plastikrouter als billigste Komplettloesung, wobei Asus-Firmware von Hause aus schon recht gut ist - so du nicht die neueste Kiste kaufst
Profi-Geraete von Lancom, z.B. VAW 1781 (um 700 Euro) oder ebay-Kleinanzeigen (400 Euro)
APU mit Switch und Accesspoint oder eingebautem WLAN
Mini-PC mit 2 GBE-Ports als FW mit Switch (bei DMZ VLAN-faehig) und Accesspoint
2-Port FW-Appliance von IP-Fire oder PFSense mit Switch (bei DMZ VLAN-faehig) und Accesspoint
4-Port-FW-Appliance, echt teuer
(Accesspoints kosten zwischen 50 und 100 Euro, VLAN-faehige Switches so ab 40 Euro.)
Falls du kein zusätzliches Modem akzeptierst, bleibt nur ein ungeflashter DSL-Plastikrouter. Für DSL macht m. E. niemand alternative Firmware, ausser vielleicht Merlin für Asus. Konkrete Geräte kann man dir erst nach deiner Vorentscheidung empfehlen.
Einen Switch benötigt man im Allgemeinen zusätzlich. Und WLAN-Karte, Pigtails, Antennen für eingebautes WLAN oder externer Accesspoint.
Eigenbau-Router, flashfaehige Plastikrouter, Banana benötigen für DSL ein extra Modem. Wie es mit Sprache aussieht, weiss ich allerdings nicht. Ein Fritzphone macht VoIP komplett selbst, hat SIP-Gateway integriert??? In dem Falle müsste ein normaler NW-Anschluss am Switch (eventuell priorisiert, QoS) genügen.
Auf einem handelsüblichen Plastikrouter (einschl. Banana) bekommt man kaum zusätzlichen Dienste wie Proxy, IDS zum Laufen (wenig Flash und RAM). Wer das nicht braucht, kann auch ausgewählte Plastikrouter flashen mit DDWrt, OpenWrt. Letzteres unterstützt leider bedeutend weniger Geräte.
Pfsense und IPFire laufen auch auf Gigabit-Dualport-Mini-PCs. Beide Anbieter haben fertige, ausgesuchte Hardware ab 300 Euro (2 GBE-Ports) an. Mal bisschen in deren Foren/Websites "schnüffeln".
Jedenfalls muesstest du deine Hardware-Anfrage nun präzisieren, hängt wohl auch vom Budget und der Anzahl akzeptabler "Einzelbuechsen" ab.
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
(geflashter) Plastikrouter als billigste Komplettloesung, wobei Asus-Firmware von Hause aus schon recht gut ist - so du nicht die neueste Kiste kaufst
Profi-Geraete von Lancom, z.B. VAW 1781 (um 700 Euro) oder ebay-Kleinanzeigen (400 Euro)
APU mit Switch und Accesspoint oder eingebautem WLAN
Mini-PC mit 2 GBE-Ports als FW mit Switch (bei DMZ VLAN-faehig) und Accesspoint
2-Port FW-Appliance von IP-Fire oder PFSense mit Switch (bei DMZ VLAN-faehig) und Accesspoint
4-Port-FW-Appliance, echt teuer
(Accesspoints kosten zwischen 50 und 100 Euro, VLAN-faehige Switches so ab 40 Euro.)
Falls du kein zusätzliches Modem akzeptierst, bleibt nur ein ungeflashter DSL-Plastikrouter. Für DSL macht m. E. niemand alternative Firmware, ausser vielleicht Merlin für Asus. Konkrete Geräte kann man dir erst nach deiner Vorentscheidung empfehlen.
Re: Fritzbox Alternative
Wenn du analoge Telefone anschließen musst, kannst du alle Bastellösungen vergessen. Ich kenne keine, an die du ein normales Telefon anschließen kannst.
Da musst du dann entweder neue Voip fähige Telefone kaufen oder einen Adapter für Voip (ab 40 euro aufwärts).
Da musst du dann entweder neue Voip fähige Telefone kaufen oder einen Adapter für Voip (ab 40 euro aufwärts).
Re: Fritzbox Alternative
Hast du mal in den log der Fritz Box geschaut?cabrio91 hat geschrieben:da ich nun die dritte Fritzbox habe und diese (auf dem neuestem Softwarestand) nun täglich neu gestartet werden muss suche ich nach einer Alternative hierzu.
Der Fehler sollte doch zu finden sein.
Bevor ich Geld ausgebe, würde ich versuchen, den Fehler zu finden.
Der Support von AVM ist (war er zumindest früher) sehr gut. Mail oder Telefon.
Sonst würde ich mal bei TP-Link schauen (z.B. TP-Link Router Archer VR900v ), falls du nicht professionelle Ansprüche hast.
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: Fritzbox Alternative
Ich hatte erst einmal ein Problem mit einer Fritzbox. Die wurde schnell und kostenlos ausgetauscht.
Sonst keine Probleme.
Sonst keine Probleme.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: Fritzbox Alternative
Bin mit den TP-Links immer sehr zufrienden. Kannst du auf die meisten OpenWRT drauf spielen und hast ein vollwertiges Linux.
Hardware ist meist ziemlich leistungsfähig. (Dem jeweiligen preis entsprechend. Die Wandwarzen für 15€ haben dann nicht gar so viel Wums laufen aber super zuverlässig.)
Rauschanschlüsse gibt da tatsächlich nirgends – aber mal ganz ehrlich: Wer von euch hat noch Analogtelefone mit Kabel?
Hardware ist meist ziemlich leistungsfähig. (Dem jeweiligen preis entsprechend. Die Wandwarzen für 15€ haben dann nicht gar so viel Wums laufen aber super zuverlässig.)
Rauschanschlüsse gibt da tatsächlich nirgends – aber mal ganz ehrlich: Wer von euch hat noch Analogtelefone mit Kabel?
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
Re: Fritzbox Alternative
TP-Link macht nun der FB Konkurrenz: DECT-Basis und 2 x analog. Erfahrungen habe ich damit nicht.
https://www.amazon.de/TP-Link-Archer-VR ... rds=Router
Aber damit kein OpenWrt:
https://wiki.openwrt.org/toh/start
Kein DDWrt:
http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Supported_Devices
Cabrio91 hat doch ein Fritzphone, ist doch ein VoIP-Telefon? Damit bleiben ihm auch Eigenbau-Loesungen offen.![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
https://www.amazon.de/TP-Link-Archer-VR ... rds=Router
Aber damit kein OpenWrt:
https://wiki.openwrt.org/toh/start
Kein DDWrt:
http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Supported_Devices
Cabrio91 hat doch ein Fritzphone, ist doch ein VoIP-Telefon? Damit bleiben ihm auch Eigenbau-Loesungen offen.
Ansonsten kann man sich ja auch ein VoIP-Telefon kaufen für Eigenbauten. Wobei ich eine VoIP-DECT-Basis bevorzugen würde. Jedes Billig-Scnurlos-Telefon ist anschliessbar. Manchmal geht was kaputt, faellt runter oder man muss erweitern.Eins habe ich noch vergessen, Telefon müsste auch dran. Im Moment ein Fritzfon aktiv.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: Fritzbox Alternative
Ist das Fritzphone wirklich ein richtiges VoIP-Telefone? Wenn ich mich recht erinnere geht das nicht ohne die Basis-Station von AVM, also die Fritzbox. Das gleiche hast du bei Geräten wie den VoIP-Mobilteilen von Gigaset.Jana66 hat geschrieben:Cabrio91 hat doch ein Fritzphone, ist doch ein VoIP-Telefon? Damit bleiben ihm auch Eigenbau-Loesungen offen.Ansonsten kann man sich ja auch ein VoIP-Telefon kaufen für Eigenbauten. Wobei ich eine VoIP-DECT-Basis bevorzugen würde. Jedes Billig-Scnurlos-Telefon ist anschliessbar. Manchmal geht was kaputt, faellt runter oder man muss erweitern.Eins habe ich noch vergessen, Telefon müsste auch dran. Im Moment ein Fritzfon aktiv.
Im Übrigen ist das Angebot an preiswerten VoIP-Telefonen in der letzten Zeit sehr viel besser geworden. Ich habe zB ein kabelgebundenes VoIP-Telefon von Grandstream, Preis ca. 45 Euro. Reicht völlig aus, es fehlt nur der Komfort von Online-Telefonbüchern wie bei einem Gigaset.
Re: Fritzbox Alternative
Joh debianoli - das weß ich eben auch nicht, hatte Fragezeichen benutzt, gibt ja auch mehrere mit der Bezeichnung. Der TE könnte sich mal melden, warum sollen wir dessen Probleme bis in's letzte Detail recherchieren?! Manche nennen das Mitwirkungspflicht.debianoli hat geschrieben:Ist das Fritzphone wirklich ein richtiges VoIP-Telefone? Wenn ich mich recht erinnere geht das nicht ohne die Basis-Station von AVM, also die Fritzbox. Das gleiche hast du bei Geräten wie den VoIP-Mobilteilen von Gigaset.
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Re: Fritzbox Alternative
Ist schon jemand auf die Idee gekommen, dass die Probleme gar nicht am Router, also der Fritzbox, liegen?
Ich meine, schon die dritte und es funktioniert immer noch nicht? Kann doch wohl nicht sein, oder?
Ich meine, schon die dritte und es funktioniert immer noch nicht? Kann doch wohl nicht sein, oder?
Re: Fritzbox Alternative
Radfahrer hat geschrieben:Ist schon jemand auf die Idee gekommen, dass die Probleme gar nicht am Router, also der Fritzbox, liegen?
Ich meine, schon die dritte und es funktioniert immer noch nicht? Kann doch wohl nicht sein, oder?
Leider schreibt cabrio91 nicht was er für einer FRITZ!Box hat noch welche Firmware er drauf hat. Nähere Informationen aus dem DSL Infomenü der FB wären hilfreich.
Ich würde auch eher davon ausgehen das etwas am Anschluss nicht passt als das drei FB's defekt sind.