Hallo,
ich habe mein cups soweit eingerichtet und alles geht super,
Nur würde ich gerne für meinen Drucker,
2 Drucker in Samba anlegen.
Der eine würde restriktive nur duplex zulassen um Papier zu sparen.
kann ich in cups irgendwo Duplex forcen ? ich mein man kann es einstellen.
Aber solange der Windows Client das nicht mitteilt macht er das nicht.
MFG
Matze
Cups Duplex printing
Re: Cups Dplex printing
Probiere mal http://127.0.0.1:631 und setzte das als Default, kann aber gut sein das der Windows Client das überschreibt, schließlich kann er ja auch Einstellungen vornehmen.Matthias1992 hat geschrieben: kann ich in cups irgendwo Duplex forcen ? ich mein man kann es einstellen.
Gruß
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
slu
Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.
Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 16.09.2016 17:31:18
Re: Cups Duplex printing
hallo,
ja wird auf jeden Fall überschrieben, der Printer ist Default und Duplex ist auch als Default eingetragen
ja wird auf jeden Fall überschrieben, der Printer ist Default und Duplex ist auch als Default eingetragen
-
- Beiträge: 3810
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Cups Duplex printing
Eventuell lässt sich für den Drucker eine Kopie der normalen ppd verwenden und hier Duplex fest verdrahten. Habe mal für nen Duplex-Drucker irgendeine passende ppd genommen und aus einer anderen den Duplex-Teil reinkopiert - und duplex ging.
Kenne die Syntax einer ppd nicht, läßt sich aber sicherlich ermitteln. Eventuell geht es auch mit einem zusätzlichen Filter, der den Duplex-Befehl in den Datenstrom einfügt. Wird aber alles sicherlich "Gefrickel".
Kenne die Syntax einer ppd nicht, läßt sich aber sicherlich ermitteln. Eventuell geht es auch mit einem zusätzlichen Filter, der den Duplex-Befehl in den Datenstrom einfügt. Wird aber alles sicherlich "Gefrickel".
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 16.09.2016 17:31:18
Re: Cups Duplex printing
ohja das hört sich grusig an,
Ah ist der Wunsch Papier beim Drucken zu sparen so ungewöhnlich ?
vielleicht schreibe ich ja mal an future request an die cups entwickler ^^
ich blein aber weiter drann
Ah ist der Wunsch Papier beim Drucken zu sparen so ungewöhnlich ?
vielleicht schreibe ich ja mal an future request an die cups entwickler ^^
ich blein aber weiter drann
-
- Beiträge: 3810
- Registriert: 26.02.2009 14:35:56
Re: Cups Duplex printing
Eventuell geht da was in Windows. Dort Duplex als Default einstellen und dann die Einstellungen sperren, so das möglich ist. Kenne mich, da seit 1999 Linux-User, nicht so in Windows aus aber da gibt es ja auch Foren dafür.
Re: Cups Duplex printing
Unter Windows richtet man am einfachsten 2 Drucker mit verschiedenen Einstellungen ein. So hab ich das hier im Netz mit den Win7-Dosen gelöst, damit Textseiten nur schwarz gedruckt werden, da der Kyoceratreiber im Farbmodus schwarz aus allen 4 Tonern zusammenmixt... Problem sind hier nur die User die in den Einstellungen rumpfuschen
2 Separate Drucker in Cups die dann ebenso unter Win eingerichtet werden sollte auch gehen, ist aber die doppelte Arbeit.
Manche Drucker bieten auch das einrichten "virtueller" Drucker mit abweichenden Einstellungen an, ebenso auch ignorieren von Einstellungsänderungen ohne Authentifizierung. So lassen sich dann mehrere Druckereinstellungen fest definieren und diese "unterschiedlichen Drucker" werden dann über verschiedene ports angesprochen (bei ipp 9100+).

2 Separate Drucker in Cups die dann ebenso unter Win eingerichtet werden sollte auch gehen, ist aber die doppelte Arbeit.
Manche Drucker bieten auch das einrichten "virtueller" Drucker mit abweichenden Einstellungen an, ebenso auch ignorieren von Einstellungsänderungen ohne Authentifizierung. So lassen sich dann mehrere Druckereinstellungen fest definieren und diese "unterschiedlichen Drucker" werden dann über verschiedene ports angesprochen (bei ipp 9100+).