Einfachste Samba Freigabe unter Debian
Einfachste Samba Freigabe unter Debian
Ich gruesse euch
Habe aktuell ein Debian System aufgesetzt, und 2 3TB Festplatten mit EXT3 formatiert und gemountet.
Habe nun Samba installiert, und will erreichen dass ich via CIFS Freigabe als root User Vollzugriff von Windows Systemen auf die Freigabe habe
Wie muss ich die smb.conf einstellen um das zu machen?
Leider erscheinen mir alle Tutorials dazu bisher zu komplex :/
MfG
Habe aktuell ein Debian System aufgesetzt, und 2 3TB Festplatten mit EXT3 formatiert und gemountet.
Habe nun Samba installiert, und will erreichen dass ich via CIFS Freigabe als root User Vollzugriff von Windows Systemen auf die Freigabe habe
Wie muss ich die smb.conf einstellen um das zu machen?
Leider erscheinen mir alle Tutorials dazu bisher zu komplex :/
MfG
Re: Einfachste Samba Freigabe unter Debian
Eine ansonsten leere smb.conf mit
Dann noch ein samba-Paßwort für 'root' erstellen.
Ich empfehle aber eher einen dedizierten Benutzer, zBsp. 'admin' zu erstellen.
admin
30000:30000:,,,:/home/virtual/admin:/usr/sbin/nologin (s.u.)
dann in der Art: username.map derart
admin ist in unix "deaktiviert" (nologin) und hat nur ein samba-Paßwort.
Die virtuellen Benutzer werden mit einer separaten adduser.conf angelegt, Unterschiede Hilfsskript
(unix-ID und samba-ID sind damit synchron)
Die höhere Stufe wäre Zugriff auf einen Authentifizierungs-Server,
sei es ein LDAP oder durch Einbindung des samba in die (bestehende?) Windows-Domäne der PDC / AD-DC.
Code: Alles auswählen
[freigabe]
path = /pfad/pfad
valid users = root
read only = No
Ich empfehle aber eher einen dedizierten Benutzer, zBsp. 'admin' zu erstellen.
admin
dann in der Art:
Code: Alles auswählen
username map = /etc/samba/username.map
[freigabe]
path = /pfad/pfad
valid users = admin administrator master
read only = No
Code: Alles auswählen
admin = administrator master grossmogul
Die virtuellen Benutzer werden mit einer separaten adduser.conf angelegt, Unterschiede
Code: Alles auswählen
SHELL=/sur/sbin/nologin
DHOME=/home/virtual
FIRST_UID=30000
LAST_UID=39999
FIRST_GID=30000
LAST_GID=39999
DIR_MODE=0700
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
newuser="$1"
# Kleinbuchstaben:
newuser=$(echo "$newuser" | sed 'sQ[^a-z]QQg')
[ "x$newuser" = "x" ] && exit 1
echo | adduser --conf /etc/samba/.adduser.conf $ADDOPT $newuser
NEWID=$(id -u $newuser)
pdbedit --create -U $NEWID -u $newuser
Die höhere Stufe wäre Zugriff auf einen Authentifizierungs-Server,
sei es ein LDAP oder durch Einbindung des samba in die (bestehende?) Windows-Domäne der PDC / AD-DC.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Einfachste Samba Freigabe unter Debian
Habe dann noch das Problem dass das ganze nicht auftaucht wenn ich mit Windows nach Netzlaufwerken suche
Wisst ihr da evtl. weiter?
Wisst ihr da evtl. weiter?
Re: Einfachste Samba Freigabe unter Debian
Dein LAN geht aber ?
am client...
dann ist unter x deine freigabe
am client...
Code: Alles auswählen
net use x: \\server\freiigabe
Re: Einfachste Samba Freigabe unter Debian
Ja es geht, ich kann nun mit der Variante von Huck Fin das Ding irgendwie erreichen, aber wenn ich dann mein Netzwerkpasswort eingeben soll steht da immer dass das eingegebene Passwort falsch ist
Wie gehe ich vor? Ich weiss das das Passwort richtig ist, weil in der SSH benutze ich das auch.
Bitte um Rat
Wie gehe ich vor? Ich weiss das das Passwort richtig ist, weil in der SSH benutze ich das auch.
Bitte um Rat
Re: Einfachste Samba Freigabe unter Debian
Geht jetzt, war mein Fehler
Habe gedacht der Pfad waere der Freigabename, und nicht das was in den eckigen Klammern steht![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Danke an alle
Habe gedacht der Pfad waere der Freigabename, und nicht das was in den eckigen Klammern steht
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Danke an alle