niemand hat geschrieben:a) Warum Bilder für Textausgaben? Das macht man eigentlich nur, wenn man nicht so wirklich Unterstützung will.
Huch?! Ist das hierzuforum tatsächlich so?
Ein Shot erschien mir lediglich die naheliegendste Möglichkeit zu sein, zu zeigen, was bei Verbindungsversuchen passiert.
niemand hat geschrieben:b) wenn der Server nicht richtig funktioniert, sind dessen eigene Logs meist besser zur Fehlersuche geeignet, als die Ausgabe eines Clients.
Stümmt. Und als jemand, der unter dem Strich wahrscheinlich Jahre mit Fehlersuche verbracht hat, hätte ich da echt drauf kommen müssen
In auth.log erscheinen Meldungen wie diese:
Code: Alles auswählen
Sep 16 06:41:57 pi4 ngircd[20366]: pam_unix(ngircd:auth): authentication failure; logname= uid=39 euid=39 tty= ruser=~gszaktilla rhost=mimi.gsz.xx user=gszaktilla
Sep 16 06:41:59 pi4 ngircd[20375]: pam_unix(ngircd:auth): authentication failure; logname= uid=39 euid=39 tty= ruser=~gszaktilla rhost=mimi.gsz.xx user=gszaktilla
Da ich mit PAM bislang nie etwas zu tun hatte, stehe ich bezüglich der Frage, was zu tun ist, auf dem Schlauch (evtl. auch auf der langen Leitung).
Ich bin mir auch nicht sicher, wie diese Meldungen zu interpretieren sind.
niemand hat geschrieben:
c) dass man bei Versionssprüngen die alte Config nicht immer stumpf kopieren kann und es läuft, sollte nun nicht zu sehr überraschen.
Das ist prinzipiell auch richtig. Ich habe die Konfigurationsdatei allerdings auf beiden Rechnern mit „ngircd -t“ getestet und keine Fehlermeldungen erhalten. Ich gehe daher davon aus, dass die Konfigurationsdateien in Ordnung sind.
Jede weitere Hilfe ist sehr willkommen!
Gruß
Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)