ich hoffe ihr könnt mir "schnell" mal helfen. Ich hab mich schon länger mit dem Thema nicht mehr beschäftigt und finde partout den Fehler nicht.
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Problem:
Ich möchte hier von meinem Win10 Client eine RDP-Verbindung zu einem Win2003-Server aufnehmen, der extern/irgendwo virtuell (via VirtualBox) auf einem Debian-Server läuft.
Ich habe dafür eine OpenVPN-Verbindung zu dem Debian-Server aufgenommen, die klappt (=grün).
Ich bekomme hier meine lokale IP 10.9.8.2, der Debian-Server hat 10.9.8.1.
openvpn-config am client ist:
Code: Alles auswählen
remote theremotedebianserver.de
dev tun0
ifconfig 10.9.8.2 10.9.8.1
secret mystatic.key
Code: Alles auswählen
dev tun0
ifconfig 10.9.8.1 10.9.8.2
secret /etc/openvpn/mystatic.key
Code: Alles auswählen
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
0.0.0.0 192.168.2.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth1
10.9.8.2 0.0.0.0 255.255.255.255 UH 0 0 0 tun0
10.11.12.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1
192.168.2.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1
Meine iptables:
Code: Alles auswählen
root@debian:~# iptables -L
Chain INPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
Chain FORWARD (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
ACCEPT all -- anywhere anywhere state RELATED,ESTABLISHED
ACCEPT all -- 10.9.8.0/24 anywhere
Chain OUTPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
Wieso kann ich (=der Win10-client hinter OpenVPN) die VM nicht via RDP erreichen?
- openvpn-config ungenügend? (Komisch: ich kann vom meinem Win10-client aus die Windows-VM (10.11.12.10) auch nicht pingen)
- fehlt irgendein masquerading? zB 10.9.8.? -> 10.11.12.10 ?
Vielen Dank für Tipps dazu, hab grad ein Brett vorm Kopf.
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Grüße
shh