Hallo an alle da draußen, ich bin hier der neue. Habe wenig Erfahrung auf dem Linux Gebiet, darum dachte ich das mir hier geholfen werden kann.
Hab mir gestern Debian 8.5 mit MATE installiert, auf einem HP ProBook 6560b. Hab schon Debian 6 laufen auf einem anderen Computer und bin damit sehr zufrieden. Meine Installation verlief ohne Probleme und hab schon einige extra Software installieren können die ich brauche. Aber wie ich ihn gestern zuhause benutzen wollte stellte ich fest das die Wifi Karte nicht funktioniert. Meldung lautet: "Gerät ist nicht betriebsbereit (Firmware fehlt)".
Hab natürlich schon mal gegoogeld, und auch was gefunden. Firmware fehlt (warum hat er die nicht mit installiert?). Was ich gefunden habe bezieht sich allerdings aus eine USB Karte und nicht eine eingebaute. Ich bin mir zum ersten nicht ganz sicher welche drin ist, auf der HP Seite stehen mehrere für dieses Model drauf. Könnte ein Intel oder Broadcom sein. Wie finde ich das heraus? Was muss ich dan installiere und eventuell Konfigurieren?
Schon mal ein schönen dank für die Hilfe.
Wifi Karte geht nicht, firmware fehlt
Re: Wifi Karte geht nicht, firmware fehlt
lspci. Ich bin mir zum ersten nicht ganz sicher welche drin ist […] Wie finde ich das heraus?
Was du dann installieren musst, hängt davon ab, um was es sich handelt. Dass es nicht bei der Installation automatisch mitinstalliert wird, liegt daran, dass die Firmwares nicht frei sind.
Re: Wifi Karte geht nicht, firmware fehlt
Danke, also ich hab eine Broadcom Corp BCM4313 802.11bgn Wireless Network Adapter (rev 01).
Re: Wifi Karte geht nicht, firmware fehlt
Installiere nach dieser Anleitung: https://wiki.debian.org/wl . In der Anleitung wird für deine Karte noch eine Alternative aufgezeigt. Vielleicht funktioniert auch die.
Re: Wifi Karte geht nicht, firmware fehlt
Danke, das sieht ja noch recht einfach aus.
Aber wie bekomme ich jetzt meine Benutzer in die sudo Gruppe?
Ich hab das hier probiert aber adduser wird nicht als Kommando erkannt. https://wiki.debian.org/sudo Und vor allem sollte man das per sudo machen, aber das ist ja wie mit dem Ei und dem Huhn. Es gibt auch kein grafische Benutzercontroller. Auch in die etc/sudoers Datei komm ich nicht rein ohne sudo. Ein Teufelskreis.
/edit: Vergisst es. ich kann wieder erwarten mit root einloggen und damit die rechte anerkennen.
/edit2: So er gibt die Meldung jetzt nicht mehr. Allerdings hab ich hier jetzt kein Netzwerk in der nähe. Muss also bis heute Abend warten um zu schauen ob es funktioniert.
Aber wie bekomme ich jetzt meine Benutzer in die sudo Gruppe?
Ich hab das hier probiert aber adduser wird nicht als Kommando erkannt. https://wiki.debian.org/sudo Und vor allem sollte man das per sudo machen, aber das ist ja wie mit dem Ei und dem Huhn. Es gibt auch kein grafische Benutzercontroller. Auch in die etc/sudoers Datei komm ich nicht rein ohne sudo. Ein Teufelskreis.
/edit: Vergisst es. ich kann wieder erwarten mit root einloggen und damit die rechte anerkennen.
/edit2: So er gibt die Meldung jetzt nicht mehr. Allerdings hab ich hier jetzt kein Netzwerk in der nähe. Muss also bis heute Abend warten um zu schauen ob es funktioniert.
Re: Wifi Karte geht nicht, firmware fehlt
Debian braucht kein sudo. Und Ubuntu nutzt es falsch. Also bitte nur nutzen wenn es wirklich sinnvoll ist (z.B. bei Serversystemen mit eingeschränkten Benutzern)Aber wie bekomme ich jetzt meine Benutzer in die sudo Gruppe?
Bei Debian nutzt man wie bei jedem ordentlichen UNIX/Linux-System den Benutzer root direkt./edit: Vergisst es. ich kann wieder erwarten mit root einloggen und damit die rechte anerkennen.
Man muss sich nur ein zweites Passwort merken oder root dasselbe Passwort wie dem normalen Benutzer geben. Ist dann ähnlich sicher wie bei Ubuntu
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: Wifi Karte geht nicht, firmware fehlt
Yeah.. es funktioniert. Bin gerade mit dem Laptop diese Nachricht am tippen.
Danke für die tolle Hilfe!
Danke für die tolle Hilfe!