Portweiterleitung?
- DEBIANUNDANDREAS
- Beiträge: 1304
- Registriert: 01.06.2013 10:37:46
Portweiterleitung?
Hallo was versteht man unter Portweiterleitung? Und wann ist die notwendig?
Zuletzt geändert von TRex am 06.09.2016 18:10:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: verschoben aus Web und Mailserver
Grund: verschoben aus Web und Mailserver
-
- Beiträge: 128
- Registriert: 05.09.2016 12:04:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Portweiterleitung?
Die Frage gehört nicht in Web- und Mailserver.
Die Portweiterleitung öffnet bestimmte Ports in deinem Heim- oder Geschäftsnetzwerk für das Internet, die für gewöhnlich durch deinen Router blockiert sind. Das Öffnen dieser Ports kann es Spielen, Servern, BitTorrent-Clients und anderen Anwendungen ermöglichen, die übliche Sicherheit deines Routers zu umgehen, die ansonsten keinen Zugriff auf diese Ports erlaubt.
Die Portweiterleitung öffnet bestimmte Ports in deinem Heim- oder Geschäftsnetzwerk für das Internet, die für gewöhnlich durch deinen Router blockiert sind. Das Öffnen dieser Ports kann es Spielen, Servern, BitTorrent-Clients und anderen Anwendungen ermöglichen, die übliche Sicherheit deines Routers zu umgehen, die ansonsten keinen Zugriff auf diese Ports erlaubt.
Der Fremde ist nur in der Fremde ein Fremder (Karl Valentin).
- DEBIANUNDANDREAS
- Beiträge: 1304
- Registriert: 01.06.2013 10:37:46
Re: Portweiterleitung?
Muss man eine Portweiterleitung machen, wenn man zwei Computer im Netzwerk verbindet?
-
- Beiträge: 128
- Registriert: 05.09.2016 12:04:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Portweiterleitung?
http://www.tty1.net/smart-questions_de.htmlDEBIANUNDANDREAS hat geschrieben:Muss man eine Portweiterleitung machen, wenn man zwei Computer im Netzwerk verbindet?
Der Fremde ist nur in der Fremde ein Fremder (Karl Valentin).
- DEBIANUNDANDREAS
- Beiträge: 1304
- Registriert: 01.06.2013 10:37:46
Linuxbefehle (Kommandos)
Welche Linuxbefehle (Kommandos) muss ich einsetzen um eine Portweiterleitung zu bewerkstelligen?
-
- Beiträge: 128
- Registriert: 05.09.2016 12:04:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Portweiterleitung?
was willst du tun?
Wenn du 2 Computer wie auch immer miteinander verbinden willst,brauchst du keine Portweiterleitung!
Lies doch bitte die Antworten.
Wenn du 2 Computer wie auch immer miteinander verbinden willst,brauchst du keine Portweiterleitung!
Lies doch bitte die Antworten.
Der Fremde ist nur in der Fremde ein Fremder (Karl Valentin).
- towo
- Beiträge: 4559
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Portweiterleitung?
Lies die ganzen anderen Threads von Capslock-Andy, dann hättest Du Dir diese Nachfrage sparen können, wie auch eigentlich alle Versuche zu antworten.
Re: Portweiterleitung?
Welche Tasten muss ich drücken, wenn ich "Troll" schreiben will?
- heisenberg
- Beiträge: 4148
- Registriert: 04.06.2015 01:17:27
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Portweiterleitung?
Portweiterleitung geht so:
Code: Alles auswählen
iptables -t nat -A PREROUTING -p all ! -d 127.0.0.1 -j DNAT --to-destination 127.0.0.1
- DEBIANUNDANDREAS
- Beiträge: 1304
- Registriert: 01.06.2013 10:37:46
Re: Portweiterleitung?
@heisenberg
Da am Ende von
rc.local steht.
Wie kann ich mit
echo Kommando ?? "" >> an die vorletzte stelle von rc.local schreiben?
Da am Ende von
rc.local
Code: Alles auswählen
exit 0
Wie kann ich mit
echo Kommando ?? "
Code: Alles auswählen
iptables -t nat -A PREROUTING -p all ! -d 127.0.0.1 -j DNAT --to-destination 127.0.0.1
- DEBIANUNDANDREAS
- Beiträge: 1304
- Registriert: 01.06.2013 10:37:46
Wie löscht man das exit0 am ende von rc.local??
@heisenberg
Was man machen kann ist exit0
löschen
und dann per echo "iptables -t nat -A PREROUTING -p all ! -d 127.0.0.1 -j DNAT --to-destination 127.0.0.1" >> rc.local
und dann echo "exit0" >> rc.local
Wie löscht man das exit0 am ende von rc.local??
Was man machen kann ist exit0
löschen
und dann per echo "iptables -t nat -A PREROUTING -p all ! -d 127.0.0.1 -j DNAT --to-destination 127.0.0.1" >> rc.local
und dann echo "exit0" >> rc.local
Wie löscht man das exit0 am ende von rc.local??
Re: Portweiterleitung?
Gibt da jetzt eine neue Art Software, mit der kann man solche Dateien direkt bearbeiten und ganz einfach an beliebigen Stellen Text einfügen oder löschen. Musst mal googlen, nennt sich „Editor“, oder so.
Re: Portweiterleitung?
<°((((><|
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
- DEBIANUNDANDREAS
- Beiträge: 1304
- Registriert: 01.06.2013 10:37:46
Re: Portweiterleitung?
@TRex
Es wurden keine mit deiner Suchanfrage - <°((((><| - übereinstimmenden Dokumente gefunden. << google
Es wurden keine mit deiner Suchanfrage - <°((((><| - übereinstimmenden Dokumente gefunden. << google
Re: Portweiterleitung?
Siehe z. B.: https://de.wikipedia.org/wiki/ASCII-Art ... _ASCII-ArtDEBIANUNDANDREAS hat geschrieben: Es wurden keine mit deiner Suchanfrage - <°((((><| - übereinstimmenden Dokumente gefunden.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
- spiralnebelverdreher
- Beiträge: 1298
- Registriert: 23.12.2005 22:29:03
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Portweiterleitung?
Das liegt daran, dass heute Freitag ist. Freitags schwimmen die Fische im Suppentopf oder kommen gebraten auf den Teller und deshalb finden Suchmaschinen an diesem Tag kein weiteren Fische im weltweiten Netz. Probiers morgen wieder!DEBIANUNDANDREAS hat geschrieben:@TRex
Es wurden keine mit deiner Suchanfrage - <°((((><| - übereinstimmenden Dokumente gefunden. << google
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: Portweiterleitung?
Na das muss für die Ewigkeit festgehalten werden:DEBIANUNDANDREAS hat geschrieben:@TRex
Es wurden keine mit deiner Suchanfrage - <°((((><| - übereinstimmenden Dokumente gefunden. << google
![Wiki-Artikel zum Thema](/pics/wikitag.png)
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: Portweiterleitung?
Also ich verstehe unter Portweiterleitung eher SSH-Tunnel. Geht aber auch mit netcant und wohl mit einem weiteren Dutzend Anwendungen, die mir gerade alle nicht einfallen.
Details per Internetsuche unter "dftt".
Details per Internetsuche unter "dftt".
Re: Portweiterleitung?
Port Weiterleitung tut man dann, wenn man einen Router/Serviceprovider hat, der NAT zwingend verlangt.
Dadurch sind interne Geräte nicht von aussen (Internet) erreichbar.
Mittels Port-Weiterleitung kommt man trotzdem und absichtlich nur teiweise (Ports/Protokolle) auf ein Gerät/Server in der internen Zone. Für Privatnutzer existieren 3 Sicherheitszonen: WAN/Internet, LAN, DMZ. In letztere Zone gehören auch private, oeffentlich erreichbare Server. Die Sicherheits-Zonen trennt am besten eine Firewall. Den korrekten Remote-Management-Zugang eines Servers haben Vorredner beschrieben.
Man nutzt bei vom ISP vorgeschriebem NAT Port-Weiterleitung sowie dynamisches DNS, um auf interne Server/Dienste zuzugreifen. Um eigene Server in der privatem DMZ von aussen/Internet nur teilweise "protokoll-gezielt" ereichbar zu machen. Korrekte, eigene Konzepte sind vor Fragen in diesem Forum ratsam!
Ein schönes und nachdenkliches WE auch über Fische wünscht Dir Jana. Ich musste auch dessen Bedeutung nachschlagen.![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Dadurch sind interne Geräte nicht von aussen (Internet) erreichbar.
Mittels Port-Weiterleitung kommt man trotzdem und absichtlich nur teiweise (Ports/Protokolle) auf ein Gerät/Server in der internen Zone. Für Privatnutzer existieren 3 Sicherheitszonen: WAN/Internet, LAN, DMZ. In letztere Zone gehören auch private, oeffentlich erreichbare Server. Die Sicherheits-Zonen trennt am besten eine Firewall. Den korrekten Remote-Management-Zugang eines Servers haben Vorredner beschrieben.
Man nutzt bei vom ISP vorgeschriebem NAT Port-Weiterleitung sowie dynamisches DNS, um auf interne Server/Dienste zuzugreifen. Um eigene Server in der privatem DMZ von aussen/Internet nur teilweise "protokoll-gezielt" ereichbar zu machen. Korrekte, eigene Konzepte sind vor Fragen in diesem Forum ratsam!
Ein schönes und nachdenkliches WE auch über Fische wünscht Dir Jana. Ich musste auch dessen Bedeutung nachschlagen.
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Re: Portweiterleitung?
Wenigstens hat er damit klar gemacht, dass er ein Troll ist.Saxman hat geschrieben:Na das muss für die Ewigkeit festgehalten werden:DEBIANUNDANDREAS hat geschrieben:@TRex
Es wurden keine mit deiner Suchanfrage - <°((((><| - übereinstimmenden Dokumente gefunden. << googleSprüche und Zitate aus dem Forum
- DEBIANUNDANDREAS
- Beiträge: 1304
- Registriert: 01.06.2013 10:37:46
Was kann ich machen um das Netzwerk anzupassen?
Hallo ich will nicht für jeden Teilaspekt einen eigenen Thread aufmachen, deswegen geht es hier weiter.
Ich habe in /etc/networks/interfaces folgendes profil >>
Wenn ich den Computerstarte und ein mir bekanntes Script starte >>>
Ich habe in /etc/networks/interfaces folgendes profil >>
Code: Alles auswählen
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
source /etc/network/interfaces.d/*
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
auto enp1s0
iface enp1s0 inet dhcp
# This is an autoconfigured IPv6 interface
iface enp1s0 inet6 auto
## Ethernet Schnittstelle 0
auto eth0
# Beim Bootvorgang automatisch starten
iface eth0 inet static
address 192.168.0.97
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.0.1
Was kann ich machen um das Netzwerk anzupassen?LAN-Interface eth0 nicht gefunden!
- towo
- Beiträge: 4559
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Portweiterleitung?
Geh woanders spielen und verschone dieses Forum mit Deinen sinnfreien Ergüssen.
So langsam reicht's einfach.
So langsam reicht's einfach.