A start job is running for LSB: no limit > 10 Sek, Limit?
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 20.10.2014 16:33:29
A start job is running for LSB: no limit > 10 Sek, Limit?
Hallo.
Ich habe hier "A start job is running for LSB: Raise network interfaces. (1..23..44.sek / no limit)" auf einem reinen Console-System.
Ein Rechner den ich per WOL aus der ferne ab und zu mal starte. Und an der stelle immer hängt er immer wieder mal.
Ich benutze hier LAN und auch WLAN. Und das ist wohl das Problem. Manchmal ist WLAN nicht möglich (Nachtschaltung, jetzt gerade neuen Router (ersatzweise)).
Eigentlich soll WLAN nur für Notfälle parallel laufen. Doch hier sorgt es dafür das der Rechner 12 Tage in dieser Warteschlange durchlief.
Da kann doch nicht sein. Wie kann man hier das Limit auf 10 Sekunden setzen? Es ist mir egal ob das WLAN immer geht oder nicht. Es soll nur für Notfälle da sein, sollte mal der Switch wieder sich aufhängen. Das passierte zwar nur 4 mal in 5 Jahren. Aber es ist passiert manchmal. (Vermutlich durch Spannungsschwankungen)
Ich habe natürlich schon versucht selbst Lösungen im Netz zu finden. Doch das sind eher Anleitungen wie man networking umgestaltet. Ich möchte aber das no limit auf 10 Sekunden abändern. Der Computer soll durchstarten. Und nicht an sowas immer mal wieder aufhalten.
Vielleicht hat jemand eine einfache Lösung *hoff*
Im Grunde ist es doch nur eine conf Datei irgendwo, nur wo und welche. Persönlich sehne ich mich nach dem uralten Startsystem wieder her. Da gab es nie solche Probleme wenn mal ein Dienst nicht starten konnte.
Ich möchte im Grunde alle no Limits, bei anderen Diensten genau so, abschalten. Wenn nicht gerade das einhängen Fehlerhaft verläuft, soll das System immer neustarten. Egal welcher Dienst sonst Probleme macht.
Beste Grüsse
Ich habe hier "A start job is running for LSB: Raise network interfaces. (1..23..44.sek / no limit)" auf einem reinen Console-System.
Ein Rechner den ich per WOL aus der ferne ab und zu mal starte. Und an der stelle immer hängt er immer wieder mal.
Ich benutze hier LAN und auch WLAN. Und das ist wohl das Problem. Manchmal ist WLAN nicht möglich (Nachtschaltung, jetzt gerade neuen Router (ersatzweise)).
Eigentlich soll WLAN nur für Notfälle parallel laufen. Doch hier sorgt es dafür das der Rechner 12 Tage in dieser Warteschlange durchlief.
Da kann doch nicht sein. Wie kann man hier das Limit auf 10 Sekunden setzen? Es ist mir egal ob das WLAN immer geht oder nicht. Es soll nur für Notfälle da sein, sollte mal der Switch wieder sich aufhängen. Das passierte zwar nur 4 mal in 5 Jahren. Aber es ist passiert manchmal. (Vermutlich durch Spannungsschwankungen)
Ich habe natürlich schon versucht selbst Lösungen im Netz zu finden. Doch das sind eher Anleitungen wie man networking umgestaltet. Ich möchte aber das no limit auf 10 Sekunden abändern. Der Computer soll durchstarten. Und nicht an sowas immer mal wieder aufhalten.
Vielleicht hat jemand eine einfache Lösung *hoff*
Im Grunde ist es doch nur eine conf Datei irgendwo, nur wo und welche. Persönlich sehne ich mich nach dem uralten Startsystem wieder her. Da gab es nie solche Probleme wenn mal ein Dienst nicht starten konnte.
Ich möchte im Grunde alle no Limits, bei anderen Diensten genau so, abschalten. Wenn nicht gerade das einhängen Fehlerhaft verläuft, soll das System immer neustarten. Egal welcher Dienst sonst Probleme macht.
Beste Grüsse
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 20.10.2014 16:33:29
Re: A start job is running for LSB: no limit > 10 Sek, Limit
Ahhh Dankewhiizy hat geschrieben:Hi,
blätter mal ein paar Tage zurück, da findest Du eine Lösung: A start job is running ...
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Also
Code: Alles auswählen
echo DefaultTimeoutStartSec=30s >> /etc/systemd/system.conf
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Dank dir für den Hinweis und Link
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Re: A start job is running for LSB: no limit > 10 Sek, Limit
Hey, freut mich, danke für das feedback.
Ich muss allerdings selbst sagen, daß diese Lösung hoffentlich nicht der Weisheit letzter Schluß ist. Immerhin manipuliert man einen globalen Wert in der Hauptconf des systemd. Nur weil ein einzelner Service aus irgendeinem Grund beim boot mal klemmt, manipuliert man so den Start-TimeOut für alle Dienste (obwohl ein längerer TimeOut für andere Dienste durchaus angemessen sein kann).
Ich will mal hoffen, daß man die TimeoutStartSec für jeden service unterhalb von systemd auch individuell einstellen kann ...
Ich muss allerdings selbst sagen, daß diese Lösung hoffentlich nicht der Weisheit letzter Schluß ist. Immerhin manipuliert man einen globalen Wert in der Hauptconf des systemd. Nur weil ein einzelner Service aus irgendeinem Grund beim boot mal klemmt, manipuliert man so den Start-TimeOut für alle Dienste (obwohl ein längerer TimeOut für andere Dienste durchaus angemessen sein kann).
Ich will mal hoffen, daß man die TimeoutStartSec für jeden service unterhalb von systemd auch individuell einstellen kann ...
Re: A start job is running for LSB: no limit > 10 Sek, Limit
Zumindest ich würde die Manpage für .service-Files dahingehend interpretierenIch will mal hoffen, daß man die TimeoutStartSec für jeden service unterhalb von systemd auch individuell einstellen kann ...
Manpage hat geschrieben:Code: Alles auswählen
TimeoutStartSec= Configures the time to wait for start-up. If a daemon service does not signal start-up completion within the configured time, the service will be considered failed and will be shut down again. Takes a unit-less value in seconds, or a time span value such as "5min 20s". Pass "infinity" to disable the timeout logic. Defaults to DefaultTimeoutStartSec= from the manager configuration file, except when Type=oneshot is used, in which case the timeout is disabled by default (see systemd-system.conf(5)).
Re: A start job is running for LSB: no limit > 10 Sek, Limit
Hallo niemand,
danke für Deine Ergänzung, funktioniert! Am Beispiel des Connection-Managers habe ich es ausprobiert, indem ich in dessen service-file einen Eintrag "TimeoutStartSec=10s" angefügt habe:
Weißt Du zufällig gerade auch noch, ob so ein systemd service file bei einem Paket-update wieder überschrieben würde Oder werden eigene config Änderungen erstmal "konservativ" beibehalten, wie bei Debian üblich? (und nur auf ausdrückliche Zustimmung überschrieben)
Gruß
danke für Deine Ergänzung, funktioniert! Am Beispiel des Connection-Managers habe ich es ausprobiert, indem ich in dessen service-file einen Eintrag "TimeoutStartSec=10s" angefügt habe:
Code: Alles auswählen
/lib/systemd/system/connman.service
[...]
[Service]
Type=dbus
BusName=net.connman
Restart=on-failure
ExecStart=/usr/sbin/connmand -n
StandardOutput=null
CapabilityBoundingSet=CAP_KILL CAP_NET_ADMIN CAP_NET_BIND_SERVICE CAP_NET_RAW CAP_SYS_TIME CAP_SYS_MODULE
ProtectHome=true
ProtectSystem=full
TimeoutStartSec=10s
[...]
Gruß
Re: A start job is running for LSB: no limit > 10 Sek, Limit
Der Konvention nach sollst du deine eigenen oder von dir geänderte *.service-Files unter /etc/systemd/system/ ablegen, die in den Paketen enthaltenen Files sollten in /usr/lib/systemd/system/ landen. Gibt es unter /usr/lib/systemd/system/ und /etc/systemd/system/ Files mit gleichem Namen, werden die unter /etc/systemd/system/ genutzt – wenn du dich also an die Vorgabe hälst, solltest du diesbezüglich keinerlei Probleme bekommen.
Re: A start job is running for LSB: no limit > 10 Sek, Limit
Nicht in /usr/lib, sondern nur in /lib.
Wohl ein Tippfehler...
Wohl ein Tippfehler...
Re: A start job is running for LSB: no limit > 10 Sek, Limit
Nein, unter Arch geschaut. Dort ist /lib ein Symlink auf /usr/lib. Sorry für die Verwirrung.Wohl ein Tippfehler...
Re: A start job is running for LSB: no limit > 10 Sek, Limit
Prima, meine Privatkonfig wird jetzt aus folgender modifizierten Arbeitskopie geholt (hab's getestet):niemand hat geschrieben:Konvention
Code: Alles auswählen
/etc/systemd/system/connman.service
Danke jedenfalls schon bis hierher, so langsam hat sich wenigstens ein (minimales) Basiswissen bei mir angesammelt, um halbwegs mit systemd klar zu kommen.