[gelöst]Benutzerkonten
[gelöst]Benutzerkonten
Hallo Leute,
Ich bin vor kurzem von Ubuntu nach Debian gewechselt(gnome)
Ich habe 2 Benutzer angelegt den Benutzer root u einen normalen Benutzer.
Wie kann ich die Einstellungen von dem Benutzer root auf den normalen Benutzer übertragen(Desktop einstellungen,Firefox,gkrellm,usw)um nicht alles 2x von Hand einstellen zu müssen.
Wenn ich als normaler Benutzer mich zum su machen will um Programme zu installieren oder Updates bekomme ich die Fehlermeldung:der Benutzerxxx ist nicht in der sudoers-Datei.
Habe im Vorrum gelesen das mann den normalen Benutzer nicht der sudoers-Datei hinzufügt?
Wie gehe ich nun am besten vor um den normalen Benutzer auch benutzen zu können?
Ich bin vor kurzem von Ubuntu nach Debian gewechselt(gnome)
Ich habe 2 Benutzer angelegt den Benutzer root u einen normalen Benutzer.
Wie kann ich die Einstellungen von dem Benutzer root auf den normalen Benutzer übertragen(Desktop einstellungen,Firefox,gkrellm,usw)um nicht alles 2x von Hand einstellen zu müssen.
Wenn ich als normaler Benutzer mich zum su machen will um Programme zu installieren oder Updates bekomme ich die Fehlermeldung:der Benutzerxxx ist nicht in der sudoers-Datei.
Habe im Vorrum gelesen das mann den normalen Benutzer nicht der sudoers-Datei hinzufügt?
Wie gehe ich nun am besten vor um den normalen Benutzer auch benutzen zu können?
Zuletzt geändert von pattes am 30.07.2016 20:18:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Benutzerkonten
Die entsprechenden Dateien und Verzeichnisse (etwa /root/.mozilla/ für Firefoxkram, viel anderer Kram ist in /root/.config/, etc.) in das ~ des betreffenden Users kopieren und mit chown den richtigen Eigentümer setzen. Allerdings hätte es dazu nicht kommen sollen, Root sollte z.B. niemals Firefox starten, und auch kein X benutzen.Wie kann ich die Einstellungen von dem Benutzer root auf den normalen Benutzer übertragen(Desktop einstellungen,Firefox,gkrellm,usw)um nicht alles 2x von Hand einstellen zu müssen.
Es gibt sudo und es gibt su. Beide Sachen haben wenig miteinander zu tun. ›su‹ sollte nach dem Rootpasswort fragen, und dich zu root machen, wenn es richtig eingegeben wurde – was in der sudoers steht, ist dabei irrelevant. Willst du, aus welchem Grund auch immer, sudo benutzen, wirst du die sudoers natürlich entsprechend anpassen müssen. Ich rate allerdings davon ab, das so wie bei Buntu zu handhaben.Wenn ich als normaler Benutzer mich zum su machen will um Programme zu installieren oder Updates bekomme ich die Fehlermeldung:der Benutzerxxx ist nicht in der sudoers-Datei.
Re: Benutzerkonten
Danke für deine Hilfe.
zb wireshark,dumcap,tcpdump....verschiedene Firefox einstellungen im about:config Dialog...gedit um grub anzupassen.usw
Das hatte mit su Benutzer geklappt vielen Dank....
Der Befehl chown habe ich noch nie benutzt(ich kenne nur chmod)könntest Du vielleicht ein Beispiel dazu posten?
Das währe cool wenn das klappen würde...da ich mir regelmässig mein System abschiesse und den normalen Benutzer wieder von Hand erstellen muss...währe das immer mühsam....
Ja ich weiss...das ist ein Bastellaptop u Sicherheitstechnisch bestimmt nicht gut...der Acc ist Hauptsächlich für Programme die root brauchen um nicht immer sudo vorher wie bei Ubuntu eingeben zu müssen,Allerdings hätte es dazu nicht kommen sollen, Root sollte z.B. niemals Firefox starten, und auch kein X benutzen.
zb wireshark,dumcap,tcpdump....verschiedene Firefox einstellungen im about:config Dialog...gedit um grub anzupassen.usw
Das hatte mit su Benutzer geklappt vielen Dank....
Habe ich das so richtig verstanden das mann alle Desktop+Firefox+Terminal einstellungen von dem Benutzer root wie beschrieben....zu kopieren ist?Die entsprechenden Dateien und Verzeichnisse (etwa /root/.mozilla/ für Firefoxkram, viel anderer Kram ist in /root/.config/, etc.) in das ~ des betreffenden Users kopieren
Der Befehl chown habe ich noch nie benutzt(ich kenne nur chmod)könntest Du vielleicht ein Beispiel dazu posten?
Das währe cool wenn das klappen würde...da ich mir regelmässig mein System abschiesse und den normalen Benutzer wieder von Hand erstellen muss...währe das immer mühsam....
Re: Benutzerkonten
Zu Wireshark: https://wiki.wireshark.org/Security#Adm ... equired.21
Es gibt wirklich keinen Grund, grafische Sachen unter Root laufen zu lassen. Und wenn in Ausnahmefällen doch eine Anwendung unter Root laufen muss, wäre etwa gksu ein probates Hilfsmittel – X und Desktopumgebung hingegen sollten nie unter Root gestartet werden.
Beispiel: chown user:group /pfad/zur/datei setzt den Eigentümer von datei auf „user“ und die Gruppe auf „group“.
Es gibt wirklich keinen Grund, grafische Sachen unter Root laufen zu lassen. Und wenn in Ausnahmefällen doch eine Anwendung unter Root laufen muss, wäre etwa gksu ein probates Hilfsmittel – X und Desktopumgebung hingegen sollten nie unter Root gestartet werden.
Der Befehl chown habe ich noch nie benutzt(ich kenne nur chmod)könntest Du vielleicht ein Beispiel dazu posten?
Code: Alles auswählen
$ chown --help
Aufruf: chown [OPTION]... [EIGENTÜMER][:[GRUPPE DATEI...
[…]
Es gibt ein wohlgehütetes Geheimnis, aber dir verrate ich es mal: Backupda ich mir regelmässig mein System abschiesse und den normalen Benutzer wieder von Hand erstellen muss
Re: Benutzerkonten
ok,hatte so geklappt....vielen Dank!
su root
chown -cR benutzer:benutzer /home/benutzer/ .mozilla/
Und die anderen Einstellungen auch so...danke für die Hilfe.
Backup ist nicht so mein Ding...ich sichere meistens nur das Home Verzeichnis/ Bei einem kompl Backup wenn mann es nicht kompr. braucht das viel Speicher,meisstens Installiere ich da lieber neu u geht bei Debian sehr schnell...mann hat dann als ergebniss ein "reines System"
Wie kann ich das als gelöst markieren?
bis dann
su root
chown -cR benutzer:benutzer /home/benutzer/ .mozilla/
Und die anderen Einstellungen auch so...danke für die Hilfe.
Backup ist nicht so mein Ding...ich sichere meistens nur das Home Verzeichnis/ Bei einem kompl Backup wenn mann es nicht kompr. braucht das viel Speicher,meisstens Installiere ich da lieber neu u geht bei Debian sehr schnell...mann hat dann als ergebniss ein "reines System"
Wie kann ich das als gelöst markieren?
bis dann
Re: Benutzerkonten
Einfach den ersten Beitrag editieren und [gelöst] oder so mit in den Betreff schreiben.Wie kann ich das als gelöst markieren?