Hallo
PC ist ein AM3+, eho ist broadcom BCM57781, Kernel 4.6.0-1 Debian-Sid
Seite heute auf einem PC mit Debian-Sid (3x) + 1x Archlinux, keine Namensauflösung mehr, aber komischerweise für auf den Debiankisten. Zumindest 1Debian funktionierte Sa Mittag noch und wurde heute erst wieder angeschlossen.
Der Befehl route bleibt leer,
Ping auf http://www.gentoo.org : Temporärer Fehler bei der Namensauflsöung.
Ping auf PC im Netzwerk, incl. auf den Router: Das Netzwerk ist nicht erreichbar.
mfg
schwedenmann
Anscheinend hat sich seit Sa.23.7. der Name der Schnittstelle der NIC geändert. Früher enp3s0, jetzt enp2s0. Hab den entsprehenden Eintrag in /etc/network/interfaces geändert und jetzt funktioniert es wieder.
P.S. Kann sich dieser Schnittstellenname eigentlich ändern und wie ?
[gelöst]Keine Namensauflösung mehr
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: [gelöst]Keine Namensauflösung mehr
Soviel zum Thema Predictable Network Interface Namesschwedenmann hat geschrieben:Anscheinend hat sich seit Sa.23.7. der Name der Schnittstelle der NIC geändert. Früher enp3s0, jetzt enp2s0. Hab den entsprehenden Eintrag in /etc/network/interfaces geändert und jetzt funktioniert es wieder.
P.S. Kann sich dieser Schnittstellenname eigentlich ändern und wie ?

https://www.freedesktop.org/wiki/Softwa ... faceNames/
Eigentlich sollte udev über die Datei /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules der Netwerkschnittstelle einen unveränderlichen Namen über die Verknüpfung mit der MAC-Adresse herstellen.
-
- Beiträge: 5649
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: [gelöst]Keine Namensauflösung mehr
Hallo
mfg
schwedenmann
Hatte ich auch gedacht, die interfaces hab ich seit 15.10.2015 nicht mehr angefaßt, deswegen bin ich da überhaupt als letztes drangegangen, eine 2.NIC wurde auch nicht verbaut, ist schon komisch. Aber das scheint ein Debianproblem zu sein, selber Rechner mit Archlinux, hat ein sauberes funktionierendes Netzwerk, da hat sich anscheinend nichts geändertEigentlich sollte udev über die Datei /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules der Netwerkschnittstelle einen unveränderlichen Namen über die Verknüpfung mit der MAC-Adresse herstellen.

mfg
schwedenmann
Re: [gelöst]Keine Namensauflösung mehr
Bei mir hat sich vor kurzem auch die Netzwerkschnittstelle geändert:
Von ...p2... auf ...p1...
Und dies, obwohl sich hardwaremaessig nichts geändert hat.
/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules hab' ich gar nicht.
Da ich - meistens - layermaessig von unten anfange bei Netzwerkproblemen, hat ein
$ ip l
schnell den Grund gefunden
Von ...p2... auf ...p1...
Und dies, obwohl sich hardwaremaessig nichts geändert hat.
/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules hab' ich gar nicht.
Da ich - meistens - layermaessig von unten anfange bei Netzwerkproblemen, hat ein
$ ip l
schnell den Grund gefunden

-
- Beiträge: 8
- Registriert: 13.12.2017 07:19:53
Re: [gelöst]Keine Namensauflösung mehr
liegt es vielleicht am NetworkManager? Ich musste den stoppen und deaktivieren mit , weil er mir ständig Network-Interfaces nach jedem Systemstart angezeigt hat, die ich nicht mehr wollte. Ich wollte, dass das Ganze in /etc/network/interfaces steht, sonst nirgendwo.
Somit werden immer die Schnittstellen in /etc/network/interfaces hergenommen, wenn man eingibt. Außer man hat noch libvirtd mit qemu oder ähnliche Virtualisierungslösungen laufen. Dann kann es passieren, dass zusätzliche/veränderte Netzwerkschnittstellen angezeigt werden. Um diese zu ändern, muss man eine Konfigdatei (XML) in der Regel unter /etc/libvirt/qemu/VMNAME.xml öffnen und die Einträge mit den falschen Interfaces o.Ä. anpassen.
Oder man sucht nach der IP, die nicht mehr dort hin soll, wo sie anzeigt:
Vielleicht hilft das künftig einigen Debiandroiden weiter, auch wenn der TE nichts mehr mit dieser Information anfangen kann.
Code: Alles auswählen
systemctl stop NetworkManager
systemctl disable NetworkManager
Somit werden immer die Schnittstellen in /etc/network/interfaces hergenommen, wenn man
Code: Alles auswählen
ip a
Oder man sucht nach der IP, die nicht mehr dort hin soll, wo sie
Code: Alles auswählen
ip a
Code: Alles auswählen
grep -wir IPADRESSE /*