Hallo zusammen.
Ich habe eine hoffentlich interessante Herausforderung bezüglich der Daten eines Kalenders, die ich gerne präsentieren möchte.
Da ich keine Ahnung habe, in welches Forum ich das einstellen soll, hab ich mich für dieses entschieden.
Kurz zur Entstehung.
In unserem Heim läuft ein Debian Server für DHCP, Web, Mail und als Dateiserver.
Die clients sind derzeit alle Windows 7 bzw. Windows 10 basiert. Zusätzlich existieren zwei Tablets sowie Smartphones auf Android Basis.
Da wir inzwischen viele verschiedene Kalender haben, die wir irgendwie in Einklang bringen müssen, hatte ich hier über eine EDV Lösung nachgedacht, die sich am Einfachsten auf dem Server bewerkstelligen lassen könnte. Ich selbst bin häufiger in Fortbildungsinstituten unterwegs und habe schon etliche "Präsentationen" gesehen, die die tagesaktuellen Seminare, Kurse und Fortbildungen auf einem Bildschirm präsentieren.
Und hier nun die Idee...
Ich suche eine Lösung, welche mehrere Kalender in einen einzelnen importiert.
Diesen neu entstandenen "SuperKalender" oder Familienkalender oder wie man ihn auch nennen möchte, hätte ich dann gerne auf einem separaten Bildschirm ausgegeben.
Die Ausgabe soll erfolgen als Tagesübersicht, optional soll eine Wochenübersicht möglich sein.
Des weiteren soll die Tagesübersicht sich jeden Tag auf den aktuellen Tag einstellen und "selbstverständlich" sollen Änderungen am Kalender auch automatisch und zeitnah aktualisiert werden.
Beispiel:
an einem Tag hat die Hausfrau geplant zwischen 10 und 13 Uhr einzukaufen
der Hausmann geht von 800 bis 1700 arbeiten
und die beiden Kinder sind von 745 bis 1305 in der Schule und haben nachmittags um 1600 einen Sportvereintermin
Dies sollte auf dem Bildschirm in unterschiedlichen Farben und ggf Spalten präsentiert werden.
Nun ist die Hausfrau früher mit dem Einkauf fertig und gibt das auch im Smartphone ein. Die Kalender werden abgegelichen und auf dem Bildschirm erscheint auch mit kurzer Verzögerung, die geänderte Zeitspanne.
Der Vater im gegenzug darf heute eine Stunde länger arbeiten, gibt das an seinem Arbeitsplatz in den Kalender ein und z.B. in der Küche am Monitor erscheint die neue Zeit.
Der Termin beim Sportverein findet wohl doch erst einen Tag später statt (falsch eingegeben). Nach der Änderung kann man (über eine am Monitor montierte Maus - linke Taste ein Tag zurück - rechte Taste ein Tag vor - Mitteltaste umschalten Tag/Wochenansicht) die Änderung auf den Folgetag kontrollieren...
Das Kalenderfrontend auf dem Bildschirm darf gerne webbasiert sein, da eh ein Webserver auf dem DebianSystem läuft. Hier wäre dann allerdings die automatische Akualisierung sowie das Schalten zwischen den Tagen und den Ansichten eine Herausforderung.
Bin gespannt, welche Lösungen euch einfallen.
Vielen Dank auf jeden Fall schonmal und ein ruhiges / erholsames Restwochenende...
Kalenderdaten präsentieren
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 12.06.2016 12:17:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Drolshagen
Kalenderdaten präsentieren
----------------------------------------------------------------
Wer fragt, dem wird geholfen...
Und wer früher stirbt ist länger tot.
Wer fragt, dem wird geholfen...
Und wer früher stirbt ist länger tot.
-
- Beiträge: 3293
- Registriert: 29.06.2013 17:32:10
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Re: Kalenderdaten präsentieren
So funktioniert das nicht. Sowas muss autom. ablaufen. Wenn die Technik sowas nicht kann/erkennt. Ist der Overhead das manuell am laufen zu halten viel zu anstrengend.Nun ist die Hausfrau früher mit dem Einkauf fertig ***und gibt das auch im Smartphone ein***
...
Der Vater im gegenzug darf heute eine Stunde länger arbeiten, ***gibt das an seinem Arbeitsplatz in den Kalender ein***
Der Kühlschrank muss auch selbst erkennen, dass die Milch für Kaffee leer ist/zu neige geht. Das auf die eEKL setzen usw.
Zuletzt geändert von Anonymous am 19.06.2016 09:56:56, insgesamt 1-mal geändert.
(=_=)
Unsere neue Mutter: https://www.nvidia.com/de-de/data-center/a100/
Unsere neue Mutter: https://www.nvidia.com/de-de/data-center/a100/
-
- Beiträge: 143
- Registriert: 12.08.2011 18:09:13
Re: Kalenderdaten präsentieren
Warum? Alles was er braucht ist ein Web-Frontend für CalDAV. Ich benutze CalDavZAP dafür, gibt aber noch mehr zur Auswahl.Dimejo hat geschrieben:Deine Anforderungen an den Client klingen allergings sehr speziell. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es da eine fertige Lösung gibt.
Die einzigen beiden Dinge, die ich mir dabei schwierig vorstelle sind:
1. Die Auto-Aktualisierung, wobei ich mir gut vorstellen kann, dass es Frontends gibt, die das ohnehin schon eingebaut haben (evtl sogar CalDavZAP, müsste man mal ausprobieren) (Edit: Jup, CalDavZAP aktualisiert das selbsttätig. Allerdings mit gefühlt 10 Minuten Verzögerung.)
2. Die recht spezielle Steuerung, die ihm da vor schwebt. Aber ich hab einfach die Hoffnung, dass ihm das nicht SO wichtig ist, und er sich damit anfreunden kann, auf "vor" und "zurück" Buttons zu klicken.
Re: Kalenderdaten präsentieren
Installiere Horde...
Ich kann den Horde Kalender im Webbrowser anzeigen lassen oder im Thunderbird oder auf meinem Handy.
Ich kann anklicken, welche Kalender angezeigt werden sollen.
Einen, mehrere, diverse, alle...
Oder nimm Googel Kalender
Geht genauso...
Ich kann den Horde Kalender im Webbrowser anzeigen lassen oder im Thunderbird oder auf meinem Handy.
Ich kann anklicken, welche Kalender angezeigt werden sollen.
Einen, mehrere, diverse, alle...
Oder nimm Googel Kalender
Geht genauso...