Hi Leute!
Mein Brother QL-500 funktioniert recht brauchbar unter Linux. Noch viel mehr Nutzwert hätte er allerdings für mich, wenn es möglich wäre, damit die Adress-Aufkleber für Hermes-Pakete zu drucken. Normalerweise, wenn man bei Hermes online das Paketetikett erstellt, bekommt man ein DIN-A4-PDF, welches man sich selbst ausdrucken kann und dann umständlich mit Tesa oder sonstwas auf das Paket kleben muss.
Ich habe letztens schonmal testweise das PDF-Druckformat von A4 auf A5 halbiert, wird von den Hermes-Scannern erkannt!
Hat vielleicht schonmal jemand versucht, das stattdessen auf Brother-Endlosetiketten (6cm*unendlich) zu bringen? Wäre mal interessant, ob das funktioniert. Ich habe nur keine Ahnung, wie ich ein PDF auf so ein Etikett bringen soll...
Paket-Etiketten mit Brother QL-500?
- Rawbit
- Beiträge: 733
- Registriert: 24.12.2004 13:17:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Re: Paket-Etiketten mit Brother QL-500?
Hallo,
ich habe so etwas immer mit Libre office gemacht, mit z.Bsp. Screengrab ein .png erstellen &
dann in die Etiketten Funktion einfügen.
Vielleicht hilft's Dir ?
Gruß
Rawbit
ich habe so etwas immer mit Libre office gemacht, mit z.Bsp. Screengrab ein .png erstellen &
dann in die Etiketten Funktion einfügen.
Vielleicht hilft's Dir ?
Gruß
Rawbit