Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
-
pixel24
- Beiträge: 143
- Registriert: 28.06.2005 13:26:41
Beitrag
von pixel24 » 25.05.2016 07:42:37
Hallo zusammen,
ich stöbere gerade im Wiki zu KVM und hier werden zu Optimierung des I/O's folgende Befehle/Werte ausgeführt/gesetzt:
Code: Alles auswählen
# echo deadline > /sys/block/sda/queue/scheduler
# echo 32 > /sys/block/sda/queue/iosched/quantum
# echo 0 > /sys/block/sda/queue/iosched/slice_idle
# echo 1 > /proc/sys/vm/dirty_background_ratio
# echo 50 > /proc/sys/vm/dirty_ratio
# echo 500 > /proc/sys/vm/dirty_expire_centisecs
# /sbin/blockdev --setra 256 /dev/sda
# fio --randrepeat=1 --ioengine=libaio --direct=1 --gtod_reduce=1 --name=test --filename=/opt/fio.tmp --bs=4k --iodepth=64 --size=8G --readwrite=randrw --rwmixread=75 --runtime=60
Wo setze ich diese in Debian dauerhaft? Einfach in die rc.local schreiben?
Viele Grüße
pixel24
-
MSfree
- Beiträge: 11743
- Registriert: 25.09.2007 19:59:30
Beitrag
von MSfree » 25.05.2016 09:03:47
pixel24 hat geschrieben:Wo setze ich diese in Debian dauerhaft?
/etc/sysctl.conf
-
pixel24
- Beiträge: 143
- Registriert: 28.06.2005 13:26:41
Beitrag
von pixel24 » 25.05.2016 09:36:40
Danke! Auch die beiden:
Code: Alles auswählen
# /sbin/blockdev --setra 256 /dev/sda
# fio --randrepeat=1 --ioengine=libaio --direct=1 --gtod_reduce=1 --name=test --filename=/opt/fio.tmp --bs=4k --iodepth=64 --size=8G --readwrite=randrw --rwmixread=75 --runtime=60
weil dies doch Befehls-Aufrufe sind oder spielt das keine Rolle?
-
Colttt
- Beiträge: 3012
- Registriert: 16.10.2008 23:25:34
- Wohnort: Brandenburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Colttt » 25.05.2016 09:41:17
was macht denn dieser fio befehel?
ansonsten die beiden befehle in /etc/rc.local speichern..
und beim scheduler würde ich auch den noop-scheduler probieren, damit hab ich gute erfahrungen gemacht
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist
-
pixel24
- Beiträge: 143
- Registriert: 28.06.2005 13:26:41
Beitrag
von pixel24 » 25.05.2016 10:30:26
Colttt hat geschrieben:was macht denn dieser fio befehel?
Habe gerade mal geschaut. Den gibt es auf meinem System nich. Ich habe den von hier:
https://wiki.debian.org/KVM
Colttt hat geschrieben:ansonsten die beiden befehle in /etc/rc.local speichern.
und beim scheduler würde ich auch den noop-scheduler probieren, damit hab ich gute erfahrungen gemacht
Ok, die guten Erfahrungen sind auch in Verbindung mit KVM? Dann werde ich den mal testen
-
pixel24
- Beiträge: 143
- Registriert: 28.06.2005 13:26:41
Beitrag
von pixel24 » 27.05.2016 09:24:38
pixel24 hat geschrieben:Colttt hat geschrieben:was macht denn dieser fio befehel?
Habe gerade mal geschaut. Den gibt es auf meinem System nich. Ich habe den von hier:
https://wiki.debian.org/KVM
Also da Programm lässt sich nachinstallieren. Einen Grundlagen-Artikel dazu habe ich hier:
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Fio_Grundlagen
gefunden. Mir ist nur nicht klar was die Ausführung eines I/O-Testers beim Starten des Systems zur Optimierung im Rahmen von KVM bringt. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
-
Colttt
- Beiträge: 3012
- Registriert: 16.10.2008 23:25:34
- Wohnort: Brandenburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Colttt » 27.05.2016 10:11:14
Jup sinnfrei... evtl einfach nur um das mal zu testen wie gut deine Platte ist, evtl als vorher/nachher Test..
Debian-Nutzer
ZABBIX Certified Specialist