Kernel 2.6.0-test9 und psmouse Klarstellung

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
hampel
Beiträge: 60
Registriert: 18.10.2003 13:34:23

Kernel 2.6.0-test9 und psmouse Klarstellung

Beitrag von hampel » 17.11.2003 17:55:44

Hallo,

man ließt viel über Kernel 2.6.0 und das psmouse Modul.
Das Problem ist, es wird nicht mehr (trotz Eintrag in /etc/modprobe.conf:

Code: Alles auswählen

alias char-major-10 psmouse
automatisch geladen.
Hab ich es richtig verstanden, das man das Modul immer (statisch) laden muss (rc.local)?
Warum werden andere Module autom. geladen?

Grüße

LittleBoy
Beiträge: 718
Registriert: 30.04.2002 14:32:26

Beitrag von LittleBoy » 20.11.2003 16:24:53

Ja, ich gehöre gerade auch zu den Maus-los-geschädigten.

kernel-source-2.6.0-test9 aus sid genommen, alles nach bestem Wissen und Gewissen eingestellt, aber die Maus bewegt sich keinen Millimeter. Ich habe aber einen Mauszeiger aufm Bildschirm, die Maus wird sowohl vom kernel (dmesg: irgendwas von PS/2 handle for all mice, und input: Wheel Mouse...) als auch vom X-Server korrekt erkannt und eingebunden, aber da bewegt sich nix...

Als Tipp nebenbei: Konqueror lässt sich ohne Maus besser bedienen als der Firebird...

Hat jemand spontan ein paar Einfälle, wie dieses Problem angegangen werden kann?

Ein psmouse-Modul habe ich gar nichterst...

LittleBoy
Beiträge: 718
Registriert: 30.04.2002 14:32:26

Beitrag von LittleBoy » 20.11.2003 16:44:57

Nun kann ich mir selber antworten. Meine Maus funzt mittlerweile wieder...

Ich habe jetzt psmouse als Modul kompiliert und es dann per Hand nachgeladen. Zusätzlich habe ich noch ein paar andere Dinge in der config umgestellt, und auf einmal ging es.

hampel
Beiträge: 60
Registriert: 18.10.2003 13:34:23

Beitrag von hampel » 20.11.2003 17:43:38

Aber du willst doch nicht jedesmal das Modul per Hand nachladen? Und das Modul statisch zu laden ist nicht sinnvoll.

:?

Indy500
Beiträge: 380
Registriert: 18.04.2003 05:03:40

Beitrag von Indy500 » 21.11.2003 22:17:27

Und das Modul statisch zu laden ist nicht sinnvoll.
Ach ja? Warum denn nicht? Hast du nur 32MB Ram und musst jedes Byte zählen?

hampel
Beiträge: 60
Registriert: 18.10.2003 13:34:23

Beitrag von hampel » 21.11.2003 22:32:56

Dann könnte man gleich alles in den Kernel packen.

Indy500
Beiträge: 380
Registriert: 18.04.2003 05:03:40

Beitrag von Indy500 » 22.11.2003 00:33:11

Genau. Wo ist das Problem? Sound,USB,Maus,DVB,IDE,SCSI brauche ich immer, also kann es auch in den Kernel. Das System wird dadurch nicht langsamer und als Modul belegt es genausoviel Platz im RAM. Der Bootvorgang ist genauso schnell / langsam, egal ob ich viele Module benutze oder möglichst viel in den Kernel packe.

hampel
Beiträge: 60
Registriert: 18.10.2003 13:34:23

Beitrag von hampel » 22.11.2003 12:11:43

Es geht ich nicht um hätte wenn und könnte, sondern *WIE* man das psmouse Modul dynamisch einbindet!
Vor Kernel 2.6 ging das noch.

Benutzeravatar
bitbieger
Beiträge: 179
Registriert: 23.10.2003 08:26:00
Kontaktdaten:

Beitrag von bitbieger » 22.11.2003 14:31:07

Also ich habe in der /etc/modules

Code: Alles auswählen

mousedev
psmouse
stehen. Funktioniert tadellos.


cu

hampel
Beiträge: 60
Registriert: 18.10.2003 13:34:23

Beitrag von hampel » 22.11.2003 16:50:31

Also ich habe in der /etc/modules
Code:
mousedev
psmouse

stehen. Funktioniert tadellos.
Wie hast du das denn genau eingetragen? So geht es ja nicht, schreib mal bitte die komplette alias Zeile!
Beim Kernel 2.6 wird die modprobe.conf genutzt!

Antworten