ASUS PCE-N10 WLANKarte RTL8192CE macht was sie will [solved]

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
debianfanboy
Beiträge: 108
Registriert: 09.11.2013 21:42:35

ASUS PCE-N10 WLANKarte RTL8192CE macht was sie will [solved]

Beitrag von debianfanboy » 12.05.2016 09:59:57

Liebes Forum,

ich habe da ein Problem mit der WLAN-Karte (ASUS PCE-N10) in Verbindung mit Jessie, was ich seit geraumer Zeit nicht zu lösen im Stande bin. Ich habe schon rausgefunden, dass es wahrscheinlich an dem Chipsatz rtl8192ce liegt. Hier eine Problembeschreibung: Das Netzwerk ist total lahm, funktioniert dann wieder gut und ist dann wieder lahm. Zum Wegrennen.
Ein ping zum Router bringt

Code: Alles auswählen

PING 192.168.178.1 (192.168.178.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=1.78 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=1.00 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=3 ttl=64 time=3.45 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=4 ttl=64 time=9.28 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=5 ttl=64 time=1.18 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=6 ttl=64 time=1.56 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=7 ttl=64 time=399 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=19 ttl=64 time=524 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=20 ttl=64 time=0.941 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=21 ttl=64 time=0.942 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=22 ttl=64 time=0.990 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=23 ttl=64 time=3.97 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=24 ttl=64 time=1.00 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=25 ttl=64 time=6.13 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=26 ttl=64 time=2.70 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=27 ttl=64 time=6.82 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=28 ttl=64 time=0.993 ms
64 bytes from 192.168.178.1: icmp_seq=29 ttl=64 time=1.83 ms
^C
--- 192.168.178.1 ping statistics ---
29 packets transmitted, 18 received, 37% packet loss, time 28107ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.941/53.803/524.127/145.795 ms
37% Verlust und manchmal über eine halbe Sekunde Antwortzeit...

modinfo rtl8192ce bringt das

Code: Alles auswählen

filename:       /lib/modules/3.16.0-4-amd64/kernel/drivers/net/wireless/rtlwifi/rtl8192ce/rtl8192ce.ko
firmware:       rtlwifi/rtl8192cfwU_B.bin
firmware:       rtlwifi/rtl8192cfwU.bin
firmware:       rtlwifi/rtl8192cfw.bin
description:    Realtek 8192C/8188C 802.11n PCI wireless
license:        GPL
author:         Larry Finger	<Larry.Finger@lwfinger.net>
author:         Realtek WlanFAE	<wlanfae@realtek.com>
author:         lizhaoming	<chaoming_li@realsil.com.cn>
alias:          pci:v000010ECd00008176sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v000010ECd00008177sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v000010ECd00008178sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v000010ECd00008191sv*sd*bc*sc*i*
depends:        rtlwifi,rtl_pci,rtl8192c-common,mac80211
intree:         Y
vermagic:       3.16.0-4-amd64 SMP mod_unload modversions 
parm:           swenc:Set to 1 for software crypto (default 0)
 (bool)
parm:           ips:Set to 0 to not use link power save (default 1)
 (bool)
parm:           swlps:Set to 1 to use SW control power save (default 0)
 (bool)
parm:           fwlps:Set to 1 to use FW control power save (default 1)
 (bool)
parm:           debug:Set debug level (0-5) (default 0) (int)
Mich wundert, dass hinter "alias: pci:" nicht die ausformulierte Bezeichnung des Chipsatzes steht. Das sollte aber so sein, zumindest habe ich das bei https://wiki.debian.org gelesen (https://wiki.debian.org/rtl819x#supported-rtl8192ce):

Code: Alles auswählen

PCI: 10EC:8176 Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8188CE 802.11b/g/n WiFi Adapter
PCI: 10EC:8177 Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8191CE PCIe Wireless Network Adapter
PCI: 10EC:8178 Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8192CE PCIe Wireless Network Adapter
PCI: 10EC:8191 Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8192CE PCIe Wireless Network Adapter
Was verursacht dieses Problem und was kann ich zur Behebung unternehmen? Im Voraus Danke für die Bemühungen!

Es ist auch Linux-Firmware mit der Karte mitgeliefert, aber es gibt wie es aussieht sehr unterschiedliche Meinungen, was die Verwendung betrifft. Wie steht man hier dazu?

Beste Grüße,
Robert
Zuletzt geändert von debianfanboy am 15.05.2016 12:48:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8377
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: ASUS PCE-N10 WLAN-Karte mit RTL8192CE macht was sie will

Beitrag von TRex » 12.05.2016 11:28:50

Hast du mal testhalber die Datenbank der IDs aktualisiert?

Code: Alles auswählen

# update-pciids
Dein Performanceproblem löst das allerdings nicht. Da würde ich die Signalstärke (und Netzwerklatenz/sonstige relevante Verbindungsparameter) kontinuierlich überwachen (mit dem Tool deiner Wahl), um dann Zusammenhänge zu finden.

Zur Firmware hab ich keine Meinung - wäre es meine, würde ich es ausprobieren.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

NAB
Beiträge: 5501
Registriert: 06.03.2011 16:02:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: ASUS PCE-N10 WLAN-Karte mit RTL8192CE macht was sie will

Beitrag von NAB » 12.05.2016 11:46:22

Eventuell betreiben deine Nachbarn auch periodisch ein paar Störsender. Wie wär's mit nem Kabel?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.

"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: ASUS PCE-N10 WLAN-Karte mit RTL8192CE macht was sie will

Beitrag von catdog2 » 12.05.2016 12:51:57

Spiel mal mit diesen powersave Einstellungen da rum (zusätzlich vllt. noch iw set dev wlan0 power_save off). Ansonsten kannst du auch mal den Kernel updaten.

Vllt sind es auch wirklich aktive Nachbarn die Stören, mal den Kanal wechseln oder gleich das Band. Funktionieren andere WLAN Clients problemlos?
Es ist auch Linux-Firmware mit der Karte mitgeliefert, aber es gibt wie es aussieht sehr unterschiedliche Meinungen, was die Verwendung betrifft. Wie steht man hier dazu?
Tendenziell nein, schon gar nicht das was da mitgeliefert wird.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: ASUS PCE-N10 WLAN-Karte mit RTL8192CE macht was sie will

Beitrag von habakug » 12.05.2016 18:00:23

Hallo!
catdog2 hat geschrieben:Spiel mal mit diesen powersave Einstellungen da rum
Er meint wohl aus dem Debian-Wiki [1] das umzusetzen:

Code: Alles auswählen

# echo -e "options rtl8192ce ips=0 fwlps=0" > /etc/modprobe.d/rtl8192ce.conf
Jetzt das Modul neu laden:

Code: Alles auswählen

# modprobe -rv rtl8192ce
# modprobe -v rtl8192ce
Es hat schon geholfen...

Gruss, habakug

[1] https://wiki.debian.org/rtl819x#Troubleshooting
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: ASUS PCE-N10 WLAN-Karte mit RTL8192CE macht was sie will

Beitrag von catdog2 » 12.05.2016 20:14:50

Er meint wohl aus dem Debian-Wiki [1] das umzusetzen:
Ah gar nicht gesehen, dass es da schon was dazu gibt. Dann natürlich das direkt ausprobieren. :)
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

debianfanboy
Beiträge: 108
Registriert: 09.11.2013 21:42:35

Re: ASUS PCE-N10 WLAN-Karte mit RTL8192CE macht was sie will

Beitrag von debianfanboy » 15.05.2016 12:25:45

Danke für die zahlreichen Vorschläge, hatte leider zuletzt keine Zeit, mich damit zu befassen.

Das Problem bleibt bestehen und es liegt definitiv nicht an den Nachbarn. Alle anderen WLAN-Clients haben keine solchen Störungen.

Code: Alles auswählen

update-pciids
hat nichts an der Ausgabe von

Code: Alles auswählen

modinfo rtl8192ce
geändert. Es bleibt dabei, dass das

Code: Alles auswählen

alias:          pci:v000010ECd00008176sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v000010ECd00008177sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v000010ECd00008178sv*sd*bc*sc*i*
alias:          pci:v000010ECd00008191sv*sd*bc*sc*i*
dabei rauskommt.
Nachdem ich mit den Powersave-Einstellungen rumgespielt habe, funktionierte erstmal gar nichts mehr. Es wurde keine Verbindung mehr hergestellt, bzw. kam immer wieder periodisch die Meldung, dass die Verbindung getrennt wurde.

Hat noch jemand einen Vorschlag?

debianfanboy
Beiträge: 108
Registriert: 09.11.2013 21:42:35

Re: ASUS PCE-N10 WLAN-Karte mit RTL8192CE macht was sie will

Beitrag von debianfanboy » 15.05.2016 12:46:06

Wie es aussieht, war es doch ein Problem mit dem Funkkanal. Das wundert mich, denn auf dem gleichen Rechner mit hier namentlich nicht erwähntem anderen Betriebssystem ist dieses Problem nicht aufgetreten und auch bei den anderen Geräten im Funknetzwerk nicht. Jetzt scheint es jedenfalls zu funktionieren. Ich bedanke mich vor allem bei habakug, der hier im Forum schon mal jemandem mit ähnlichem Problem geholfen hat: viewtopic.php?f=33&t=146639

Ich nenne das mal [solved].

Schönes Wochenende

Antworten