[Solved] WOL
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 04.05.2016 20:41:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
[Solved] WOL
Liebes Forum,
ich nutze Debian 8 Jessie mit Kernel 4.5.2 mit Cinnamon-Desktop, auf dem ich gerne WakeOnLan zum Laufen bringen würde.
Eine saubere Deinstallation des NetworkManagers bringe ich nicht hin (Deinstallation u.a. des Pakets cinnamon?!), obwohl dies in diversen Threads hier und Tutorials empfohlen wird.
Der Mischbetrieb vo NetworkManager und traditioneller Konfiguration bringt einen unschönen TimeOut während des Boot-Vorganges mit sich. Any ideas: Kann man diesen verhindern?
Danke vorab,
PG
ich nutze Debian 8 Jessie mit Kernel 4.5.2 mit Cinnamon-Desktop, auf dem ich gerne WakeOnLan zum Laufen bringen würde.
Eine saubere Deinstallation des NetworkManagers bringe ich nicht hin (Deinstallation u.a. des Pakets cinnamon?!), obwohl dies in diversen Threads hier und Tutorials empfohlen wird.
Der Mischbetrieb vo NetworkManager und traditioneller Konfiguration bringt einen unschönen TimeOut während des Boot-Vorganges mit sich. Any ideas: Kann man diesen verhindern?
Danke vorab,
PG
Zuletzt geändert von PericoloGiallo am 24.05.2016 07:47:13, insgesamt 1-mal geändert.
Re: WOL
Der network-manager ignoriert in den Standardeinstellungen Netzwerkinterfaces, die über die /etc/network/interfaces konfiguriert werden, da dürfte network-manager also eigentlich gar keine Probleme verursachen. Du kannst aber network-manager trotzdem zumindest deaktivieren
Was das mit WakeOnLAN zu tun hat weiß ich allerdings nicht. Das ist vor alle eine Sacher der Hardware und der BIOS-Einstellungen. Beim Einschalten aus dem Soft-Off über das Netzwerk hat Debian schließlich noch nicht viel mitzureden.
Oder geht es um das Programm/Paket
wakeonlan?
Das kenne ich nicht, aber soweit ich mich erinneren hat
etherwake bei mir problemlos funktioniert.
Code: Alles auswählen
# systemctl disable NetworkManager.service
Oder geht es um das Programm/Paket
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Das kenne ich nicht, aber soweit ich mich erinneren hat
![Debian](/pics/debianpackage.png)
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 04.05.2016 20:41:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: WOL
Danke für die Antwort!
Es geht a) um den unschönen Timeout während des Bootens, den ich derzeit in Kauf nehme, um weiter testen zu können.
wakeonlan funzt seit zehn Minuten
. Leider kommt das nächste Problem auf mich zu: mein PC will partout nur auf
reagieren.
brechen mit einer Fehlermeldung ab.
syslog gibt aus:
Bei einem richtigen Shutdown hat wakeonlan bisher nicht funktioniert.
Danke & gute Nacht für heute,
PG
Es geht a) um den unschönen Timeout während des Bootens, den ich derzeit in Kauf nehme, um weiter testen zu können.
wakeonlan funzt seit zehn Minuten
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Code: Alles auswählen
# systemctl suspend
Code: Alles auswählen
# systemctl hibernate
# systemctl hybrid-sleep
syslog gibt aus:
Code: Alles auswählen
May 6 01:33:48 fornax kernel: [ 3329.985179] PM: Hibernation image created (433453 pages copied)
May 6 01:33:48 fornax kernel: [ 3329.483806] PM: Restoring platform NVS memory
May 6 01:33:48 fornax kernel: [ 3329.484173] Enabling non-boot CPUs ...
May 6 01:33:48 fornax kernel: [ 3329.503986] x86: Booting SMP configuration:
May 6 01:33:48 fornax kernel: [ 3329.503987] smpboot: Booting Node 0 Processor 1 APIC 0x2
May 6 01:33:48 fornax kernel: [ 3329.506461] cache: parent cpu1 should not be sleeping
May 6 01:33:48 fornax kernel: [ 3329.506539] CPU1 is up
May 6 01:33:48 fornax kernel: [ 3329.507890] ACPI: Waking up from system sleep state S4
May 6 01:33:48 fornax kernel: [ 3329.508544] PM: noirq thaw of devices complete after 0.184 msecs
May 6 01:33:48 fornax kernel: [ 3329.609371] PM: early thaw of devices complete after 100.889 msecs
May 6 01:33:48 fornax kernel: [ 3329.610470] rtc_cmos 00:02: System wakeup disabled by ACPI
May 6 01:33:48 fornax kernel: [ 3329.610986] parport_pc 00:05: activated
May 6 01:33:48 fornax kernel: [ 3329.611287] serial 00:07: activated
May 6 01:33:48 fornax kernel: [ 3329.618521] r8169 0000:02:00.0 eth0: link down
May 6 01:33:48 fornax kernel: [ 3329.870589] PM: thaw of devices complete after 261.405 msecs
May 6 01:33:48 fornax kernel: [ 3329.870737] PM: writing image.
May 6 01:33:48 fornax kernel: [ 3329.870739] PM: Cannot find swap device, try swapon -a.
May 6 01:33:48 fornax kernel: [ 3329.870740] PM: Cannot get swap writer
May 6 01:33:48 fornax kernel: [ 3329.918750] PM: Basic memory bitmaps freed
May 6 01:33:48 fornax kernel: [ 3329.918754] Restarting tasks ...
May 6 01:33:48 fornax kernel: [ 3329.925446] ata1: SATA link up 6.0 Gbps (SStatus 133 SControl 300)
May 6 01:33:48 fornax kernel: [ 3329.925465] ata2: SATA link up 1.5 Gbps (SStatus 113 SControl 300)
May 6 01:33:48 fornax kernel: [ 3329.925766] ata1.00: supports DRM functions and may not be fully accessible
May 6 01:33:48 fornax NetworkManager[711]: <info> (eth0): link disconnected
May 6 01:33:48 fornax kernel: [ 3329.928559] ata1.00: disabling queued TRIM support
May 6 01:33:48 fornax kernel: [ 3329.928916] ata2.00: configured for UDMA/100
May 6 01:33:48 fornax systemd[1]: systemd-hibernate.service: main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
May 6 01:33:48 fornax systemd[1]: Failed to start Hibernate.
May 6 01:33:48 fornax systemd[1]: Dependency failed for Hibernate.
May 6 01:33:48 fornax systemd[1]: Unit systemd-hibernate.service entered failed state.
May 6 01:33:48 fornax kernel: [ 3329.932332] done.
May 6 01:33:48 fornax kernel: [ 3329.932341] video LNXVIDEO:00: Restoring backlight state
May 6 01:33:48 fornax kernel: [ 3329.932451] ata1.00: supports DRM functions and may not be fully accessible
May 6 01:33:48 fornax kernel: [ 3329.935246] ata1.00: disabling queued TRIM support
May 6 01:33:48 fornax kernel: [ 3329.938413] ata1.00: configured for UDMA/133
May 6 01:33:48 fornax anacron[3343]: Anacron 2.3 started on 2016-05-06
May 6 01:33:48 fornax anacron[3343]: Normal exit (0 jobs run)
May 6 01:33:48 fornax kernel: [ 3329.963622] ata1.00: Enabling discard_zeroes_data
May 6 01:33:51 fornax NetworkManager[711]: <info> (eth0): link connected
May 6 01:33:51 fornax kernel: [ 3332.553684] r8169 0000:02:00.0 eth0: link up
Danke & gute Nacht für heute,
PG
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 04.05.2016 20:41:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: WOL
Passend zum Thema - kann ich heute nicht mehr durcharbeiten: viewtopic.php?f=30&t=155979
Solange ich nur den NetworkManager arbeiten habe lassen, gab es keinerlei merkbare Verzögerung.
Thx & gute N8!
Solange ich nur den NetworkManager arbeiten habe lassen, gab es keinerlei merkbare Verzögerung.
Thx & gute N8!
Re: WOL
Dein Syslog liest sich ziemlich durcheinander, aber er beschwert sich zumindest, dass er keine aktive Swap Partition findet. Und ohne Swap kein Hibernate.
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: WOL
Da gibts mehrere mögliche FehlerquellenPericoloGiallo hat geschrieben:Bei einem richtigen Shutdown hat wakeonlan bisher nicht funktioniert
- das Paket zum Aufwecken passt nicht (ev. etherwake testen)
- es ist im BIOS deaktiviert
- das Netzwerkinterface erhält im Soft-Off keinen Strom (für PCI-Netzwerkkarten gibt bzw. gab es zB einen eigenen 2-poligen Anschluss zur Versorgung mit der Standby-Spannung im ausgeschalteten Zustand)
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 04.05.2016 20:41:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: WOL
Hallo und danke!NAB hat geschrieben:Dein Syslog liest sich ziemlich durcheinander, aber er beschwert sich zumindest, dass er keine aktive Swap Partition findet. Und ohne Swap kein Hibernate.
Wieso habe ich I**** keine Swap-Partition bei der Installation erstellt? Nun habe ich eine Swap-Datei von 8 GB unter /var/cache/swap angelegt; hibernate und hybrid-sleep funktionieren weiterhin nicht. Muss die Auslagerungsdatei bei 8 GB RAM vielleicht größer sein?
Ich merke übrigens gerade, dass ich mit der Auslagerungsdatei an die Größe meiner /-Partition stoße. Nun bin ich am Daten sichern und hoffe, dass ich es irgendwie hinbekomme, / ohne Datenverlust zu vergrößern. Aber vorher muss ich wohl meine mit LUKS verschlüsselte /home-Partition verkleinern...
/etc/fstab sieht übrigens so aus:
Code: Alles auswählen
# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
# / was on /dev/sda5 during installation
UUID=66cff85f-e212-4952-8026-c7b4795888cc / ext4 errors=remount-ro 0 1
# /boot was on /dev/sda1 during installation
UUID=aa8baea8-ee25-4619-af96-b0afbd23a7d4 /boot ext4 defaults 0 2
/dev/mapper/sda6_crypt /home ext4 defaults 0 2
/dev/sr0 /media/cdrom0 udf,iso9660 user,noauto 0 0
/var/cache/swap/swap0 none swap sw 0 0
Das Ausgangsproblem mit dem Hänger beim Booten ist übrigens behoben, weil ich auch unter Nutzung des NetworkManagers den Rechner zumindest aus dem Suspend-Modus mit meinem Raspi aufwecken kann. Juhuu. Ein Problem gelöst, das es gar nicht wirklich gab, dafür drei Folgeprobleme aufgehalst... Was meint ihr: Soll ich das ganze Unterfangen einfach lassen?
LG PG
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 04.05.2016 20:41:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: WOL
Thx für deine Rückmeldung.smutbert hat geschrieben:Da gibts mehrere mögliche FehlerquellenPericoloGiallo hat geschrieben:Bei einem richtigen Shutdown hat wakeonlan bisher nicht funktioniert
- das Paket zum Aufwecken passt nicht (ev. etherwake testen)
- es ist im BIOS deaktiviert
- das Netzwerkinterface erhält im Soft-Off keinen Strom (für PCI-Netzwerkkarten gibt bzw. gab es zB einen eigenen 2-poligen Anschluss zur Versorgung mit der Standby-Spannung im ausgeschalteten Zustand)
- Das Paket funktionierte zumindest für den suspend-Modus - ich gehe also davon aus, dass es nicht daran liegt.
- Nach Aktivierung im UEFI war es tatsächlich zwischenzeitlich wieder disabled - behoben.
- Die LAN-Karte ist onboard und die entsprechenden Kommandos in rc.local und halt sind gesetzt - dürfte nicht das Problem sein, oder?
Vielen Dank!
PG
Re: WOL
ich weiß nicht ob der suspend-Modus unbedingt so aussagekräftig ist. Ich denke aus dem suspend-Modus könnte jedes x-beliebige Paket mir der richtigen Zieladresse (oder gar sogar falschen) den Computer aufwecken? Sonst habe ich keine Ideen mehr....
Bis jetzt dacht ich hibernate/suspend2disk wäre mit einer swap-Datei überhaupt nicht möglich, aber gerade wie ich meine Meinung hier kund tun wollen, habe ich das gefunden
https://wiki.archlinux.org/index.php/Po ... _swap_file
Es ist also möglich, benötigt aber einen Kernelparameter — hast du denn wie dort beschrieben ermittelt und eingetragen?
(In der Hoffnung, dass es bei Debian genauso läuft wie bei arch.)
Bis jetzt dacht ich hibernate/suspend2disk wäre mit einer swap-Datei überhaupt nicht möglich, aber gerade wie ich meine Meinung hier kund tun wollen, habe ich das gefunden
https://wiki.archlinux.org/index.php/Po ... _swap_file
Es ist also möglich, benötigt aber einen Kernelparameter — hast du denn wie dort beschrieben ermittelt und eingetragen?
(In der Hoffnung, dass es bei Debian genauso läuft wie bei arch.)
Zuletzt geändert von smutbert am 06.05.2016 17:38:25, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 04.05.2016 20:41:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: WOL
Hallo Landsmann,
danke für deine Mühen!
Ich habe eben diese Seite gefunden: https://wiki.debian.org/Hibernation/Hib ... _Partition
Es scheint also in Debian möglich zu sein - Triumph Triumph!
Aaaaaaber davor müsste ich eine verschlüsselte /home-Partition möglichst ohne Datenverlust verkleinern und die Root-Partition via LiveCD vergrößern... ob der Aufwand und die Risiken dem kleinen Gewinn des WoL entsprechen? Ich weiß es ehrlich nicht. Was mich wirklich antreibt, ist wohl a) der Ärger über mich, wie ich kurzsichtig meine Installation ohne Swap-Partition anlegen habe können und b) die Frage: "Wenn es möglich ist, werde ich es schaffen?"
Ergänzung 18:40
Weil die Swap-Datei überall liegen kann, experimentiere ich nun mit /home/swap/swap0 von 8GB sowie mit /var/cache/swap/swap0 von 4GB (was laut oben verlinktem Text ausreichen sollte). Falls es noch jemanden interessiert, ich werde berichten.
danke für deine Mühen!
Ich habe eben diese Seite gefunden: https://wiki.debian.org/Hibernation/Hib ... _Partition
Es scheint also in Debian möglich zu sein - Triumph Triumph!
Aaaaaaber davor müsste ich eine verschlüsselte /home-Partition möglichst ohne Datenverlust verkleinern und die Root-Partition via LiveCD vergrößern... ob der Aufwand und die Risiken dem kleinen Gewinn des WoL entsprechen? Ich weiß es ehrlich nicht. Was mich wirklich antreibt, ist wohl a) der Ärger über mich, wie ich kurzsichtig meine Installation ohne Swap-Partition anlegen habe können und b) die Frage: "Wenn es möglich ist, werde ich es schaffen?"
Ergänzung 18:40
Weil die Swap-Datei überall liegen kann, experimentiere ich nun mit /home/swap/swap0 von 8GB sowie mit /var/cache/swap/swap0 von 4GB (was laut oben verlinktem Text ausreichen sollte). Falls es noch jemanden interessiert, ich werde berichten.
Zuletzt geändert von PericoloGiallo am 06.05.2016 19:12:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 04.05.2016 20:41:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: WOL
Nach der Anleitung unter https://wiki.debian.org/de/Hibernate funktionieren sowohl der Schlafmodus als auch das Aufwecken des Systems per wakeonlan, allerdings nur, wenn per s2ram/s2disk initiiert. Leider nutzt es mir nichts, da der PC nach dem Neustart bei der Passwort-Abfrage der verschlüsselten /home-Partition steckenbleibt. Diese Eingabe wird nur remote niemals erfolgen... ![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
Der Aufruf
scheitert. Anschließend gibt
folgendes aus:
Ich stehe also wieder an.
![Confused :?](./images/smilies/icon_confused.gif)
Der Aufruf
Code: Alles auswählen
# systemctl hibernate
Code: Alles auswählen
# journalctl -xn
Code: Alles auswählen
Mai 06 19:13:43 fornax systemd[1]: systemd-hibernate.service: main process exite
Mai 06 19:13:43 fornax systemd[1]: Failed to start Hibernate.
-- Subject: Unit systemd-hibernate.service has failed
-- Defined-By: systemd
-- Support: http://lists.freedesktop.org/mailman/listinfo/systemd-devel
--
-- Unit systemd-hibernate.service has failed.
--
-- The result is failed.
Mai 06 19:13:43 fornax systemd[1]: Dependency failed for Hibernate.
-- Subject: Unit hibernate.target has failed
-- Defined-By: systemd
-- Support: http://lists.freedesktop.org/mailman/listinfo/systemd-devel
--
-- Unit hibernate.target has failed.
--
-- The result is dependency.
Mai 06 19:13:43 fornax systemd[1]: Unit systemd-hibernate.service entered failed
Mai 06 19:13:43 fornax kernel: Restarting tasks ... done.
Mai 06 19:13:43 fornax kernel: video LNXVIDEO:00: Restoring backlight state
Mai 06 19:13:43 fornax anacron[2484]: Anacron 2.3 started on 2016-05-06
Mai 06 19:13:43 fornax anacron[2484]: Normal exit (0 jobs run)
Re: WOL
Warum nicht?PericoloGiallo hat geschrieben:Diese Eingabe wird nur remote niemals erfolgen...
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 04.05.2016 20:41:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: WOL
wakeonlan -> Rechner wacht auf -> Keine Verbindung via SSH oder ähnliches, der Rechner startet keinerlei Dienste vor der PW-Eingabe.
Ich muss mich korrigieren: Hibernate funktioniert weder via Konsole noch via GUI wie gewünscht und bringt den PC nicht wieder in den vorherigen Zustand zurück. Dafür läuft jetzt der früher lautlose CPU-Lüfter auf vollen Touren.![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
Hier noch die Ausgabe von
Und auszugsweise
Vielleicht gibt das einem Spezialisten von euch einen Hinweis. Ich fühle mich mit meinem LL am Ende.
Ich muss mich korrigieren: Hibernate funktioniert weder via Konsole noch via GUI wie gewünscht und bringt den PC nicht wieder in den vorherigen Zustand zurück. Dafür läuft jetzt der früher lautlose CPU-Lüfter auf vollen Touren.
![Crying or Very sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
Hier noch die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
# dpkg-reconfigure uswsusp
update-initramfs: deferring update (trigger activated)
Trigger für initramfs-tools (0.120+deb8u1) werden verarbeitet ...
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-4.5.2-040502-generic
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8107e-2.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8107e-1.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168h-2.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168h-1.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168g-3.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168g-2.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8106e-2.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8106e-1.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8411-2.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8411-1.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8402-1.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168f-2.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168f-1.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8105e-1.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168e-3.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168e-2.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168e-1.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168d-2.fw for module r8169
W: Possible missing firmware /lib/firmware/rtl_nic/rtl8168d-1.fw for module r8169
cryptsetup: WARNING: failed to detect canonical device of /var/cache/swap/swap0
Code: Alles auswählen
# systemctl list-units --type=target
UNIT LOAD ACTIVE SUB DESCRIPTION
systemd-hybrid-sleep.service static
systemd-suspend.service static
systemd-halt.service static
systemd-hibernate.service static
hibernate.target static
hybrid-sleep.target static
suspend.target static
swap.target static
...
Zuletzt geändert von PericoloGiallo am 06.05.2016 20:19:41, insgesamt 3-mal geändert.
Re: WOL
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
Re: WOL
Nachdem du diese Meldung „provoziert“ hast
ganz interessant. Da könnte/sollte herauszulesen sein woran hibernate scheitert.
(also vermutlich nach dem Versuch den Rechner in den Winterschlaf zu schicken?) wäre vielleicht die Ausgabe vonCode: Alles auswählen
Mai 06 19:13:43 fornax systemd[1]: Unit systemd-hibernate.service entered failed
Code: Alles auswählen
# journalctl -p 7 -u systemd-hibernate.service
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 04.05.2016 20:41:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: WOL
Ja, das war die Folge des Versuchs systemctl hibernate.
Die gewünschte Ausgabe:
Kannst du Erhellendes herauslesen?
Danke, PG
Die gewünschte Ausgabe:
Code: Alles auswählen
# journalctl -p 7 -u systemd-hibernate.service
-- Logs begin at Fre 2016-05-06 20:15:35 CEST, end at Sam 2016-05-07 02:30:04 CEST. --
Mai 07 02:27:01 fornax systemd-sleep[13654]: Suspending system...
Mai 07 02:27:09 fornax systemd[1]: systemd-hibernate.service: main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
Mai 07 02:27:09 fornax systemd[1]: Failed to start Hibernate.
Mai 07 02:27:09 fornax systemd[1]: Unit systemd-hibernate.service entered failed state.
Mai 07 02:27:26 fornax systemd-sleep[13878]: Suspending system...
Mai 07 02:27:34 fornax systemd[1]: systemd-hibernate.service: main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
Mai 07 02:27:34 fornax systemd[1]: Failed to start Hibernate.
Mai 07 02:27:34 fornax systemd[1]: Unit systemd-hibernate.service entered failed state.
Mai 07 02:29:56 fornax systemd-sleep[14141]: Suspending system...
Mai 07 02:30:04 fornax systemd[1]: systemd-hibernate.service: main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
Mai 07 02:30:04 fornax systemd[1]: Failed to start Hibernate.
Mai 07 02:30:04 fornax systemd[1]: Unit systemd-hibernate.service entered failed state.
Danke, PG
Re: WOL
Nein, da steht nichts was weiterhelfen würde,
Ich könnte mir vorstellen, dass es noch immer an einer Abhängigkeit hängt, etwa weil systemd die swap-Datei nicht als swap „anerkennt“ oder ähnliches. Könntest du eventuell noch einmal testen und diesmal alle Meldungen des fraglichen Zeitpunkts posten?
und dann zum Zeitpunkt navigieren - im vorigen Beispiel wäre es "Mai 07 02:27:01" gewesen.
Ich ahne aber schon, dass ich wohl nicht weiterhelfen können werde - ich habe mit hibernate zu wenig Erfahrung.
Ich könnte mir vorstellen, dass es noch immer an einer Abhängigkeit hängt, etwa weil systemd die swap-Datei nicht als swap „anerkennt“ oder ähnliches. Könntest du eventuell noch einmal testen und diesmal alle Meldungen des fraglichen Zeitpunkts posten?
Code: Alles auswählen
# journalctl -p 7
Ich ahne aber schon, dass ich wohl nicht weiterhelfen können werde - ich habe mit hibernate zu wenig Erfahrung.
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 04.05.2016 20:41:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: WOL
Hallo smutbert,
dann bedanke ich mich schon saggrisch für deine Mühen!
In einer Textkonsole gab es einen zusätzlichen Hinweis: "PM: Swap header not found!" - da werde ich jetzt weiter lesen.
Was ich eigentlich schon ausgeschlossen hatte und wieder versuchen werde:
- swap-Datei auf über 8 GB (=meine RAM-Größe; dazu gibt es widersprüchliche Aussagen im Web, derzeit habe ich 4 GB, meine maximale Speicherauslastung beträgt 2 GB)
- irgendwo habe ich gelesen, dass bei Installation von uswsusp man keinesfalls die systemctl-Aufrufe benutzen sollte, sondern nur s2ram/s2disk
- "Swap-Header not found!": Vielleicht habe ich irgendeine Konfigurationsdatei, über die ich bisher nicht gestolpert bin, noch nicht angepasst (für mich die derzeit plausibelste Vermutung)
- ???
Hier noch die gewünschte Ausgabe:
s2ram funktioniert übrigens tadellos, s2disk bricht mit "s2disk: Invalid resume device. Reason: Success" ab. Hier muss der Hund begraben liegen.
Danke!
PG
dann bedanke ich mich schon saggrisch für deine Mühen!
In einer Textkonsole gab es einen zusätzlichen Hinweis: "PM: Swap header not found!" - da werde ich jetzt weiter lesen.
Was ich eigentlich schon ausgeschlossen hatte und wieder versuchen werde:
- swap-Datei auf über 8 GB (=meine RAM-Größe; dazu gibt es widersprüchliche Aussagen im Web, derzeit habe ich 4 GB, meine maximale Speicherauslastung beträgt 2 GB)
- irgendwo habe ich gelesen, dass bei Installation von uswsusp man keinesfalls die systemctl-Aufrufe benutzen sollte, sondern nur s2ram/s2disk
- "Swap-Header not found!": Vielleicht habe ich irgendeine Konfigurationsdatei, über die ich bisher nicht gestolpert bin, noch nicht angepasst (für mich die derzeit plausibelste Vermutung)
- ???
Hier noch die gewünschte Ausgabe:
Code: Alles auswählen
# systemctl hibernate
A dependency job for hibernate.target failed. See 'journalctl -xn' for details.
# journalctl -p 7
Mai 07 14:28:25 fornax systemd-sleep[3062]: Suspending system...
Mai 07 14:28:25 fornax kernel: PM: Hibernation mode set to 'platform'
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: Syncing filesystems ... done.
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: Freezing user space processes ... (elapsed 0.001 seconds) done.
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: Marking nosave pages: [mem 0x00000000-0x00000fff]
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: Marking nosave pages: [mem 0x0009d000-0x000fffff]
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: Marking nosave pages: [mem 0xbab52000-0xbab58fff]
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: Marking nosave pages: [mem 0xbb400000-0xbb68bfff]
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: Marking nosave pages: [mem 0xcc227000-0xcc42cfff]
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: Marking nosave pages: [mem 0xcc469000-0xccffefff]
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: Marking nosave pages: [mem 0xcd000000-0xffffffff]
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: Basic memory bitmaps created
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: Preallocating image memory... done (allocated 579669 pages)
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: Allocated 2318676 kbytes in 0.17 seconds (13639.27 MB/s)
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: Freezing remaining freezable tasks ... (elapsed 0.001 seconds) done.
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: Suspending console(s) (use no_console_suspend to debug)
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: serial 00:07: disabled
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: serial 00:07: System wakeup disabled by ACPI
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: parport_pc 00:05: disabled
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: freeze of devices complete after 306.451 msecs
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: late freeze of devices complete after 22.908 msecs
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: noirq freeze of devices complete after 0.438 msecs
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: ACPI: Preparing to enter system sleep state S4
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: Saving platform NVS memory
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: Disabling non-boot CPUs ...
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: smpboot: CPU 1 is now offline
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: Creating hibernation image:
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: Need to copy 579315 pages
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: Normal pages needed: 579315 + 1024, available pages: 1428954
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: Hibernation image created (579315 pages copied)
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: Restoring platform NVS memory
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: Enabling non-boot CPUs ...
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: x86: Booting SMP configuration:
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: smpboot: Booting Node 0 Processor 1 APIC 0x2
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: cache: parent cpu1 should not be sleeping
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: CPU1 is up
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: ACPI: Waking up from system sleep state S4
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: noirq thaw of devices complete after 0.185 msecs
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: early thaw of devices complete after 94.905 msecs
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: rtc_cmos 00:02: System wakeup disabled by ACPI
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: parport_pc 00:05: activated
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: serial 00:07: activated
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: r8169 0000:02:00.0 eth0: link down
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: thaw of devices complete after 259.503 msecs
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: writing image.
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: ata2: SATA link up 1.5 Gbps (SStatus 113 SControl 300)
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: ata1: SATA link up 6.0 Gbps (SStatus 133 SControl 300)
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: ata1.00: supports DRM functions and may not be fully accessible
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: ata2.00: configured for UDMA/100
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: ata1.00: disabling queued TRIM support
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: ata1.00: supports DRM functions and may not be fully accessible
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: ata1.00: disabling queued TRIM support
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: ata1.00: configured for UDMA/133
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: ata1.00: Enabling discard_zeroes_data
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: Using 1 thread(s) for compression.
PM: Compressing and saving image data (580447 pages)...
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: Image saving progress: 0%
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: Image saving progress: 10%
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: Image saving progress: 20%
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: Image saving progress: 30%
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: Image saving progress: 40%
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: Image saving progress: 50%
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: Image saving progress: 60%
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: r8169 0000:02:00.0 eth0: link up
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: Image saving progress: 70%
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: Image saving progress: 80%
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: Image saving progress: 90%
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: Image saving progress: 100%
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: Image saving done.
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: Wrote 2321788 kbytes in 4.01 seconds (578.99 MB/s)
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: S
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: Swap header not found!
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: |
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: PM: Basic memory bitmaps freed
Mai 07 14:28:31 fornax systemd[1865]: Time has been changed
Mai 07 14:28:31 fornax systemd[2080]: Time has been changed
Mai 07 14:28:31 fornax systemd[2179]: Time has been changed
Mai 07 14:28:31 fornax systemd[1]: systemd-hibernate.service: main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
Mai 07 14:28:31 fornax systemd[1]: Failed to start Hibernate.
Mai 07 14:28:31 fornax systemd[1]: Dependency failed for Hibernate.
Mai 07 14:28:31 fornax systemd[1]: Unit systemd-hibernate.service entered failed state.
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: Restarting tasks ... done.
Mai 07 14:28:31 fornax kernel: video LNXVIDEO:00: Restoring backlight state
Mai 07 14:28:31 fornax anacron[3138]: Anacron 2.3 started on 2016-05-07
Mai 07 14:28:31 fornax anacron[3138]: Normal exit (0 jobs run)
Danke!
PG
Re: WOL
Bitte gerne, aber leider hilft es nichts - mir ist nicht klar woran es scheitert und erschwerend kommt hinzu, dass wohl unter Linux nicht besonders viele eine swap-Datei verwenden. Könnte an der sparsamen Größe genauso liegen wie an der Tatsache, dass es eben keine eigene Partition ist. Im Ubuntuforum war in einem sonst wenig aufschlussreichen Thread die Rede davon, dass es nicht mit allen Kernelversionen klappt.
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 04.05.2016 20:41:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: WOL
Thx.
Ich habe nun weiter experimentiert; tatsächlich hatte ich eine Eintragung in /etc/default/grub vergessen und nun nachgeholt.
Der Erfolg bestand darin, dass sich das System wieder beschwert, ich hätte keinen Swap-Bereich aktiviert ("Cannot find swap device. Try swapon -a"), was aber lt. swapon -s sehr wohl der Fall ist.
In der Textkonsole gibt es nun zusätzlich die Fehlermeldung "Cannot get swap writer".
Hm... Auf meinem System existiert /etc/initramfs-tools/conf.d/resume nicht, siehe http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1042946. Muss diese Datei auf Debian-Systemen vorhanden sein?
Thx, PG
Ergänzung 16:28: Angelegt. Unverändertes Ergebnis.
Ich habe nun weiter experimentiert; tatsächlich hatte ich eine Eintragung in /etc/default/grub vergessen und nun nachgeholt.
Der Erfolg bestand darin, dass sich das System wieder beschwert, ich hätte keinen Swap-Bereich aktiviert ("Cannot find swap device. Try swapon -a"), was aber lt. swapon -s sehr wohl der Fall ist.
In der Textkonsole gibt es nun zusätzlich die Fehlermeldung "Cannot get swap writer".
Hm... Auf meinem System existiert /etc/initramfs-tools/conf.d/resume nicht, siehe http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1042946. Muss diese Datei auf Debian-Systemen vorhanden sein?
Thx, PG
Ergänzung 16:28: Angelegt. Unverändertes Ergebnis.
Zuletzt geändert von PericoloGiallo am 08.05.2016 16:28:30, insgesamt 1-mal geändert.
Re: WOL
bei Verzeichnissen wie conf.d ist es üblicherweise so, dass darin .conf-Dateien liegen, die alle ausgewertet werden. Es ist also so gemeint, dass man diese Datei anlegen soll und das mit dem offset hineinschreiben soll. Der Dateiname - ich hätte ihn jedenfalls auf .conf enden lassen - spielt keine Rolle, es hätte genauso gut suspend.conf oder local.conf sein können.
Nachdem du dort den korrekten Wert eingetragen hast, also eine Zeile, die irgendwie so aussieht
(die UUID bestimmt man mit blkid und den offset mit filefrag)
musst du die initrd auf jeden Fall neu erstellen (und neu starten), damit sich die Änderung überhaupt auswirken kann
Nachdem du dort den korrekten Wert eingetragen hast, also eine Zeile, die irgendwie so aussieht
Code: Alles auswählen
resume=UUID=1a2b3c... resume_offset=74562
musst du die initrd auf jeden Fall neu erstellen (und neu starten), damit sich die Änderung überhaupt auswirken kann
Code: Alles auswählen
# update-initramfs -u
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 04.05.2016 20:41:11
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: WOL
Ich bedanke mich nochmal für die Hilfe.
Nachdem auch der letzte Hinweis von smutberg keine Lösung gebracht hat, wurde das System mit Swap-Partition von über 8 GB neu aufgesetzt. Hibernation funktioniert nun, auch das lokale Aufwachen des Systems.
Ob und wie das remote vonstatten geht, werde ich jetzt versuchen - einige Hinweise gab es im Verlauf dieses Fadens.
Thx und cu!
PG
Nachdem auch der letzte Hinweis von smutberg keine Lösung gebracht hat, wurde das System mit Swap-Partition von über 8 GB neu aufgesetzt. Hibernation funktioniert nun, auch das lokale Aufwachen des Systems.
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Thx und cu!
PG