[Gelöst] TrueCrypt-verschlüsseltes Windows auf SSD kop.

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
ottonormal
Beiträge: 3404
Registriert: 20.01.2014 22:25:29

[Gelöst] TrueCrypt-verschlüsseltes Windows auf SSD kop.

Beitrag von ottonormal » 05.05.2016 16:18:40

Hallo,

ich war mir nicht sicher wo ich dieses Thema am besten platzieren sollte, hoffe es ist hier nicht ganz deplatziert.
Also, da ich demnächst meine Daten-HDD auf eine SSD übertragen will, möchte ich natürlich auch das Windows7, das auf einer 50 GB großen, mit TrueCrypt verschlüsselten, Partition am Anfang der Platte (sdb1) liegt, kopieren. Weil ich noch nicht sicher bin, wie ich das am einfachsten und sichersten hinbekomme, wollte ich das vorab schon mal mit einer anderen Festplatte üben.
Dazu habe ich eine leere ext. USB-Festplatte mit 250 GB angeschlossen um darauf die Windowspartition zu übertragen. Der erste Versuch mit dd:

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/sdb1 of=/dev/sdc
schlug fehl. Das heißt, der Vorgang war nach gut einer Stunde abgeschlossen, die Festplatte war aber leer, also nichts angekommen?
Zweiter Versuch mit dd:

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/sdb1 of=/dev/sdc1 bs=4096
mit identischem Ergebnis.
Dann habe ich nach viel Sucherei im Netz das Windowsprogramm "Todo-Backup-Free" gefunden und installiert. Dieses Programm dann gestartet und ein Image für eine Live-CD davon erstellt. Die habe ich dann gestartet und damit die Partition einschließlich mbr und SSD-Optimierung auf die USB-Festplatte kopiert. Das klappte auch alles sehr gut und die Partition war nach etwa 15 Min. auf der Platte. In Gparted habe ich das dann überprüft und alles war exakt so, wie bei der Quellpartition:
Größe, UUID, Erster Sektor, Letzter Sektor, Sektoren insgesamt.
Also habe ich die HDD aus dem USB-Gehäuse herausgenommen und in den Rechner fest eingebaut. Dann beim Neustart im Bootmenü die Festplatte ausgewählt und gestartet. Da bekomme ich aber die Meldung:

Code: Alles auswählen

TrueCrypt Boot Loader
Loader damagded! Use Rescue Disk: Rapair Options > Restore TrueCrypt Boot Loader
Danach habe ich Debian gestartet und da TrueCrypt geöffnet. Dann "Select Device" und die Partition ausgewählt. Passwort eingegeben und in den Optionen "Mount partition using system encryption (preboot authentication)" angehakt. Danach bekomme ich diese Meldung:

Code: Alles auswählen

Incorrect keyfile(s) and/or password or not a TrueCrypt volume.

Note that pre-boot authentication passwords need to be typed in the pre-boot environment where non-US keyboard layouts are not available. Therefore, pre-boot authentication passwords must always be typed using the standard US keyboard layout (otherwise, the password will be typed incorrectly in most cases). However, note that you do NOT need a real US keyboard; you just need to change the keyboard layout in your operating system.
Im Netz finde ich dazu leider nur englischsprachige Seiten die mir nicht weiterhelfen. Vielleicht kennt sich ja jemand im Forum damit aus?
Wie lässt sich das reparieren? Es gibt ja wohl auch noch die Möglichkeit das funktionierende Windows auf der alten Platte erst zu entschlüsseln, bzw. die Verschlüsselung komplett rückgängig zu machen, dann das entschlüsselte Windows auf die neue SSD zu kopieren und dann, wenn alles in Ordnung ist, wieder neu zu verschlüsseln. Das möchte ich aber nur machen, wenn es gar nicht anders geht.
Wer kann helfen?

Gruß, ottonormal
Zuletzt geändert von ottonormal am 07.05.2016 23:46:33, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
ottonormal
Beiträge: 3404
Registriert: 20.01.2014 22:25:29

Re: TrueCrypt-verschlüsseltes Windows auf SSD kopieren.

Beitrag von ottonormal » 05.05.2016 20:49:47

Nachdem ich nun inzwischen noch div. weitere Versuche erfolglos hinter mir habe, habe ich die Windows-Systempartition dauerhaft entschlüsselt. So sollte sich das dann wohl ohne Probleme auf die neue Festplatte klonen und danach wieder neu verschlüsseln lassen. Das werde ich aber endgültig erst dann machen, wenn die neue SSD da ist.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [Erledigt] TrueCrypt-verschlüsseltes Windows auf SSD kop

Beitrag von rendegast » 06.05.2016 10:57:58

Anmerkung (SSD)
Effizientes Klonen eines ntfs, über das "special-image"-Format von ntfsclone:

Code: Alles auswählen

ntfsclone [--rescue] -s -o - /dev/sdAB | dd bs=1k | ntfsclone -r -O /dev/sdXY -
/dev/sdXY muß mit ausreichender Größe angelegt sein.
Ist /dev/sdXY größer(!) als /dev/sdAB, kann das ntfs mit 'ntfsresize' angepaßt werden.

Ist das ntfs gefüllt, kann mit dem normalen Modus von ntfsclone
('ntfsclone [--rescue] -O /dev/sdXY /dev/sdAB')
oder dd(rescue) usw. gearbeitet werden.




Dabei wird auch die badblock-Tabelle des Ausgangs-Dateisystems übertragen.
Diese müßte im Ziel-ntfs gegebenenfalls nachträglich per 'ntfstruncate' zurückgesetzt werden,
Anleitungen dazu im www.
Die Cloning-Tools für Windows haben eventuell Optionen dafür,
unter linux ist mir nichts anderes bekannt.
Dazu darf das ntfs nicht allzu beschädigt sein,
ich habe hier eines, bei dem sich die Länge der Tabelle nicht mehr von 0 auf vorherige Länge setzen läßt.
In dem Fall bliebe nur eine Formatierung und Kopieren der Dateien/Ordner,
wobei auch die mittlerweile recht komplexe Berechtigungsstruktur verloren ginge.
Abwägungssache, ob dann zum Holzhammer gegriffen wird

Code: Alles auswählen

> (x)cacls c:\               [/c] /t /p administratoren:f system:f jeder:r
> (x)cacls c:\users\Benutzer [/c] /t /p administratoren:f system:f Benutzer:c
....
> (x)cacls c:\appdata\.....  [/c] /t /p administratoren:f system:f .....:c
....
> (x)cacls c:\windows\system32\config     [/c] /t /p administratoren:f system:f
> (x)cacls "c:\system volume information" [/c] /t /p administratoren:f system:f
....
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
ottonormal
Beiträge: 3404
Registriert: 20.01.2014 22:25:29

Re: [Erledigt] TrueCrypt-verschlüsseltes Windows auf SSD kop

Beitrag von ottonormal » 06.05.2016 13:13:34

Danke für Deine sehr präzise Anleitung. :THX: Ich hatte gestern noch mal einen ganz simplen Versuch gemacht: Die Partition ist ja jetzt entschlüsselt und so habe ich ganz einfach mit Gparted die Partition kopiert und und in die (leere) Testplatte eingefügt. Das hat hervorragend geklappt, Größe, UUID, Erster Sektor, Letzter Sektor, und Sektoren insgesamt stimmten danach mit der Quellpartition überein. Ich denke, dass ich es so dann auch machen werde. Ich habe zwar auch den MBR der Platte gesichert, glaube aber, dass ich anschließend um eine Reparatur des Bootloaders nicht herumkommen werde. Das ist aber mit der Windows-DVD kein Problem.
Na mal schauen, morgen soll die SSD kommen, dann bin ich (hoffenflich) schlauer. :wink:

Benutzeravatar
ottonormal
Beiträge: 3404
Registriert: 20.01.2014 22:25:29

Re: [Erledigt] TrueCrypt-verschlüsseltes Windows auf SSD kop

Beitrag von ottonormal » 07.05.2016 23:43:52

Das Thema ist jetzt gelöst. Ich habe heute die SSD bekommen und alles ist perfekt. Bevor ich auf der alten HDD die Windows-Partition entschlüsselt hatte , hatte ich nämlich noch mit RedoBackup ein Backup davon (also vom TrueCrypt-verschlüsselten Windows) gemacht. Das habe ich nun auf die SSD zurückgespielt und alles ist so wie es vorher war, absolut identisch. Nur mit dem Unterschied, dass das Windows jetzt natürlich viiel schneller hochfährt und überhaupt alles schneller ist. Außerdem ist der Rechner jetzt so leise, dass ich davon im Normalbetrieb überhaupt nichts mehr höre.
Die beiden verschlüsselten Datenpartitionen habe ich neu erstellt und dann mit ca. 600 GB Daten von der HDD befüllt. Das ging dank SSD natürlich auch recht flott.
Jetzt habe ich den perfekten Rechner (perfekt jedenfalls für mich). Das einzige was ich noch machen muss, ist Windows für den Betrieb auf SSD zu optimieren. Das ist aber, obwohl ich nicht 30 Jahre lang Profi für dieses System war, kein Problem.

Antworten