[erledigt] Einträge in sources.list

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
hnzngrmpf
Beiträge: 59
Registriert: 04.03.2016 22:34:03

[erledigt] Einträge in sources.list

Beitrag von hnzngrmpf » 31.03.2016 09:48:50

Hallo an alle

Ich hoffe ich habe das richtige Unterforum gewählt, ansonsten bitte verschieben.

Ich habe in https://www.debian.org/security/#keeping-secure den Hinweis gefunden, dass man in /etc/apt/sources.list die Zeile
deb http://security.debian.org/ jessie/updates main contrib non-free
einfügen soll, "um ganz einfach die neuesten Sicherheitsaktualisierungen einzuspielen" (Zitat). Meine sources.list enthält schon die Zeile
deb http://security.debian.org/ jessie/updates main

-> Soll ich da jetzt noch contrib non-free dranhängen?

Zusatzinfo: Wenn ich die Informationen in https://www.debian.org/doc/debian-polic ... #s-contrib richtig verstehe, sind in contrib und non-free Pakete enthalten, die weniger stabil als main sind. Wenn ich mich nicht irre, sind auf meinem System nur main-Pakete: Ich habe Jessie mit "Netzunterstützung" installiert ohne Fremdpakete (z. B. werden mir beim Systemstart immer noch fehlende Pakete rtl_nic/rtl8168e-3.fw und iwlwifi-2030-6.ucode angezeigt, aber wlan brauche ich vorläufig nicht und die Netzwerkkarte funktioniert trotzdem). Nachträglich brauchte ich für meinen Drucker-Scanner noch hplip, aber das war ja nicht in Debianpaketen drin und wird von update auch nicht erfasst.
.
Zuletzt geändert von hnzngrmpf am 01.04.2016 19:25:44, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13957
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Einträge in sources.list

Beitrag von hikaru » 31.03.2016 10:03:30

hnzngrmpf hat geschrieben:-> Soll ich da jetzt noch contrib non-free dranhängen?
Ja. Hinterher apt update nicht vergessen.
hnzngrmpf hat geschrieben:Zusatzinfo: Wenn ich die Informationen in https://www.debian.org/doc/debian-polic ... #s-contrib richtig verstehe, sind in contrib und non-free Pakete enthalten, die weniger stabil als main sind.
Das mag zutreffen, ist aber nicht der Grund warum sie in diesen Repos sind.
Pakete in main sind DFSG-konform, also Freie Software. Deren Qualität sicherzustellen ist dem Debian-Team (zumindest prinzipiell) möglich. Pakete in non-free sind keine Freie Software. Debian muss sich also darauf verlassen, dass die externen Programmierer saubere Arbeit abliefern. Pakete in contrib sind zwar selbst Frei, nutzen allein aber wenig, da sie zum ordentlichen Funktionieren auf unfreie Zusätze angewisen sind. Für den Freien Teil könnte sich Debian verbürgen, für den unfreien nicht.

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11714
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: Einträge in sources.list

Beitrag von MSfree » 31.03.2016 10:07:00

hnzngrmpf hat geschrieben:Soll ich da jetzt noch contrib non-free dranhängen?
Wenn du Pakete aus contrib und/oder non-free isntalliert hast, solltest du das auch an die security.debian.org anhängen. Typische Pakete aus non-free sind Firmwares für WLAN-Schnittstellen und Graphikkarten. In contrib stecken unter anderem Gameserver, Virtualbox, Dosemu etc.

KP97
Beiträge: 3760
Registriert: 01.02.2013 15:07:36

Re: Einträge in sources.list

Beitrag von KP97 » 31.03.2016 15:20:12

hnzngrmpf hat geschrieben: Nachträglich brauchte ich für meinen Drucker-Scanner noch hplip, aber das war ja nicht in Debianpaketen drin und wird von update auch nicht erfasst..
Dann füge contrib und nonfree in Deine sources.list ein, mache ein apt update, und dann findest Du auch die notwendigen Pakete für den Drucker und für Dein WLAN.
Die solltest Du auch installieren, damit Dein System sauber funktioniert.
Da Du ein Stable hast, brauchst Du auch keine Sorge haben, daß etwas nicht funktioniert. Alle Pakete in diesem Zweig sind aufeinander abgestimmt, das ist ja Sinn und Zweck dieser Sache.
Zum Lesen:
https://wiki.debianforum.de/Grundsatzfragen

Es gibt Puristen, die jegliche Software aus non-free ablehnen. Kann man natürlich machen, wenn man auf das Eine oder Andere gerne verzichten will.
Ich persönlich finde das etwas übertrieben, aber jeder wie er mag. Das setzt aber auch erweiterte Kenntnisse des Systems voraus.
Als Anfänger sollte man aber erstmal sein System richtig kennenlernen, später kann man dann entscheiden, was man wirklich braucht und will.

hnzngrmpf
Beiträge: 59
Registriert: 04.03.2016 22:34:03

Re: Einträge in sources.list

Beitrag von hnzngrmpf » 01.04.2016 19:24:54

Herzlichen Dank für alle Antworten und Tipps. Insbesondere der wiki-Eintrag zur sources.list war sehr erhellend.

Antworten