Update Benachrichtigung

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
lam3r
Beiträge: 28
Registriert: 10.05.2003 14:10:29

Update Benachrichtigung

Beitrag von lam3r » 28.03.2016 22:54:17

Hallo,

ich erwäge den Umstieg von Mint auf Debian, da mir die Update-Politik nicht so gefällt. Zum Test habe ich mir Debian testing mit Cinnamon in der virtualbox installiert und kam auch gut klar damit.
Was ich aber vermisse ist eine Benachrichtigung bei anstehenden updates (bei mint: mintUpdate). Lt. google sollte gnome-packagekit das ganze übernehmen, aber automatisch meldet sich da überhaupt nichts. Einstellen kann man bei gnome-packagekit auch nichts. Muss man wirklich den Umweg über die console nehmen oder gibt es Alternativen?

Gruß
lam3r

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Update Benachrichtigung

Beitrag von Blackbox » 28.03.2016 23:50:54

lam3r hat geschrieben:Muss man wirklich den Umweg über die console nehmen oder gibt es Alternativen?
Was spricht denn gegen das cli?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

inne
Beiträge: 3293
Registriert: 29.06.2013 17:32:10
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Update Benachrichtigung

Beitrag von inne » 29.03.2016 10:20:00

lam3r hat geschrieben:Muss man wirklich den Umweg über die console nehmen oder gibt es Alternativen?
Wenn du das lokale Mailsystem am laufen hast, kannst du dich darüber informieren lassen. Das Paket ist glaube ich Debianapticron gewesen.
Ob Debianpk-update-icon unter Cinnamon etwas bringt kann ich nicht sagen.

TomL

Re: AW: Update Benachrichtigung

Beitrag von TomL » 29.03.2016 10:35:26

lam3r hat geschrieben:Muss man wirklich den Umweg über die console nehmen oder gibt es Alternativen?
Du darfst dabei nicht vergessen, dass die Menge an Debian-Updates deutlich geringer ist, als bei Mint und Ubuntu. Es gibt im Wesentlichen keine Software-Updates, "stable" bedeutet "es ändert sich nicht mehr". Die vorhandenen Updates sind im Grunde genommen also nur Bugfixes und Securepatches der installierten Pakete und keine Updates auf höhere Versionen.

Ich brauche deshalb solche Meldungen nicht, bei mir wird alle 7 Tage "dist-upgrade" automatisch gestartet. Und es ist nicht gerade selten, dass das Script in 10-20 Sekunden durch ist und nichts installiert hat ... weil nix gefunden wurde.

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Update Benachrichtigung

Beitrag von Luxuslurch » 29.03.2016 10:51:57

Ist es nicht Debianupdate-notifier?
Sorry, ich kenne mich mit diesen Benachrichtigungen nicht aus, die nerven mich bloß.

Du kannst aber davon ausgehen, dass bei testing es durchaus täglich mehrere Aktualisierungen gibt. Du kannst morgens eine durchlaufen lassen und dann trotzdem abends eine neue Benachrichtigung kriegen. Ob du das willst? Mach einfach ein dist-upgrade dann, wenn du Zeit hast und gerade dran denkst. Also vielleicht 1-2x die Woche (es sei denn du hast irgendwelche sicherhheitskritischen Server am laufen, aber dann würdest du ja auch nicht testing nehmen).
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

inne
Beiträge: 3293
Registriert: 29.06.2013 17:32:10
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Update Benachrichtigung

Beitrag von inne » 29.03.2016 11:53:16

Luxuslurch hat geschrieben:Ist es nicht Debianupdate-notifier?
Das ist glaube ich nur noch unter gnome-shell fähig.

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Update Benachrichtigung

Beitrag von uname » 29.03.2016 11:58:26

Laut Link [1] ist Debianupdate-notifier bei Stretch das Übergangspaket zu Debiangnome-packagekit. Somit ist Debiangnome-packagekit die richtige Auswahl und wenn die Abhängigkeiten korrekt sind sollte es auch funktionieren. Ein paar Updatelisten zu Stretch findest du unter [2]. Vielleicht gab es ja keine Updates.

Mich nerven Updates. Daher setze ich auch eigentlich nur Debian Stable aktuell Jessie ein. Und da ich selbst da zu faul bin irgendwas zu lesen geschweige denn anzuklicken bzw. zu bestätigen nutze ich Debianunattended-upgrades siehe auch [3]. Ob man das bei Testing/Stretch einsetzen sollte weiß ich nicht. Vielleicht kann jemand eine Empfehlung geben. Bei Stable hat das nach vielleicht einem Jahr der Nutzung noch nie zu Problemen geführt. Von Zeit zu Zeit schaue ich mir nur die letzten Zeilen der Logdatei [4] an. Bei Bekannten läuft das auch problemlos (Null-Support-Strategie). Wobei wenn mal ein Update fehlt was solls. Ist immer noch sicherer als jeder Windows-Rechner.

[1] https://packages.debian.org/de/stretch/update-notifier
[2] http://ftp.debian.org/debian/dists/stretch
[3] https://wiki.debian.org/UnattendedUpgrades
[4] /var/log/unattended-upgrades/unattended-upgrades.log

thoerb
Beiträge: 1687
Registriert: 01.08.2012 15:34:53
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Update Benachrichtigung

Beitrag von thoerb » 29.03.2016 12:04:36

Luxuslurch hat geschrieben: Also vielleicht 1-2x die Woche (es sei denn du hast irgendwelche sicherhheitskritischen Server am laufen, aber dann würdest du ja auch nicht testing nehmen).
Und dafür gibt es ja auch noch die Debian-Sicherheitsankündigungen.

lam3r
Beiträge: 28
Registriert: 10.05.2003 14:10:29

Re: Update Benachrichtigung

Beitrag von lam3r » 29.03.2016 12:56:11

Danke für die rege Beteiligung :)
Heute kam doch tatsächlich per libnotify eine Meldung rein, dass neue updates anstehen.
Gnome-packagekit funktioniert also, aber wohl nur einmal am Tag (was ja auch ausreicht).
Leider erschliesst sich mir nicht wie und wann Gnome-packagekit aufgerufen wird (kein cronjob/autostart), einstellen lässt sich auch nichts im Programm.
Scheint wohl ein Trend bei gnome3 zu sein, dass die wichtigen Menüpunkte immer schwerer zu finden sind. Ist mir auch bei gedit aufgefallen, da sieht die gtk2 (nachempfundene?) Version in Mint IMHO besser aus.
In Debian kommt man aber nicht an die "alten" gnome-Programme ran, oder?

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Update Benachrichtigung

Beitrag von Luxuslurch » 29.03.2016 13:17:01

lam3r hat geschrieben:In Debian kommt man aber nicht an die "alten" gnome-Programme ran, oder?
Wenn du damit MATE meinst, dann kannst du dir das sehr bequem installieren: Debiantask-mate-desktop. Dann hast du wieder gtk2.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

uname
Beiträge: 12474
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Update Benachrichtigung

Beitrag von uname » 29.03.2016 14:35:10

Leider erschliesst sich mir nicht wie und wann Gnome-packagekit aufgerufen wird (kein cronjob/autostart), einstellen lässt sich auch nichts im Programm.
Ich nutze kein Gnome. Ich denke aber es geht über

/usr/share/applications/gpk-update-viewer.desktop

Code: Alles auswählen

...
Name[de]=Paketaktualisierung
Comment[de]=Auf dem System installierte Software aktualisieren
...
Keywords[de]=Updates;Aktualisierungen;Upgrade;
...
Icon=system-software-update
Exec=gpk-update-viewer
...
Categories=GNOME;GTK;System;
...
Konfiguration über Debiangconf-editor.
In Debian kommt man aber nicht an die "alten" gnome-Programme ran, oder?
Ich rate dann auch zum Mate-Desktop. Das ist im Prinzip Gnome2. Installiere ich bei Bekannten mittlerweile standardmäßig aber im Windows-Design. Du kannst testweise Debiantask-mate-desktop hinzuinstallieren, damit nicht große Teile erst gelöscht und dann wieder neu installiert werden müssen. Im Desktop-Manager kannst du dann Cinnamon und Mate auswählen. Und wenn du Cinnamon nicht mehr brauchst kannst du Debiantask-cinnamon-desktop natürlich inkl. Abhängigkeiten deinstallieren. Neuinstallation ist bei Debian eigentlich nie notwendig.

Antworten