Hallo,
ich möchte ein backup auf einen Server machen mit dem ich via LAN verbunden bin.
Also die NIC von meinem Server und von meinem PC sind verbunden und ich habe da ein privates netz konfiguriert.
Client: windows 7 mit normaler webdav einrichtung
server: Linux Debian 8 im SW-RAID1 und als Software Owncloud
Nun ist mein Problem das die upload verbindung im kB/s bereich ist, also sehr langsam.
Habt Ihr eine Idee woran das liegt?
Ein download von dem Server geht ziemlich schnell (via apache2).
Die regestrie von windows habe ich schon bearbeitet um eine verbindung zu erhalten und die Internetoptionen habe ich das "automatische suchen" deaktiviert.
Habt Ihr einen Tipp?
danke
webdav verbinung sehr langsam (windows / owncloud)
webdav verbinung sehr langsam (windows / owncloud)
Meine Hardware:
i7-920 mit 6GB RAM und zwei 750GB HDDs im SW-RAID1 unter Debian
Raspberry Pi3 mit raspbian
Virtueller Server bei einem Hoster: 4GB RAM, 100GB SSD und 2vCores
i7-920 mit 6GB RAM und zwei 750GB HDDs im SW-RAID1 unter Debian
Raspberry Pi3 mit raspbian
Virtueller Server bei einem Hoster: 4GB RAM, 100GB SSD und 2vCores
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 05.11.2011 14:39:33
Re: webdav verbinung sehr langsam (windows / owncloud)
Die Server Hardware ist potent? Mal mit top geguckt wie die CPU Auslastung da beim Upload aussieht? Habe selbst owncloud auf nem raspberry laufen und trotz diverser Optimierungen ist die Performance recht unterirdisch ![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Re: webdav verbinung sehr langsam (windows / owncloud)
Hi,
Ich habe nun mehr RAM für owncloud frei gegeben. Nun überträgt es die daten auch recht schnell, so wie es sein soll.
Als HW is ein alter Server, i7-920 und 6GB RAM.
Du kannst mal versuchen mehr RAM freizugeben, nur bei einem Raspberry is des nicht so einfach
Gruß
Jonsken
Ich habe nun mehr RAM für owncloud frei gegeben. Nun überträgt es die daten auch recht schnell, so wie es sein soll.
Als HW is ein alter Server, i7-920 und 6GB RAM.
Du kannst mal versuchen mehr RAM freizugeben, nur bei einem Raspberry is des nicht so einfach
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Gruß
Jonsken
Meine Hardware:
i7-920 mit 6GB RAM und zwei 750GB HDDs im SW-RAID1 unter Debian
Raspberry Pi3 mit raspbian
Virtueller Server bei einem Hoster: 4GB RAM, 100GB SSD und 2vCores
i7-920 mit 6GB RAM und zwei 750GB HDDs im SW-RAID1 unter Debian
Raspberry Pi3 mit raspbian
Virtueller Server bei einem Hoster: 4GB RAM, 100GB SSD und 2vCores