Hallo,
habe mal eine etwas "blöde" Frage. Ich arbeite gerne per X11 Forward (ssh) auf meinen Server zu hause. Nun überlege ich ob ich das ganze bezüglich Performance auf einen vserver der über eine bessere Internetanbientung verfügt auslagere. Wäre das möglich?
Vielen Dank
Overon
Re: X11 forward beim vserver möglich? [Gelöst]
Re: X11 forward beim vserver möglich? [Gelöst]
Zuletzt geändert von Overon am 01.03.2016 14:48:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: X11 forward beim vserver möglich?
Ein VServer unterscheidet sich nicht wirklich von einem Server zuhause. Meistens hat er weniger RAM bzw. CPU-Leistung, was aber wahrscheinlich egal ist. Welche X11-Anwendung willst du denn überhaupt forwarden? Mir fällt keine sinnvolle Anwendung ein. Falls du einen Browser forwarden willst (ja diese Leute gibt es tatsächlich) rate ich mal davon ab und empfehle einen per SSH-Local-Port-Forwarding getunnelten nur per "localhost" erreichbaren Proxy wie z.B. tinyproxy. Wäre weit schneller, löst jedoch ein evtl. clientseitiges Windows-basiertes Malware-Problem nicht.
Re: X11 forward beim vserver möglich?
Danke für deine Antwort, sorry das hatte ich vergessen zu erwähnen. Es wäre z.B. Office, Padre usw.
Re: X11 forward beim vserver möglich?
Also von Office und anderen echten Desktop-Anwendungen würde ich auf einem VServer mal abraten und sie weiter auf dem Server zuhause betreiben. Vielleicht kannst du aber alternative Zugriffe wie "VNC über SSH" verwenden. SSH kannst du hierbei zusätzlich komprimieren, sofern Client und Server schnell genug sind. Leider habe ich damit aber keine Erfahrung.
Re: X11 forward beim vserver möglich?
Du kennst git oder sshfs? Kingt nicht so als ob du nur scharf auf die Dateien und nicht auf die Programme an sich währst. (Ansonsten kann man auch programme auf sshfs starten. Müssen halt die Libs übereinstimmen. ) Ist viel performanter. Aber sonst sollte es auch auf dem vserver gehen.Overon hat geschrieben:Es wäre z.B. Office, Padre usw.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.