[Gelöst] Den Master Boot Record reparieren
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 14.01.2016 20:19:38
[Gelöst] Den Master Boot Record reparieren
Hallo
Ich hatte Windows und Linux nebeneinander installiert. Zuerst Linux und dann Windows. Also hat Windows mir den Grub2 überschrieben. Dieses Problem konnte ich mit folgenden Befehlen beheben:
1.) sudo apt-get purge grub-* os-prober # grub-gfxpayload-lists
2.) apt update
3.) sudo apt-get install grub-pc os-prober # grub-gfxpayload-lists
Nun habe ich Windows gelöscht über gparted und wollte nun das gleiche machen. Grub hat mir zwar beim Installieren zwar weiterhin keine Fehlermeldungen angezeigt, aber als ich den Computer dann neu gestartet habe ging nichts mehr. es kam das gleihe, als Windows noch installiert war und ich noch nicht die Befehle ausgeführt hatte.
Ich weiß leider nicht mehr was kahm. Es kahm so weiße Schrift und dann konnte man nur glaube ich auf conine drücken um ins bios zu gelangen.
Vieleicht könnt Ihr mir ja helfen.
Schon malvielen Dank im Vorraus!
Mit freundlichen Grüßen Johannes Schaffer
Ich hatte Windows und Linux nebeneinander installiert. Zuerst Linux und dann Windows. Also hat Windows mir den Grub2 überschrieben. Dieses Problem konnte ich mit folgenden Befehlen beheben:
1.) sudo apt-get purge grub-* os-prober # grub-gfxpayload-lists
2.) apt update
3.) sudo apt-get install grub-pc os-prober # grub-gfxpayload-lists
Nun habe ich Windows gelöscht über gparted und wollte nun das gleiche machen. Grub hat mir zwar beim Installieren zwar weiterhin keine Fehlermeldungen angezeigt, aber als ich den Computer dann neu gestartet habe ging nichts mehr. es kam das gleihe, als Windows noch installiert war und ich noch nicht die Befehle ausgeführt hatte.
Ich weiß leider nicht mehr was kahm. Es kahm so weiße Schrift und dann konnte man nur glaube ich auf conine drücken um ins bios zu gelangen.
Vieleicht könnt Ihr mir ja helfen.
Schon malvielen Dank im Vorraus!
Mit freundlichen Grüßen Johannes Schaffer
Zuletzt geändert von Johannesdebian am 03.02.2016 22:21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Den Master Boot Record reparieren
Kannst du dein Debian mit Hilfe der Super Grub2 Disk [1] booten?
[1] http://www.supergrubdisk.org/super-grub2-disk/
[1] http://www.supergrubdisk.org/super-grub2-disk/
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 14.01.2016 20:19:38
Re: Den Master Boot Record reparieren
Ja das geht. Sonst hätte ich ja euch nicht die Befehle ausführen können.
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 14.01.2016 20:19:38
Re: Den Master Boot Record reparieren
Das was ich oben geschrieben habe stimmt garnicht: Als ich noch icht die Befehle ausgeführt hatte, startete einfach nur Windows ohne ein Auswahlsystem.
Re: Den Master Boot Record reparieren
Code: Alles auswählen
grub-install /dev/sda
(Vorausgesetzt /dev/sda ist die Platte, wo Grub drauf soll.)
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 14.01.2016 20:19:38
Re: Den Master Boot Record reparieren
Ist ja auch nichts anderes als der Befehl den ich schon ausgeführt habe. Habe es mal ausprobiert aber es hat auch nichts geändert.
Trotzdem Danke.
Trotzdem Danke.
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Den Master Boot Record reparieren
Hallo
Poste doch mal fdisk -l
Ein anderes tool zur Wiederherstellung des MBR ist rescatux, kann ich nur empfehlen.
mfg
schwedenmann
Poste doch mal fdisk -l
Ein anderes tool zur Wiederherstellung des MBR ist rescatux, kann ich nur empfehlen.
mfg
schwedenmann
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 14.01.2016 20:19:38
Re: Den Master Boot Record reparieren
Die Ausgabe fdiks -l sagt: fdisk -l
Disk /dev/sda: 465,8 GiB, 500107862016 bytes, 976773168 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x53f25b4e
Device Boot Start End Sectors Size Id Type
/dev/sda3 471042048 965054463 494012416 235,6G 83 Linux
/dev/sda4 965054464 976771071 11716608 5,6G 82 Linux swap / Solaris
das mit dem anderen Toll, könntest du mir das vieleicht ein bisschen genauer erklären?
Disk /dev/sda: 465,8 GiB, 500107862016 bytes, 976773168 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x53f25b4e
Device Boot Start End Sectors Size Id Type
/dev/sda3 471042048 965054463 494012416 235,6G 83 Linux
/dev/sda4 965054464 976771071 11716608 5,6G 82 Linux swap / Solaris
das mit dem anderen Toll, könntest du mir das vieleicht ein bisschen genauer erklären?
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 14.01.2016 20:19:38
Re: Den Master Boot Record reparieren
hat keiner von euch mehr eine Idee?
Re: Den Master Boot Record reparieren
Mach mal als root
Code: Alles auswählen
update-grub
grub-install /dev/sda
Die Vernunft kann einem schon leidtun. Sie verliert eigentlich immer.
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 14.01.2016 20:19:38
Re: Den Master Boot Record reparieren
Hab ich doch schon. Einmal mit dem Befehl ganz oben und dann mit der Antwort von owl102. hat ja leider nichts genützt.
mfg Johannes
mfg Johannes
Re: Den Master Boot Record reparieren
So eine Partitionstabelle hab ich auch noch nie gesehen. Dein BIOS vermutlich auch nicht.
Vielleicht legst du die fehlenden beiden Partitionen mal wieder an und markierst eine davon als "active"?
Vielleicht legst du die fehlenden beiden Partitionen mal wieder an und markierst eine davon als "active"?
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 14.01.2016 20:19:38
Re: Den Master Boot Record reparieren
Wie soll ich denn eine als acive markieren?
Re: Den Master Boot Record reparieren
Bei gparted heißt das Flag "boot" oder "bootable".
Never change a broken system. It could be worse afterwards.
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
"No computer system can be absolutely secure." Intel Document Number: 336983-001
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 14.01.2016 20:19:38
Re: Den Master Boot Record reparieren
Und welche soll ich davon als boot markieren? Oder ist das egal?
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 14.01.2016 20:19:38
Re: Den Master Boot Record reparieren
Hallo
Vielen Dank besonders Dir NAB. Mit deiner Hilfe habe ich es dann schließlich geschaffft. Meine Ausgabe von fdisk -l sieht jetzt so aus.
sudo -s
root@Johann:/home/johannes# fdik -l
bash: fdik: Kommando nicht gefunden.
root@Johann:/home/johannes# fdisk -l
Disk /dev/sda: 465,8 GiB, 500107862016 bytes, 976773168 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x53f25b4e
Device Boot Start End Sectors Size Id Type
/dev/sda1 * 2048 450562047 450560000 214,9G 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2 450562048 471042047 20480000 9,8G 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda3 471042048 965054463 494012416 235,6G 83 Linux
/dev/sda4 965054464 976771071 11716608 5,6G 82 Linux swap / Solaris
Grub hat mir zwar irgend eine komische Fehlermeldung gegeben, dass er mit einem ext2 Filesystem nur Blocksize (oder so ähnlich) arbeiten könne obwohl gar kein ext2 Dateisystem vorhanden ist aber auf jeden Fall junktioniert jetzt alles und dafür bin ich sehr sehr dankbar!!!
Mit freundlichen Grüßen Johannes Schaffer
Vielen Dank besonders Dir NAB. Mit deiner Hilfe habe ich es dann schließlich geschaffft. Meine Ausgabe von fdisk -l sieht jetzt so aus.
sudo -s
root@Johann:/home/johannes# fdik -l
bash: fdik: Kommando nicht gefunden.
root@Johann:/home/johannes# fdisk -l
Disk /dev/sda: 465,8 GiB, 500107862016 bytes, 976773168 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x53f25b4e
Device Boot Start End Sectors Size Id Type
/dev/sda1 * 2048 450562047 450560000 214,9G 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2 450562048 471042047 20480000 9,8G 7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda3 471042048 965054463 494012416 235,6G 83 Linux
/dev/sda4 965054464 976771071 11716608 5,6G 82 Linux swap / Solaris
Grub hat mir zwar irgend eine komische Fehlermeldung gegeben, dass er mit einem ext2 Filesystem nur Blocksize (oder so ähnlich) arbeiten könne obwohl gar kein ext2 Dateisystem vorhanden ist aber auf jeden Fall junktioniert jetzt alles und dafür bin ich sehr sehr dankbar!!!
Mit freundlichen Grüßen Johannes Schaffer