apt 407 Proxy authentication required

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
SKPC
Beiträge: 1
Registriert: 11.01.2016 14:33:14

apt 407 Proxy authentication required

Beitrag von SKPC » 11.01.2016 14:50:55

Hallo Forum.
Hoffe Ich bin hier richtig.
Zu meiner Person... Ich habe seit ca. November 2014 (privat) Erfahrungen mit Debian sammeln können.

Zu meinem Problem...
Einige ältere Rechner in meiner Schule sollen auf Debian umgestellt werden, dabei tritt folgendes Problem auf:
apt update gibt folgendes Problem bekannt: Error 407. Über Iceweasel kann ich ganz normal im Netz surfen. Ich habe schon im Synaptic -> Einstellungen -> Einstellungen -> Netzwerk die manuelle Proxy-Konfiguration angeschaltet, dabei die richtige IP und den richtigen Port angegeben. Bei Legitimierung->Benutzername habe ich verschiedenes ausprobiert: Domäne/nutzer, Domäne\nutzer, nutzer, Domäne%5Cnutzer, Domäne%2Fnutzer. Im Iceweasel reicht die Angabe nutzer völlig aus. Ich weiß nicht was ich noch probieren kann, alles was man so über Google finden kann (Einträge in apt.conf.d-Dateien etc) habe ich bereits ausprobiert (da dies keine Besserung brachte habe ich diese Änderungen wieder rückgängig gemacht).

uname
Beiträge: 12497
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: apt 407 Proxy authentication required

Beitrag von uname » 11.01.2016 14:53:31

Die Konfiguration z.B. in /etc/apt/apt.conf sieht so aus:

Code: Alles auswählen

Acquire::http:proxy "http://user:pass@a.b.c.d:port"
Versuche in Erfahrung zu bringen wie die Benutzeranmeldung erfolgt (z.B. Kerberos an ActiveDirectory). Dann wird das wohl nicht so funktionieren.
Einige ältere Rechner in meiner Schule sollen auf Debian umgestellt werden
Natürlich wäre es sinnvoller und sicherer wenn man z.B. einfach die Paketquellen von Debian (Repository und Security) ohne Benutzeranmeldung von allen Rechnern (und somit auch Debian-Rechnern) erlauben würde. Musst man deinen Admin fragen ob er das nicht am Proxy erlauben kann (Whitelist). Kann mir vorstellen dass man das nicht will. Aber echte Benutzernamen und Passwörter in Konfigurationen eintragen ist bestimmt nicht so ideal. Eigentlich ist es sogar dumm.
Zuletzt geändert von uname am 11.01.2016 15:00:16, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11748
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: apt 407 Proxy authentication required

Beitrag von MSfree » 11.01.2016 14:59:05

Der zu verwendende Proxy für apt muß in der Datei /etc/apt/apt.conf eingetragen werden.

Code: Alles auswählen

"http://Benutzer:Passwort@Fully.qualified.Hostname:Proxyport"

Antworten