[gelöst] Raspbian DNS Einstellungen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Fisk
Beiträge: 100
Registriert: 23.03.2004 16:30:04

[gelöst] Raspbian DNS Einstellungen

Beitrag von Fisk » 06.01.2016 17:59:08

Hallo,

ich versuche auf Raspbian mein Wlan einzurichten.

Unter Windows bekomme ich mit ipconfig:

Code: Alles auswählen

Drahtlos-LAN-Adapter WiFi 2:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::e9d5:1932:1087:e938%4
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.0.102
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
Unter lxde kann ich mit dem voreingestellten grafischen Netzwerkmanger meine SSID vom Wlan anwählen und ein Passwort eingeben.

Mit sudo ping 192.168.0.1 erhalte ich:

Code: Alles auswählen

PING 192.168.0.1 (192.168.0.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=1 ttl=64 time=2.29 ms
64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.917 ms
64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.930 ms
64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=4 ttl=64 time=0.973 ms
64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=5 ttl=64 time=1.61 ms
64 bytes from 192.168.0.1: icmp_seq=6 ttl=64 time=1.08 ms

--- 192.168.0.1 ping statistics ---
6 packets transmitted, 6 received, 0% packet loss, time 5006ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.917/1.303/2.297/0.505 ms
Mit sudo ping ftp.uni-kl.de bekomme ich eine Meldung, dass das Netzwerk nicht erreichbar wäre.
Ich vermute ein DNS-Problem.

Im Internet findet man den Hinweis man solle in /etc/resolve.conf "nameserver 192.168.0.1" eintragen.
Ich bekomme keine Änderung beim ping von ftp.uni-kl.de

Meine /etc/network/interfaces sieht folgendermaßen aus:

Code: Alles auswählen

source-directory /etc/network/interfaces.d

auto lo
iface lo inet loopback

iface eth0 inet manual

allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet manual
    wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

allow-hotplug wlan1
iface wlan1 inet manual
    wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
ifconfig liefert:

Code: Alles auswählen

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:65536  Metrik:1
          RX packets:346 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:346 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:27824 (27.1 KiB)  TX bytes:27824 (27.1 KiB)

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:87:32:75:05:77  
          inet Adresse:192.168.0.102  Bcast:192.168.0.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::cab4:efad:b07a:5f14/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:444 errors:0 dropped:145 overruns:0 frame:0
          TX packets:56 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:92406 (90.2 KiB)  TX bytes:9815 (9.5 KiB)
Ich bin für alle Hinweise dankbar.

Gruß
Fisk
Zuletzt geändert von Fisk am 09.01.2016 18:14:41, insgesamt 1-mal geändert.

mat6937
Beiträge: 3415
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: Raspbian DNS Einstellungen

Beitrag von mat6937 » 06.01.2016 18:30:05

Fisk hat geschrieben: Im Internet findet man den Hinweis man solle in /etc/resolve.conf "nameserver 192.168.0.1" eintragen.
In die "/etc/resolv.conf" (nicht resolve.conf). Poste mal die Ausgabe von:

Code: Alles auswählen

cat /etc/resolv.conf
EDIT:

Siehe auch die Ausgaben von:

Code: Alles auswählen

host ftp.uni-kl.de 8.8.8.8
host ftp.uni-kl.de 192.168.0.1
host ftp.uni-kl.de
ping -c 2 -W 2 193.99.144.80
Zuletzt geändert von mat6937 am 06.01.2016 18:52:06, insgesamt 1-mal geändert.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce

eggy
Beiträge: 3334
Registriert: 10.05.2008 11:23:50

Re: Raspbian DNS Einstellungen

Beitrag von eggy » 06.01.2016 18:33:44

Hast Du auch die Routen bedacht?
Zeig mal "route -n" (oder "ip r")

Fisk
Beiträge: 100
Registriert: 23.03.2004 16:30:04

Re: Raspbian DNS Einstellungen

Beitrag von Fisk » 07.01.2016 21:05:06

Hallo,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Hier sind meine Konsolenausgaben.

Wenn ich versuche /etc/resolv.conf mit sudo echo "nameserver 192.168.0.1" >> /etc/resolv.conf zu setze,
wird diese beim Neustart überschrieben.

Code: Alles auswählen

sudo cat /etc/resolv.conf
# Generated by resolvconf

Code: Alles auswählen

sudo host ftp.uni-kl.de 8.8.8.8
;; connection timed out; no servers could be reached

sudo host ftp.uni-kl.de 192.168.0.1
Using domain server:
Name: 192.168.0.1
Address: 192.168.0.1#53
Aliases: 

ftp.uni-kl.de has address 131.246.123.4
ftp.uni-kl.de has IPv6 address 2001:638:208:ef1b:0:ff:fe00:4
ftp.uni-kl.de mail is handled by 5 mailgate2.uni-kl.de.
ftp.uni-kl.de mail is handled by 10 mailgate1.uni-kl.de.

sudo host ftp.uni-kl.de
;; connection timed out; no servers could be reached

Code: Alles auswählen

ping -c 2 -W 2 193.99.144.80
connect: Network is unreachable

Code: Alles auswählen

sudo route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.0.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     303    0        0 wlan0
sudo ip r
192.168.0.0/24 dev wlan0  proto kernel  scope link  src 192.168.0.104  metric 303 

Fisk
Beiträge: 100
Registriert: 23.03.2004 16:30:04

Re: Raspbian DNS Einstellungen

Beitrag von Fisk » 07.01.2016 21:12:23

Code: Alles auswählen

ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev
update_config=1

network={
	ssid="WlanNetzName"
	psk="WlanNetzPasswort"
	key_mgmt=WPA-PSK
}

mat6937
Beiträge: 3415
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: Raspbian DNS Einstellungen

Beitrag von mat6937 » 07.01.2016 21:50:35

Fisk hat geschrieben: Wenn ich versuche /etc/resolv.conf mit sudo echo "nameserver 192.168.0.1" >> /etc/resolv.conf zu setze,
wird diese beim Neustart überschrieben.

Code: Alles auswählen

sudo cat /etc/resolv.conf
# Generated by resolvconf

Code: Alles auswählen

sudo route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.0.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     303    0        0 wlan0
sudo ip r
192.168.0.0/24 dev wlan0  proto kernel  scope link  src 192.168.0.104  metric 303 
Ja, überschreiben der resolv.conf wäre ja ok, aber es ist auch keine default route vorhanden und deshalb kein Internetzugang bzw. evtl. auch das nicht richtige Überschreiben der resolv.conf. Hast Du an der interfaces-Datei etwas geändert?
BTW: Für diese Befehle wird mit raspbian, sudo nicht benötigt.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce

eggy
Beiträge: 3334
Registriert: 10.05.2008 11:23:50

Re: Raspbian DNS Einstellungen

Beitrag von eggy » 07.01.2016 22:12:04

Versuchs mal damit:
route add default gw 192.168.0.1

Falls Dein Router auf der 192.168.0.1 läuft, sonst halt die entsprechende IP des Routers.
Hinweis: nach dem Reboot ist das wieder weg.

mat6937
Beiträge: 3415
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: Raspbian DNS Einstellungen

Beitrag von mat6937 » 07.01.2016 23:09:46

eggy hat geschrieben:Versuchs mal damit:
route add default gw 192.168.0.1
BTW: Das aber mit sudo bei raspbian (wenn nicht root).
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce

eggy
Beiträge: 3334
Registriert: 10.05.2008 11:23:50

Re: Raspbian DNS Einstellungen

Beitrag von eggy » 07.01.2016 23:22:20

@mat6937: Dass Befehle, die an der Systemconfiguration was grundlegendes ändern, besondere Berechtigungen benötigen sollte doch inzwischen klar sein.

mat6937
Beiträge: 3415
Registriert: 09.12.2014 10:44:00

Re: Raspbian DNS Einstellungen

Beitrag von mat6937 » 07.01.2016 23:50:42

eggy hat geschrieben:@mat6937: Dass Befehle, die an der Systemconfiguration was grundlegendes ändern, besondere Berechtigungen benötigen sollte doch inzwischen klar sein.
Ja, sollte so sein, war es dem TE aber nicht. Siehe z. B. weiter oben.
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce

Fisk
Beiträge: 100
Registriert: 23.03.2004 16:30:04

Re: Raspbian DNS Einstellungen

Beitrag von Fisk » 09.01.2016 18:11:55

Das folgende hat funktioniert:

Code: Alles auswählen

sudo route add default gw 192.168.0.1
sudo echo "nameserver 192.168.0.1" >> /etc/resolv.conf
Vielen Dank für eure Hilfe.

Antworten