"E: Paket ... kann nicht gefunden werden"

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
rapier667
Beiträge: 4
Registriert: 30.12.2015 05:57:46

"E: Paket ... kann nicht gefunden werden"

Beitrag von rapier667 » 30.12.2015 06:24:21

Hallo Forum.
Hoffe Ich bin hier richtig.
Zu meiner Persona...dacht mir Ich hau ab von Windows und wag mich an Linux heran.
Habe grad meinen zweiten Tag mit Youtube und den entsprechende Tutorials für Linux verbracht.
Macht echt Spaß, zumindest wenns klappt.

Nun zu meinem Problem:
Bitte jagt das arme Schwein nicht gleich durchs Debian-Dorf...sondern seht das als kostenlose Belustigung an. THX

Nun...
wenn ich das als "Root" ausführe: sudo apt-get install htop

kommt das dabei raus:

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
E: Paket htop kann nicht gefunden werden.


"help" oder "man" hab ich gestern gelernt.

guennid

Re: "E: Paket ... kann nicht gefunden werden"

Beitrag von guennid » 30.12.2015 07:15:01

Willkommen im Forum!

Linux gibt's nicht. Es sei denn, du meinst den Kernel. Da du im Debianforum postest, nehme ich mal an, dass du dir ein Debian-Linux installiert hast. Welche Version?

Bessere Anlaufstelle für Debian als youtube: http://debiananwenderhandbuch.de/

Sudo benutzt man bei Debian im Allgemeinen nicht, zumindest nicht bei der Ersteinrichtung. Da arbeitet man mit su und dem root-Passwort.

Zum htop-Problem. Poste bitte mal den Inhalt der Datei /etc/apt/sources.list. Da stehen die Adressen der Paketquellen drin, nach denen apt-get sucht.

Und überlege vor dem Posten, wohin du schreibst. Mit "Netzwerk" hat dein Problem (noch) nichts zu tun, sondern mit "Installation".

Grüße, Günther

rapier667
Beiträge: 4
Registriert: 30.12.2015 05:57:46

Re: "E: Paket ... kann nicht gefunden werden"

Beitrag von rapier667 » 30.12.2015 07:42:23

Guten Morgen Günther,

freut mich für die zügige Antwort.
Genau "Kernel". Mir fallen da noch paar Unterscheidungen im Computer-Latein schwer.

Zu der Frage bez. der Version:
Linux version 4.0.0-kali1-amd64 (debian-kernel@lists.debian.org) (gcc version 4.9.2 (Debian 4.9.2-10) ) #1 SMP Debian 4.0.4-1+kali2 (2015-06-03)

Wegen des htop: Nach der Befehlseingabe /etc/apt/sources.list. Kommt bei mir diese Ausgabe: bash: /etc/apt/sources.list: Keine Berechtigung

Sehr viele Dank für den "Debian-Link"

Gruß Marko

guennid

Re: "E: Paket ... kann nicht gefunden werden"

Beitrag von guennid » 30.12.2015 08:28:59

Linux version 4.0.0-kali1-amd64 Ich meinte die Debian-, nicht die Kernelversion. Die Kernel-Version ist ungewöhnlich. Das aktuelle stable-Debian (auch genannt jessie) installiert standardmäßig einen älteren: 3.16.0.

Also: Welche Debian-Version benutzt du: 7 (wheezy), 8 (jessie) oder testing (stretch) Ich hoffe mal nicht, dass du sid installiert hast. Oder reden wir hier etwa von *buntu?

Was heißt "Befehlseingabe? Die Datei sources.list ist eine Textdatei, die du mit einem Editor öffnen musst. Falls du noch keine grafische Oberfläche (gui) hast, müsstest du also auf dem "schwarzen Schirm des Todes" (konsole) nach dem Einloggen sowas machen: nano /etc/apt/sources.list. Nano ist ein Editor. Falls gui vorhanden, musst du dich mal durch die Menüs wühlen, um einen Editor zu finden. Lesen darf die Datei jeder User. Ändern kannst du sie nur als root.

Grüße, Günther

Radfahrer

Re: "E: Paket ... kann nicht gefunden werden"

Beitrag von Radfahrer » 30.12.2015 09:08:35

Warum hast du dir denn Kali installiert? Was versprichst du dir davon?
Das ist als Desktop-System denkbar ungeeignet. Und für Anfänger sowieso.

rapier667
Beiträge: 4
Registriert: 30.12.2015 05:57:46

Re: "E: Paket ... kann nicht gefunden werden"

Beitrag von rapier667 » 30.12.2015 09:32:49

Mir ist ein Fehler bei der Installation von Linux unterlofen. Habe mir mein Computer mit zwei Betriebssystemen vorgestellt. Leider las ich im nachhinein das Ich mit Grub bei der MBR irgendwas zerschossen habe. Komme nich mehr zu Windows zurück.

Hoffe das ist die richtige Eingabe um die Version herauszufinden.
cat /etc/debian_version
Kali Linux 2.0

Mit Editoren hatte ich wenig Erfahrung. /etc/apt/sources.list weis ich jetzt, wegen "list" ist eine Textdatei.
Werd mich heute damit auseinandersetzten.


Danke Günther für dein Verständnis

guennid

Re: "E: Paket ... kann nicht gefunden werden"

Beitrag von guennid » 30.12.2015 11:50:57

Ich habe keine Ahnung, wie du das mit dem Windows wieder hinkriegen könntest.

Falls du ein "Linux" neu installieren kannst und willst, würde ich dir wie mein Vorredner dringendst von dieser "Kali"-Distribution abraten. Die ist offenbar nicht für dich gemacht. :wink: Ich würde mir hier:
http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... so-hybrid/
diese ISO-Datei:
http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... onfree.iso
via Internet besorgen, als Image auf eine DVD brennen und damit Debian 8 (jessie) installieren. XFCE ist eine von vielen Linux-guis. Du kannst auch jede andere nehmen, aber ich nehme an, dass du mit der xfce-iso als Anfänger am ehesten zurechtkommst. Bei dieser Installationsmetrhode gibt es zwei Knackpunkte. 1. Musst du wissen, wie man ein Image brennt. 2. Sollte der Rechner, auf dem du installieren willst, über eine kabelgebundene Netzwerkkarte ins Internet kommen. Wlan wäre eine zusätzliche Hürde.

Grüße, Günther

Radfahrer

Re: "E: Paket ... kann nicht gefunden werden"

Beitrag von Radfahrer » 30.12.2015 14:44:55

Kali ist eine Distri, oder eher ein Werkzeugkasten für Sicherheitsprofis.
.... oder für Leute, die meinen, sie wären der supercoole Hacker, wenn sie diese Distri benutzen.
Obwohl sie kein Ahnung haben. Weder von Linux, geschweige denn von den Werkzeugen, die Kali bietet.

:wink:

rapier667
Beiträge: 4
Registriert: 30.12.2015 05:57:46

Re: "E: Paket ... kann nicht gefunden werden"

Beitrag von rapier667 » 31.12.2015 12:10:56

Ich danke der Community für die Hilfe.

Ich werde mich weiterhin mit Linux beschäftigen. Es macht einfach Spaß(auch wenn es des öfterne nicht funzt) damit zu arbeiten.
Für Kali habe Ich mich gerade weil pseudo Hacker(pseudo Sicherheitsprofi), die Linien vermischen sich wie üblich, ausgewählt...
möcht jetzt net eine Grundsatz Debatte entfachen...

Danke nochmal man hört sich :)

Antworten