---Nette Nebenstory aber unwichtig----
aptitude install mpd ->32 packete werden installiert.
aptitude purge mpd -> 1 wird entfernt
Ala dem gelöschten Post.
Im default werden die Abhängigkeiten bei apt-get nicht gleich mit entfernt.
macht das anschließende 'apt-get autoremove' implizit.
aptitude macht das eigentlich schon per default.
In dem speziellen Fall könnte ein Recommend oder Suspend anderer Pakete hineinspielen.
Weiterhin,
aptitude verliert/verändert gerne mal den (aptitude-)Installationsstatus beim Herumspielen,
"automatisch installiert" -> "manuell installiert",
was sich nach weiterem Herumspielen dann auf den apt-Status repliziert.
Im weiteren Verlauf werden lib* dann von 'apt-get autoremove' / 'aptitude install' nicht mehr entfernt.
deborphan prüft nach, ob auf ein lib* wirklich eine Abhängigkeit besteht.
Alternativ könnte auch gelegentlich wieder Pakete auf "automatisch installiert" gesetzt werden,
am einfachsten bei lib*:
Code: Alles auswählen
PACKS="$(aptitude search "?installed" | grep ^lib)"
apt-mark auto $PACKS
wobei da auch Spezialfälle existieren, erstes Beispiel libvirt*, welches kein klassisches lib*-Paket ist.
Pflegst Du eine Liste Deiner explizit installierten Pakete,
so kann der "Super-Gau" (Verlust sämtlicher Status-Information) recht schnell wieder repariert werden,
in der Art
Code: Alles auswählen
apt-mark showmanual > MANUELL
"Supergau":
ALLPACKS="$(aptitude search ?installed)"
apt-mark manual $ALLPACKS
"Reparatur":
apt-mark auto $ALLPACKS
apt-mark manual $(cat MANUELL)
Ich bevorzuge Purge statt Remove
Code: Alles auswählen
APT::Get::Purge "true";
aptitude::Purge-Unused "true";
Remove- resp. "rc"-Pakete hinterlassen gerne zBsp. ihre init-Skripte oder modprobe.d/-Dateien.
Und das kann wirklich stören.