habe mir zum testen Zabbix in einer VM (Virtualbox) erstellt. Das Netzwerk der VM läuft über eine Netzwerkbrücke. Um das ganze so realistisch wie möglich zu machen, habe ich eine Domain der VM zugewiesen und in meiner hosts-Datei ausserhalb der VM die entsprechende Daten eingetragen:
Code: Alles auswählen
192.168.1.240 domain.de
Hier meine interfaces
Code: Alles auswählen
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
source /etc/network/interfaces.d/*
# The loopback network interface
auto lo
auto etho0
iface lo inet loopback
iface eth0 inet static
address 192.168.1.101
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.1.1
in der resolv.conf habe ich folgendes eingetragen
Code: Alles auswählen
nameserver 127.0.0.1
nameserver 192.168.1.1
Code: Alles auswählen
# /etc/nsswitch.conf
#
# Example configuration of GNU Name Service Switch functionality.
# If you have the `glibc-doc-reference' and `info' packages installed, try:
# `info libc "Name Service Switch"' for information about this file.
passwd: compat
group: compat
shadow: compat
gshadow: files
hosts: files dns
networks: files
protocols: db files
services: db files
ethers: db files
rpc: db files
netgroup: nis
PC jeweils neu gestartet
BS Debian Jessie 8.2 In der VM wird ebenfalls Debian Jessie 8.2 verwendet
Über weitere Hilfe oder Denkanstöße würde ich mich freuen