Guten Tag,
es besteht ja die Möglichkeit bei einer eingehenden Lan-Verbindung, einen Wlan Hotspot zur Verfügung zu stellen.
Ist dies auch möglich bei eingehender Wlan Verbindung, sofern die Verbindung per Lan-Kabel nicht möglich ist, sowie die direkte Verbindung eines anderen Gerätes mit dem Wlan-Router?
D.h. Wlan-Router -> Mein Computer (Internetzugang über den Router) -> Mein z.B. Smartphone (Internetzugang über den Computer)
Thinkpad T61, Debian Jessie
Dankeschön im Voraus
Hotspot bei eingehendem Wlan
Re: Hotspot bei eingehendem Wlan
Soll das smartphone selbst als AP in Erscheinung treten?
(Für "Mein Computer" (wlan-Client) würde zBsp. network-manager in dem Fall den gateway neu setzen)
Oder meldet es sich als client am wlan-Router oder an einem hostapd auf dem "Mein Computer" an?
(Der Client resp. dessen Wegfall müßte dann detektiert werden, um entsprechende Aktionen zu veranlassen)
Oder steckt es am USB des "Mein Computer"?
Sodaß "Mein Computer" als gateway für sonstige Clients fungieren soll.
<->
Die anderen WLAN-Clients sind im Normalfall am Wlan-Router angemeldet oder an einem hostapd auf "Mein Computer"?
Kann dem wlan-Router dynamisch ein gateway-Wechsel mitgeteilt werden?
Also von seinem Modem-Ausgang auf "Mein Computer".
Ginge das online oder benötigt einen Router-Neustart?
(Unpraktikable 1min-Pause und Neuanmeldung der wlan-Clients)
Eingeloggte Dienste im www müßten beim gateway-Wechsel wegen der neuen IP wohl neu eingeloggt werden.
(Für "Mein Computer" (wlan-Client) würde zBsp. network-manager in dem Fall den gateway neu setzen)
Oder meldet es sich als client am wlan-Router oder an einem hostapd auf dem "Mein Computer" an?
(Der Client resp. dessen Wegfall müßte dann detektiert werden, um entsprechende Aktionen zu veranlassen)
Oder steckt es am USB des "Mein Computer"?
Sodaß "Mein Computer" als gateway für sonstige Clients fungieren soll.
<->
Die anderen WLAN-Clients sind im Normalfall am Wlan-Router angemeldet oder an einem hostapd auf "Mein Computer"?
Kann dem wlan-Router dynamisch ein gateway-Wechsel mitgeteilt werden?
Also von seinem Modem-Ausgang auf "Mein Computer".
Ginge das online oder benötigt einen Router-Neustart?
(Unpraktikable 1min-Pause und Neuanmeldung der wlan-Clients)
Eingeloggte Dienste im www müßten beim gateway-Wechsel wegen der neuen IP wohl neu eingeloggt werden.
Zuletzt geändert von rendegast am 23.11.2015 13:39:45, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Hotspot bei eingehendem Wlan
Also ich denke die Frage besteht darin ob ein WLAN-Interface WLAN-Client und AP/WLAN-Router gleichzeitig sein kann. Aber im Prinzip wäre das ganze eine Art WISP (Wireless Internet Service Provider) über nur eine WLAN-Netzwerkschnittstelle (wlan0 bzw. eth1), sofern du ein Routing und ein eigenes Subnetz nutzt. Da möchte ich mal TP-Link TL-WR802N empfehlen, um das Problem etwas zuverlässiger und einfacher zu lösen. Es sei denn es soll z.B. Traffic analysiert werden. Dann würde ich das Gerät als WISP mit LAN-Kabel an den PC ankabeln, über LAN WISP das WLAN beziehen und ein Routing zwischen LAN (eigentlich WLAN) und WLAN (Smartphone) herstellen.
Falls du es doch alleine mit deinem Thinkpad lösen willst musst du mal nach virtuellen Devices wie z.B. eth1.1 oder wlan0.1 in Verbindung mit hostapd und Routing und Masquerading/NAT im Internet suchen. Wobei ich nicht weiß ob du vielleicht als AP eine IP aus deinem normalen WLAN-Subnetz vergeben kannst um das Routing, Masquerading/NAT zu umgehen. Dann ist es aber auch kein WISP mehr.
Falls du es doch alleine mit deinem Thinkpad lösen willst musst du mal nach virtuellen Devices wie z.B. eth1.1 oder wlan0.1 in Verbindung mit hostapd und Routing und Masquerading/NAT im Internet suchen. Wobei ich nicht weiß ob du vielleicht als AP eine IP aus deinem normalen WLAN-Subnetz vergeben kannst um das Routing, Masquerading/NAT zu umgehen. Dann ist es aber auch kein WISP mehr.
Re: Hotspot bei eingehendem Wlan
Also in erster Linie besteht das Problem darin, dass das Wlan von meinem Nachbarn stammt, welcher derzeit nicht zu erreichen (im Urlaub) ist und noch einige Zeit bleiben wird.
D.h. ich habe keinen Zugriff auf den Router, möchte allerdings nicht nur auf meinem Thinkpad das Wlan nutzen, sondern auch auf meinem Smartphone.
Da das Wlan noch nicht konfiguriert ist (ich nehme mal an, dass es deswegen ist), verbindet mein Smartphone sich nicht direkt mit dem Internet des Routers.
Bei dem Versuch einer Wlan Verbindung mit Smartphone zum Router, bricht die Verbindung zum Router ständig ab, woraufhin auf meinem Android steht "Netzwerkverbindungsfehler".
Mit meinem Thinkpad funktioniert das Wlan einwandfrei.
D.h. ich habe keinen Zugriff auf den Router, möchte allerdings nicht nur auf meinem Thinkpad das Wlan nutzen, sondern auch auf meinem Smartphone.
Da das Wlan noch nicht konfiguriert ist (ich nehme mal an, dass es deswegen ist), verbindet mein Smartphone sich nicht direkt mit dem Internet des Routers.
Bei dem Versuch einer Wlan Verbindung mit Smartphone zum Router, bricht die Verbindung zum Router ständig ab, woraufhin auf meinem Android steht "Netzwerkverbindungsfehler".
Mit meinem Thinkpad funktioniert das Wlan einwandfrei.
Re: Hotspot bei eingehendem Wlan
Vielleicht ist der Empfang zu schlecht. Auch solltest du mal die WLAN-Konfiguration mal ganz löschen. Auch kannst du weitere WLAN-fähige Geräte versuchen. Aber es wird dann wohl eher am Gerät liegen. Vielleicht filtert dein Nachbar aber auch MAC-Adressen und lässt nur deinen PC zu. Das könntest du bei einem WISP-Router per Mac-Clone leicht lösen.
Re: Hotspot bei eingehendem Wlan
Der Empfang ist sehr gut, ein Mac-Filter ist nicht aktiviert, das Wlan ist unkonfiguriert, das weiß ich da ich selber den Wlan Schalter aktiviert habe und danach nichts gemacht wurde. Unter 192.0.0.1 lande ich direkt in dem Einrichtungsassistenten des O2 Routers..
Re: Hotspot bei eingehendem Wlan
Poste mal etwas mehr Details deines Android-Smartphones. Versuche die folgende manuelle IP-Konfiguration.
.42 ist nur ein Beispiel:
.42 ist nur ein Beispiel:
Code: Alles auswählen
IP-Adresse: 192.168.0.42
Netzwerkmaske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.0.1
Nameserver: 192.168.0.1