wlan tut nicht mehr

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
michaa7
Beiträge: 5063
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

wlan tut nicht mehr

Beitrag von michaa7 » 12.11.2015 21:59:56

Mei laptop ist nur über wlan mit meinen hausnetz verbunden. Heute (nach längerer zeit) wieder mal gebooted. Ich erhalte nun keine WLAN verbindung mehr. Ich habe das bislang immer über wicd (gtk oder curses) erledigt.

Erreichbare funknetzwerke werden gelistet (ich weiß jedoch nicht ob das irgendwo gecached ist). Auch beim aktualisieren werden alle erreichbaren funknetzweerke gelistet, meines als oberstes mit dem beszten empfang, 100%. Aber beim abgleichen der anmeldeinfos passiert nichts bis wicd ein timeout macht. Auffällig ist, dass die WLAN leuchte meines laptops nicht während des verbindungsaufbaus rhythmisch blickt (wie es das sonst immer tut) sondern rein statisch leuchtet. Mir kommt das so vor als ob meine hardware nicht spricht. Ich bin mir nicht sicher ob meine wlan firmware nicht bei einem der letzten updates (DEBIAN/SID(uction)) aktualisiert wurde. Ist ein intel pro/wireless (Golan) chip mit iwl3945 treiber.

Im moment bin ich aber hilflos und stehe ratlos neben meinem laptop.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

michaa7
Beiträge: 5063
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: wlan tut nicht mehr

Beitrag von michaa7 » 12.11.2015 22:05:02

da inxi mir zeigt, dass das interface selbst dann "down" ist wenn die WLAN leuchte an ist, scheint tatsächlich der treiber zu klemmen.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

michaa7
Beiträge: 5063
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: wlan tut nicht mehr

Beitrag von michaa7 » 12.11.2015 22:38:01

Wie teste ich ob systemd das netzwerk überhaupt hochgefahren hat?
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

pferdefreund
Beiträge: 3800
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: wlan tut nicht mehr

Beitrag von pferdefreund » 13.11.2015 07:50:43

Auch bei systemd kann man sich die Logs anzeigen lassen und das Ergebnis durch grep filtern - weiß zwar nicht wie, aber das - hab kein systemd. Hab mal irgendwas von journalctl oder so gelesen. Über man systemd sollte man mit Sicherheit am Ende der Manpage Verweise auf andere Systemd-Befehle finden. Noch ne blöde Frage - hat mich aber auch schon getroffen - hat das Teil eventuell irgendeine Fn oder sonstige Taste um WLAN auszuschalten ? Auch mal mit rfkill nachschauen, ob eventuell einfach nur ausgechaltet.

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11748
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: wlan tut nicht mehr

Beitrag von MSfree » 13.11.2015 08:46:36

michaa7 hat geschrieben:Wie teste ich ob systemd das netzwerk überhaupt hochgefahren hat?
Mit dem Befehle ifconfig werden alle hochgefahrenen Netzwerkschnittstellen angezeigt, mit dem Befehl ifconfig -a werden alle vorhandenen Netzwerkschnittstellen angezeigt (also auch die, die nicht nochgefahren sind).

Mit dem Befehle iwlist wlan0 scanning | grep ESSID (wlan0 bitte durch den Namen deiner Schnittstelle ersetzen), kann man alle erreichbaren WLAN-Accesspoints auslisten.

Hast du vielleicht ein Problem mit deiner wpa-supplicant-Konfiguration?

michaa7
Beiträge: 5063
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: wlan tut nicht mehr

Beitrag von michaa7 » 13.11.2015 09:23:26

MSfree hat geschrieben:Hast du vielleicht ein Problem mit deiner wpa-supplicant-Konfiguration?
Keine ahnung, aber die konfiguration von router und laptop ist ja seit langem wie sie eben ist, und ausser gelegentlichen dist-upgrades am laptop wurde ja nichts verändert. Und ich bin eben deshalb so schnell von 0 auf 100 weil ich das notebook selten boote und wenn es dann wie jetzt klemmt, dann @¼¼¼³@@§$&% ...

Werde erst die nächsten tage zeit haben mich dem problem zu widmen und melde mich dann nochmals, danke soweit für die tipps.

EDIT:

Mir wird von wicd mitgeteilt, dass das PW ungültig wäre. Es ist aber richtig, ich habe es nun mehrfach neu eingegeben, und seit der letzten erfolgreichen verbindungsaufnahme hat es sich ja nicht geändert.

Ok, kann nicht funktionieren, weil ifconfig zeigt dass wlan0 nicht hochgefahren ist, ifconfig -a zeigt wlan0 jedoch als physisch vorhanden an. Nun ist die frage was sich in SID die letzten wochen geändert hat, dass ein dist-upgrade die netzwerkkonfiguration zerbröselt??? Und wo ich das netzwerk inkl. des wlans unter systemd (automatisiert) hochfahre?
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

michaa7
Beiträge: 5063
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: wlan tut nicht mehr

Beitrag von michaa7 » 25.11.2015 13:08:56

Eben habe ich mit einer (siduction) live cd versucht eine wlan verbindung herzustellen. Kein erfolg. Nun frage ich mich ob ein HW vorliegt.

Dagegen spricht, dass zwischen funktionieren und nicht funktionieren das laptop an ort und stelle stand. Die wlan HW hätte somit einfach so den geist aufgeben müssen. Zudem, hätte nicht CENI beim einrichten des WLANs, wozu ja ein scanvorgang notwendig ist, defekte WLAN HW bemerken müssen? Der scan läuft fehlerfrei ab, mein netzwerk (sowie die in der nachbarschaft) wird mit voller sendeleistung erkannt. Das spricht doch eigentlich gegen einen HW defekt. Auch beendet CENI das einrichten ohne fehlermeldung. Ich mache das alles ja nicht zu ersten mal, mit diesem laptop habe ich das in meinem und anderen netzwerken mehrfach hinbekommen.

Entgegen meiner meldung weiter oben zeigt ifconfig das wlan0 an. Es meldet keine fehler oder paketverluste, keine kollisionen, allerding auch 0 Bytes für RX und TX, was ich laienhaft so interpretiere dass die HW einfach gar nichts tut?

Wie auch immer, irgend ein tipp???
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11748
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: wlan tut nicht mehr

Beitrag von MSfree » 25.11.2015 13:21:20

michaa7 hat geschrieben:Zudem, hätte nicht CENI beim einrichten des WLANs, wozu ja ein scanvorgang notwendig ist, defekte WLAN HW bemerken müssen? Der scan läuft fehlerfrei ab, mein netzwerk (sowie die in der nachbarschaft) wird mit voller sendeleistung erkannt. Das spricht doch eigentlich gegen einen HW defekt.
WLAN besteht immer aus zwei Komponenten (Sender und Empfänger), die unabhängig von einander kaputt gehen können. Wenn der Empfänger noch funktioniert, wird auch ein Scan etwas sinnvolles zurück liefern. Wenn aber die Endstufe im Sender defekt ist, wird das von der Software praktisch nie bemerkt.

Da hilft, ein zweites WLAN-Gerät wie beim Wardriving zu verwenden und zu schauen, ob WLAN-Pakete mit der MAC-Adresse des fraglichen Laptops in die Welt gesendet werden.

michaa7
Beiträge: 5063
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: wlan tut nicht mehr

Beitrag von michaa7 » 25.11.2015 14:01:31

Mangels weiteren WLAN geräten hoffe ich mal dass die systemmeldungen des routers ausreichen:
25.11.15 12:36:17 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: xxxxxxx, Mac-Adresse: xx:xx:xx:xx:xx:xx.
Rechnername und Mac-Adresse stimmen mit dem Laptop überein. Aber warum "abgemeldet" es gibt in den logs kein anmelden, keine sonstigen meldungen zu WLAN ereignissen.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11748
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: wlan tut nicht mehr

Beitrag von MSfree » 25.11.2015 14:33:20

michaa7 hat geschrieben:Mangels weiteren WLAN geräten.
Auch kein Smartphone, das du mal mittels Tethering als WLAN-Accesspoint freigeben kannst, und mit dem du dich testweise verbinden kannst?

Aber weiter oben schreibst du ja, daß du SID verwendest und auch ein dist-upgrade durchgeführt hattest. Oft kommt damit auch ein neuer Kernel mit, was neue Kernelmodule nach sich zieht und eventuell sogar neue Firmware für die WLAN-Karte notwendig machen könnte. Zumindest das würde ich doch noch mal genau nachvollziehen.
25.11.15 12:36:17 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: xxxxxxx, Mac-Adresse: xx:xx:xx:xx:xx:xx.
Warst du um 12:36:überhaupt aktiv am Testen?

michaa7
Beiträge: 5063
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: wlan tut nicht mehr

Beitrag von michaa7 » 25.11.2015 15:57:46

MSfree hat geschrieben:
michaa7 hat geschrieben:Mangels weiteren WLAN geräten.
Auch kein Smartphone, das du mal mittels Tethering als WLAN-Accesspoint freigeben kannst, und mit dem du dich testweise verbinden kannst?
nein
Aber weiter oben schreibst du ja, daß du SID verwendest und auch ein dist-upgrade durchgeführt hattest. Oft kommt damit auch ein neuer Kernel mit, was neue Kernelmodule nach sich zieht und eventuell sogar neue Firmware für die WLAN-Karte notwendig machen könnte. Zumindest das würde ich doch noch mal genau nachvollziehen.
Ich habe das laptop sowohl mit installierten älteren kerneln gebootet als auch eben mit der live cd und händisch nachinstallierter FW. Ohne FW hatte CENI den fehlenden driver angemeckert, danach keinen fehlermeldung.
25.11.15 12:36:17 WLAN-Station abgemeldet. Rechnername: xxxxxxx, Mac-Adresse: xx:xx:xx:xx:xx:xx.
Warst du um 12:36:überhaupt aktiv am Testen?
Auf die minute genau kann ich das nicht sagen, aber der zeitraum stimmt. Nur habe ich eben mehrfach und unter unterschiedlichen voraussetzungen getestet (s.o.) Ich habe dann sogar den router kurzweilig unterbrochen um zu sehen wie an der leuchtdiode WLAN an und ausgeht. In soweit kann ich den zeitraum eingrenzen.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Antworten