VPN ClientGateway vpnc von Wlan "durch" Respberry2 zu fritz
VPN ClientGateway vpnc von Wlan "durch" Respberry2 zu fritz
Hallo,
ich beiße mir jetzt schon einige Zeit die Zahne an folgendem Problem aus. Ich habe leider durch google und der Suche hier nichts gefunden. Ausserdem bin ich blutiger Anfänger.
Ich versuche den Raspberry als VPN Client/Gateway mit vpnc über das Internet zu einer Fritzbox einzurichten. Dann soll der Raspberry über Wlan meinem Handy und dem Laptop ein Wlan zur Verfügung stellen, mit dem ich dann über den Tunnel in das Netz der Fritzbox komme. Also leihenhaft gesagt einfach von Wlan über die Eth durch den Tunnel durchreichen.
Also den Tunnel habe ich hinbekommen und auch eine Ip Adresse im Bereich der Fritzbox gehabt. Nur jetzt das Wlan aufzusetzen und dann noch das Gateway zu installieren ist mir nicht möglich gewesen.
Kann mir jemand helfen bzw. auch gerne eine Anleitung posten.
Vielen Dank
Gruß
Edit: übrigends nutze ich Debian (Resbian) jessie
ich beiße mir jetzt schon einige Zeit die Zahne an folgendem Problem aus. Ich habe leider durch google und der Suche hier nichts gefunden. Ausserdem bin ich blutiger Anfänger.
Ich versuche den Raspberry als VPN Client/Gateway mit vpnc über das Internet zu einer Fritzbox einzurichten. Dann soll der Raspberry über Wlan meinem Handy und dem Laptop ein Wlan zur Verfügung stellen, mit dem ich dann über den Tunnel in das Netz der Fritzbox komme. Also leihenhaft gesagt einfach von Wlan über die Eth durch den Tunnel durchreichen.
Also den Tunnel habe ich hinbekommen und auch eine Ip Adresse im Bereich der Fritzbox gehabt. Nur jetzt das Wlan aufzusetzen und dann noch das Gateway zu installieren ist mir nicht möglich gewesen.
Kann mir jemand helfen bzw. auch gerne eine Anleitung posten.
Vielen Dank
Gruß
Edit: übrigends nutze ich Debian (Resbian) jessie
Re: VPN ClientGateway vpnc von Wlan "durch" Respberry2 zu fr
Hallo,
schade niemand eine Idee für mich?
Gruß
schade niemand eine Idee für mich?
Gruß
Re: VPN ClientGateway vpnc von Wlan "durch" Respberry2 zu fr
Vermutlich versteht keiner dein Problem richtig. Ich verstehe es nämlich auch nicht, aus deiner Netzwerkbeschreibung werde ich nämlich nicht schlau. Von welchem Gerät über was für Zwischenstationen und welche Übertragungswege mit welcher Verschlüsselung und WLANs, LANs, VPNs, Mobilfunk willst du wie ins Internet?boesertom hat geschrieben:schade niemand eine Idee für mich?
Re: VPN ClientGateway vpnc von Wlan "durch" Respberry2 zu fr
Siehe z. B. diesen Thread im PI-Forum: http://www.forum-raspberrypi.de/Thread- ... 2-zu-fritzMSfree hat geschrieben:Ich verstehe es nämlich auch nicht, ...
Debian 12.9 mit LXDE, OpenBSD 7.6 mit i3wm, FreeBSD 14.1 mit Xfce
Re: VPN ClientGateway vpnc von Wlan "durch" Respberry2 zu fr
Hallo MSfree,
Entschuldigung wenn ich es leider nicht so gut erklärt habe.
Ich bin leider ein Anfänger. Ich versuche es nochmal...
- Also der Raspberry soll mit einer IP Adresse aus meinem Bereich über die Ethernetschnittstelle ins Internet.
- Mit vpnc will ich einen Tunnel zu einer entfernten Fritzbox aufbauen. Also in das entfernte Netz.
- dann hätte ich gerne, dass ich mich an dem Wlan des Raspberry zB. Handy, Laptop anmelden kann und dann von dem dhcp der Fritzbox eine IP aus ihrem Netz bekomme und somit in dem Netz bin.
Hab ich noch etwas vergessen?
Also den Wlan mit dem VPN Tunnel verbinden.
Gruß
Entschuldigung wenn ich es leider nicht so gut erklärt habe.
Ich bin leider ein Anfänger. Ich versuche es nochmal...
- Also der Raspberry soll mit einer IP Adresse aus meinem Bereich über die Ethernetschnittstelle ins Internet.
- Mit vpnc will ich einen Tunnel zu einer entfernten Fritzbox aufbauen. Also in das entfernte Netz.
- dann hätte ich gerne, dass ich mich an dem Wlan des Raspberry zB. Handy, Laptop anmelden kann und dann von dem dhcp der Fritzbox eine IP aus ihrem Netz bekomme und somit in dem Netz bin.
Hab ich noch etwas vergessen?
Also den Wlan mit dem VPN Tunnel verbinden.
Gruß
Re: VPN ClientGateway vpnc von Wlan "durch" Respberry2 zu fr
Och, ich denke, daß ich mich mit Netzwerktechnik ganz gut auskenne. Aber wozu man zwischen Fritzbox und Mobiltelefon ein VPN-Gateway will, ist mir schleierhaft. Nicht, daß ich das nicht auch zum Laufen bekäme, es ist aber schlicht überflüssig, das Mobiltelefon kann man auch direkt am WLAN der Fritzbox anmelden.mat6937 hat geschrieben:Siehe z. B. diesen Thread im PI-Forum: http://www.forum-raspberrypi.de/Thread- ... 2-zu-fritz
Re: VPN ClientGateway vpnc von Wlan "durch" Respberry2 zu fr
Hallo,
ok vielen Dank
Aber ich habe mich anscheinend immer noch nicht richtig ausdrücken können.
Ich kann mich halt ganz schlecht an einer Fritzbox Wlan anmelden wenn die Fritzbox ca. 100 km entfernt steht.
Trotzdem vielen Dank für die versuche mich zu verstehen.
Gruß
ok vielen Dank
Aber ich habe mich anscheinend immer noch nicht richtig ausdrücken können.
Ich kann mich halt ganz schlecht an einer Fritzbox Wlan anmelden wenn die Fritzbox ca. 100 km entfernt steht.
Trotzdem vielen Dank für die versuche mich zu verstehen.
Gruß
Re: VPN ClientGateway vpnc von Wlan "durch" Respberry2 zu fr
Es ist mir immer noch unklar.boesertom hat geschrieben:Hallo MSfree,
Entschuldigung wenn ich es leider nicht so gut erklärt habe.
Vergiß mal einen Moment die IP-Adressen als solches, das ist ein sekundäres Problem.- Also der Raspberry soll mit einer IP Adresse aus meinem Bereich über die Ethernetschnittstelle ins Internet.
Du willst also mir dem Raspi ins Internet?
Der Raspi soll als WLAN-Accesspoint dienen?
Der Raspi soll via Internet einen VPN-Tunnel zu einem völlig anderen Internetanschluß (z.B. deiner Geliebten
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Du willst dann IP-Adressen vom DHCP-Server deiner Geliebten beziehen?
Der letze Punkt ist schonmal nicht nötig (ja, ich weiß, daß man das so machen kann, schränkt aber die Flexibilität enorm ein). Der Raspi kann dich mit IP-Adressen aus seinem eigenen Subnet versorgen. Da der Raspi einen Tunnel zum zweiten Subnet aufbaut, kann er auch entsprechende Routen setzen, damit du mit der völlig anderen IP-Adressen des Raspi-Netzes trotzem die Rechner deiner Geliebten erreichst.
Re: VPN ClientGateway vpnc von Wlan "durch" Respberry2 zu fr
Hallo,
ja so soll es aussehen.
ok das mit den Ip Adressen müsste ich mir dann nochmal in Ruhe ansehen bzw mir verständlich machen - aber ja so sieht es aus.
Edit - also einen vpn Tunnel habe ich gerade hinbekommen. habe auch eine IP aus dem Netz bekommen.?
Gruß
ja so soll es aussehen.
ok das mit den Ip Adressen müsste ich mir dann nochmal in Ruhe ansehen bzw mir verständlich machen - aber ja so sieht es aus.
Edit - also einen vpn Tunnel habe ich gerade hinbekommen. habe auch eine IP aus dem Netz bekommen.?
Gruß
Re: VPN ClientGateway vpnc von Wlan "durch" Respberry2 zu fr
Hallo,
Also Wlan funktioniert als AP. VPN funktioniert auch.
Kann mir jemand behilflich sein wie ich eine Bridge, Route oder "sonstige Verbindung" zwischen VPN Tunnel und Wlan/Ethernet hinbekomme.
Vielen Dank
Gruß
Also Wlan funktioniert als AP. VPN funktioniert auch.
Kann mir jemand behilflich sein wie ich eine Bridge, Route oder "sonstige Verbindung" zwischen VPN Tunnel und Wlan/Ethernet hinbekomme.
Vielen Dank
Gruß
Re: VPN ClientGateway vpnc von Wlan "durch" Respberry2 zu fr
Dafür gibt es den Befehl route.boesertom hat geschrieben:Kann mir jemand behilflich sein wie ich eine Bridge, Route oder "sonstige Verbindung" zwischen VPN Tunnel und Wlan/Ethernet hinbekomme.
Zunächst mußt du aber ermittelt, in welchem IP-.Adressebereich die beiden Subnetze an den Standorten laufen.
Nehmen wir mal an, der IP-Bereich an Standort-A mit dem Raspi ist 192.168.1.0/24 und an Standort B mit der Fritzbox ist es 192.168.2.0/24
Das VPN sollte wiederum in eigenes Subnetz form, z.B. den IP-Bereich 192.168.3.0/24. Ferner muß die Netzwerkschnittstelle des VPN-Tunnels ermittelt werden. und zwar im Raspi und in der Fritzbox.
Nehmen wir mal an, die Netzwerksschnittstelle lautet in beiden Fällen tun0.
Um von Standort-A ins Subnetz von Standort-B zu gelangen muß man auf dem Raspi folgenden Befehl eingeben:
Code: Alles auswählen
route add -net 192.168.2.0 netmask 255.255.255.0 gw IP-Adreesse-des-Raspis dev tun0
Code: Alles auswählen
route add -net 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 gw IP-Adreesse-der-Firtzbox dev tun0