[solved] Wheezy -> Jessie: Fehler nach dist-upgrade

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
steste123
Beiträge: 2
Registriert: 07.11.2015 13:24:14

[solved] Wheezy -> Jessie: Fehler nach dist-upgrade

Beitrag von steste123 » 07.11.2015 13:28:41

Hallo zusammen,
nachdem ich ein Upgrade von Wheezy auf Jessie durchgeführt habe und entsprechend apt-get dist-upgrade ausgeführt habe, erhalte ich folgende Fehlermeldung, die den gesamten Upgradevorgang aufhält.

Code: Alles auswählen

xxx@xxx:/home/# apt-get dist-upgrade
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] J
ssmtp (2.64-8) wird eingerichtet ...
/var/lib/dpkg/info/ssmtp.config: 11: export: #enables: bad variable name
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes ssmtp (--configure):
 Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 2 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 ssmtp
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Ein ausschnitt aus der ssmtp.config-Datei:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh

set -e

. /usr/share/debconf/confmodule

if [ -f /etc/ssmtp/ssmtp.conf ]
then
        for v in `grep -E "^(root|mailhub|rewriteDomain|hostname|FromLineOverride)=" /etc/ssmtp/ssmtp.conf`
        do
                export $v
        done

        db_set ssmtp/root "$root"
        if [ -n "$mailhub" ]
        then
                if [ `expr index "$mailhub" :` -ne 0 ]
                then
                        db_set ssmtp/port "${mailhub#*:}"
                        db_set ssmtp/mailhub "${mailhub%:*}"
                else
                        db_set ssmtp/port 25
                        db_set ssmtp/mailhub "$mailhub"
                fi
        fi
        if [ -n "$rewriteDomain" ]
        then
                db_set ssmtp/rewritedomain "$rewriteDomain"
        fi
        if [ -n "$hostname" ]
        then
                db_set ssmtp/hostname "$hostname"
        fi
        if [ -n "$FromLineOverride" ]
        then
                if [ "$FromLineOverride" = "YES" ]
                then
                        db_set ssmtp/fromoverride true
                else
                        db_set ssmtp/fromoverride false
                fi
        fi
Jemand eine Idee? :(
Zuletzt geändert von steste123 am 07.11.2015 13:53:45, insgesamt 1-mal geändert.

niesommer
Beiträge: 2493
Registriert: 01.10.2006 13:19:37
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Wheezy -> Jessie: Fehler nach dist-upgrade

Beitrag von niesommer » 07.11.2015 13:45:16

Hallo,
ich habe keine Ahnung von deinem ssmtp, das mal vorweg.
Hier meine Ideen dazu:
1.)

Code: Alles auswählen

apt-get install -f

Code: Alles auswählen

dpkg --configure -a
2.)

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure <Paketname>
3.) Configurationsdatei erst irgendwohin sichern und anschließend löschen und den upgrade vorgang wieder anstoßen.

4.) ssmtp löschen und später wieder nach installieren wenn alles fertig ist.

Code: Alles auswählen

apt-get purge <Paketname> 

Code: Alles auswählen

dpkg -P --force-all <Paketname>
Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter.
Gruß niesommer

steste123
Beiträge: 2
Registriert: 07.11.2015 13:24:14

Re: Wheezy -> Jessie: Fehler nach dist-upgrade

Beitrag von steste123 » 07.11.2015 13:53:29

danke für Hilfe. Ich habe das Package nun mit apt-get purge ssmtp einfach gelöscht, da ich es nicht benötige :)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [solved] Wheezy -> Jessie: Fehler nach dist-upgrade

Beitrag von rendegast » 08.11.2015 00:12:42

Da war wohl eine Zeile der Art

Code: Alles auswählen

root=blafoo     #enables ....
in einer schon vorhandenen /etc/ssmtp/ssmtp.conf.
(preinst, postinst und config des Paketes enthalten kein "enables",
können diesen String also nicht in einer beim Installieren erstellten ssmtp.conf unterbringen)

Abhilfe wäre also mit einer Korrektur der entsprechenden Zeile oder
Umbenennen/Verschieben der Datei während der Installation möglich gewesen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten