[gelöst] vnc per ssh - Brett vorm Kopf..

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
raiuns
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2013 12:51:34

[gelöst] vnc per ssh - Brett vorm Kopf..

Beitrag von raiuns » 29.10.2015 19:05:46

Sorry, ich stell mich gerade doof an bei einer Sache, die ich eigentlich schon mal gemacht habe:

Ich habe einen Server zu Hause, den ich mit ssh erreichen kann (port 443). Auf diesem Server läuft ein VNCserver:

Code: Alles auswählen

vncserver :4 -geometry 1200x900 -depth 16 -pixelformat rgb565
dann habe ich manuell einen Tunnel dorthin eingerichtet:

Code: Alles auswählen

ssh -p443 -f user@remotehost -L 5904:remotehost:5904 -N 
wenn ich jetzt z.B. vncviewer oder ssvnc aufrufe, müsste ich doch nur "localhost:5904" eingeben, oder? Ich bekomme aber keine Verbindung.

Wie kann ich das noch debuggen / hab ich was übersehen?
Zuletzt geändert von raiuns am 25.11.2015 16:25:52, insgesamt 1-mal geändert.
ASRock ION 330 Nettop (Intel Atom N330 1.6GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, nVidia 9400-Ion)

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11748
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: vnc per ssh - Brett vorm Kopf..

Beitrag von MSfree » 29.10.2015 19:19:41

raiuns hat geschrieben:wenn ich jetzt z.B. vncviewer oder ssvnc aufrufe, müsste ich doch nur "localhost:5904" eingeben, oder? Ich bekomme aber keine Verbindung.
Versuch es mal mit

vncviewer :4

raiuns
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2013 12:51:34

Re: vnc per ssh - Brett vorm Kopf..

Beitrag von raiuns » 29.10.2015 19:32:08

da sagt er:

Code: Alles auswählen

channel 2: open failed: connect failed: No route to host
vncviewer: VNC server closed connection
ASRock ION 330 Nettop (Intel Atom N330 1.6GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, nVidia 9400-Ion)

raiuns
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2013 12:51:34

Re: vnc per ssh - Brett vorm Kopf..

Beitrag von raiuns » 29.10.2015 19:33:30

ich hab bestimmt irgendwas total banales übersehen, wie ich mich kenne..
ASRock ION 330 Nettop (Intel Atom N330 1.6GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, nVidia 9400-Ion)

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11748
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: vnc per ssh - Brett vorm Kopf..

Beitrag von MSfree » 29.10.2015 19:49:46

raiuns hat geschrieben:ich hab bestimmt irgendwas total banales übersehen, wie ich mich kenne..
Ich habe auf meinem Heimserver auch einen vncserver laufen, der läuft allerdings mit den Argumenten:
Xtightvnc :1-geometry 1280x800 [-rfbauth /etc/kde3/kdm/vnc.passwd] -depth 24 -query localhost
die Parameter in eckigen Klammern zeigen nur auf die Passwortdatei, weil ich das Ding über kdm starte, ich bekomme also eine vollständige Loginsession via Displaymanager.

Vielleicht liegt es an -query localhost

Hast du denn auf der Maschine mal direkt versucht im Graphikmodus einen vncviewer zu starten?

Ich empfehle die übrigens den Xtightvnc, der kann jpg-Kompression, was zwar, ja nach gewählter Kompressionsstufe, zu Artefakten führt, aber gerade über lahme Leitungen deutlich mehr Geschwindigkeit bringt. Den vncviewer kannst du auf jpg-Kompression mit sehr hoher Kompression zwingen, in dem du ihn so aufrufst:

vncviewer :1 -encodings tight -quality 2
(:1 oder in deinem Fall :4)

raiuns
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2013 12:51:34

Re: vnc per ssh - Brett vorm Kopf..

Beitrag von raiuns » 29.10.2015 20:45:46

danke für die Tips und ja, ich hatte das ganze schonmal am Laufen, allerdings von einem anderen remote-PC aus, wo ich jetzt nicht nachschauen kann.

und ich glaube, xtightvnc wird verwendet..

Ich denke halt, mit dem Tunnel stimmt was nicht, kann ich da was mit telnet oder so testen? (ich weiß nicht, ob und was der vncserver antworten müsste..
ASRock ION 330 Nettop (Intel Atom N330 1.6GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, nVidia 9400-Ion)

raiuns
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2013 12:51:34

Re: vnc per ssh - Brett vorm Kopf..

Beitrag von raiuns » 29.10.2015 20:49:58

ich hab es jetzt mal mit der IP-Adresse versucht, also

Code: Alles auswählen

vncviewer xxx.xxx.xxx.xxx:5904
da sagt er wieder

Code: Alles auswählen

vncviewer: ConnectToTcpAddr: connect: No route to host
Unable to connect to VNC server
Was soll denn das bedeuten? Anpingen kann ich die selbe IP ohne Probleme..
ASRock ION 330 Nettop (Intel Atom N330 1.6GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, nVidia 9400-Ion)

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11748
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: vnc per ssh - Brett vorm Kopf..

Beitrag von MSfree » 29.10.2015 21:34:27

raiuns hat geschrieben:ich hab es jetzt mal mit der IP-Adresse versucht, also

Code: Alles auswählen

vncviewer xxx.xxx.xxx.xxx:5904
Naja, wenn eine Firewall Verbindungsversuche aus dem Internet auf Port 5904 blockiert, geht da natürlich nichts.
Was soll denn das bedeuten? Anpingen kann ich die selbe IP ohne Probleme..
Hast du auf dem Remoterechner Port 5904 mit iptables blockiert?
Das wäre ohnehin empfehlenswert. Wenn du per SSH und Portforwarding dennoch auf den Port 5904 zugreifen willst, mußt du Port 5904 auf dem Loopback-Device zulassen, damit der per SSH geforwardete Port auf "sich selbst" (also localhost auf dem Server) zugreifen kann.
Ich denke halt, mit dem Tunnel stimmt was nicht, kann ich da was mit telnet oder so testen?
Ja, wenn du den SSH-Tunnel aufgebaut hast, kannst du ein telnet localhost 5904 ausführen.Bei mir meldet sich der VNCserver dann mit RFB 003.008.

uname
Beiträge: 12497
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: vnc per ssh - Brett vorm Kopf..

Beitrag von uname » 30.10.2015 12:02:47

Ich habe leider keine Ahnung und weiß nicht mal ob du das Problem schon gelöst hast. Aber ich habe eine Anmerkung:

Code: Alles auswählen

ssh -p443 -f user@remotehost -L 5904:remotehost:5904 -N 
Was steht denn bei deinem zweiten Eintrag bei "remotehost"?. Hier hätte ich den Rechnernamen aus Sicht des Tunnel-Endes erwartet, also im Normalfall wenn SSH-Server und VNC-Server auf demselben System laufen:

Code: Alles auswählen

ssh -p443 -f user@remotehost -L 5904:localhost:5904 -N 

raiuns
Beiträge: 350
Registriert: 19.06.2013 12:51:34

Re: vnc per ssh - Brett vorm Kopf..

Beitrag von raiuns » 25.11.2015 16:25:21

uname hat geschrieben:... Hier hätte ich den Rechnernamen aus Sicht des Tunnel-Endes erwartet, also im Normalfall wenn SSH-Server und VNC-Server auf demselben System laufen:

Code: Alles auswählen

ssh -p443 -f user@remotehost -L 5904:localhost:5904 -N 
.. und damit hast Du völlig recht - ich hab inzwischen mal nachgeschaut, warum es damals nicht lief. Diese syntax ist mir schwer verständlich, aber ich brauche es ja auch nicht dauernd. Fall gelöst.
ASRock ION 330 Nettop (Intel Atom N330 1.6GHz, 2GB RAM, 320GB HDD, nVidia 9400-Ion)

Antworten