ORSN DNS Server bereitstellen

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
mathschut
Beiträge: 4
Registriert: 29.10.2015 11:03:49

ORSN DNS Server bereitstellen

Beitrag von mathschut » 29.10.2015 11:23:18

Hallo,

ich wollte zwei öffentliche ORSN DNS-Server bereitstellen. Ich beschäftige mich jetzt aber das erste mal mit Bind9 auf Debian. Kann mir jemand sagen, ob ich die File Datei "orsn.named.root" anlegen muss und wenn ja in welchem Verzeichnis? Danke für eure Hilfe.
;
; This is the BIND configuration file for a ORSN Public-DNS-Server.
; Please modify this file for your environment!
;
; The file contains all usable configuration options to running a DNS
; for the Open Root Server Network.
;
; For more information visit the following site
; http://www.orsn.org/
;

acl "rfc1918" {
10.0.0.0/8;
192.168.0.0/16;
172.16.0.0/12;
};

options {
directory "/var/named/";
version "ORSN PublicDNS";
recursion yes;
pid-file "named.pid";
listen-on { any; };
listen-on-v6 { any; };
allow-query { any; };
transfer-format many-answers;
blackhole { "rfc1918"; };
allow-recursion { any; };
};

key "rndc-key" {
algorithm hmac-md5;
secret "<.....Security key (rndc-confgen).....>";
};

controls {
inet 127.0.0.1 port 953 allow { 127.0.0.1; } keys { "rndc-key"; };
};

logging {
channel logfiledefault {
file "log/default" versions 3 size 64m;
severity debug 1;
print-time yes;
};

channel logfileupdate {
file "log/update" versions 3 size 64m;
severity debug 1;
print-time yes;
};

channel logfilenotify {
file "log/notify" versions 3 size 64m;
severity debug 1;
print-time yes;
};

channel logfileconfig {
file "log/config" versions 3 size 64m;
severity debug 1;
print-time yes;
};

channel logfilesecurity {
file "log/security" versions 3 size 64m;
severity debug 1;
print-time yes;
};

category security { logfilesecurity; };
category default { logfiledefault; };
category config { logfileconfig; };
};

zone "." {
type hint;
file "orsn.named.root";
};

eggy
Beiträge: 3334
Registriert: 10.05.2008 11:23:50

Re: ORSN DNS Server bereitstellen

Beitrag von eggy » 29.10.2015 12:12:12

Nimms bitte nicht persönlich, aber die Kombination von "öffentlichen Server bereitstellen" und "erste mal" ist oftmals ne ganz schlechte Kombination.
Bei Bind kann man so Einiges falsch konfigurieren bzw ist er auch dafür berüchtigt, ab und an mal ganz böse Lücken zu haben. Und DNS-DDOS ist leider nen beliebtest Spielzeug von unangenehmen Leuten. Möchtest Du, dass Kiste an Angriffen beteiligt wird? Also lieber erstmal zu Hause im sicheren Lan ausreichend Erfahrung sammeln, und erst danach Deinen kleinen Server der bösen weiten Welt aussetzen.

Dimejo
Beiträge: 503
Registriert: 21.07.2014 13:37:23

Re: ORSN DNS Server bereitstellen

Beitrag von Dimejo » 30.10.2015 15:40:07

eggy hat geschrieben:Nimms bitte nicht persönlich, aber die Kombination von "öffentlichen Server bereitstellen" und "erste mal" ist oftmals ne ganz schlechte Kombination.
Bei Bind kann man so Einiges falsch konfigurieren bzw ist er auch dafür berüchtigt, ab und an mal ganz böse Lücken zu haben. Und DNS-DDOS ist leider nen beliebtest Spielzeug von unangenehmen Leuten. Möchtest Du, dass Kiste an Angriffen beteiligt wird? Also lieber erstmal zu Hause im sicheren Lan ausreichend Erfahrung sammeln, und erst danach Deinen kleinen Server der bösen weiten Welt aussetzen.
Ich wollte vor einiger Zeit mal etwas Gutes tun, und einen freien DNS-Server zur Verfügung stellen. Keinen halben Tag nachdem der Server online ging wurde er auch schon für DNS Amplification Attacken missbraucht. Sowas sollte man sich also wirklich gut überlegen.

Antworten