Wo schaltet man die Firewall, also den Dienst ein und aus?
Desgleichen bei nfs-Diensten?
[gelöst] Firewall ein,-ausschalten bzw. nfs-Dienst wg Testen
[gelöst] Firewall ein,-ausschalten bzw. nfs-Dienst wg Testen
Zuletzt geändert von Gerschon am 10.11.2015 00:04:19, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Lebenskraft ist unverkäuflich und Du kannst nur etwas freiwillig geschenkt bekommen davon, wenn ich als lebender Mann und souveränes und mündiges, einmaliges, göttlich beseeltes Individuum respektvoll wertgeschätzt werde.
Re: Firewall ein,-ausschalten bzw. nfs-Dienst wg Testen...
ohne nähere Information würde ich es mit
oder ganz altmodisch mit
versuchen.
Bei einer Firewall hängt es wohl davon ab wie du sie konfiguriert hast. Das sind ja meistens nur Regeln, die dem Kernel zB mit iptables mitgeteilt werden, dh du kannst sie mit iptables auch jederzeit ändern.
Wenn du aber ein vorgefertigtes Skript wie zB
ufw, das ein init-Skript oder eine systemd-unit zum Starten und Beenden bietet, verwendest, müsste das ganz analog mit
gehen.
Code: Alles auswählen
# systemctl stop nfs-kernel-server
Code: Alles auswählen
# /etc/init.d/nfs-kernel-server stop
Bei einer Firewall hängt es wohl davon ab wie du sie konfiguriert hast. Das sind ja meistens nur Regeln, die dem Kernel zB mit iptables mitgeteilt werden, dh du kannst sie mit iptables auch jederzeit ändern.
Wenn du aber ein vorgefertigtes Skript wie zB
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Code: Alles auswählen
# systemctl stop ufw