Statische IP: Nach reconnect andere IP !?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Alfex
Beiträge: 16
Registriert: 02.09.2015 19:53:38

Statische IP: Nach reconnect andere IP !?

Beitrag von Alfex » 28.10.2015 09:09:48

Hallo,

habe unter Debian 8.2 x64 die IP manuell vergeben in der /etc/network/interfaces


Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
source /etc/network/interfaces.d/*

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.150.100
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.150.255
gateway 192.168.150.250
Funktioniert auch theoretisch.

Habe jetzt aber zufällig gemerkt dass wenn ich das LAN-Kabel rausziehe und wieder reinstecke sich die IP auf 192.168.150.17 ändert. (vom DHCP server so vergeben nehme ich an)

Starte ich den PC neu ist wieder die richtige IP (192.168.150.100) eingestellt.

Weiß jemand wie ich die IP IMMER statisch einstellen kann?

Benutzeravatar
MSfree
Beiträge: 11748
Registriert: 25.09.2007 19:59:30

Re: Statische IP: Nach reconnect andere IP !?

Beitrag von MSfree » 28.10.2015 10:21:31

Alfex hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
source /etc/network/interfaces.d/*

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.150.100
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.150.255
gateway 192.168.150.250
Dein Problem dürfte mit der hotplug-Zeile zusammen hängen.
Weiß jemand wie ich die IP IMMER statisch einstellen kann?
Warum willst du überhaupt eine statische IP?

Benutzeravatar
PatrickX
Beiträge: 21
Registriert: 17.02.2015 18:54:19

Re: Statische IP: Nach reconnect andere IP !?

Beitrag von PatrickX » 28.10.2015 11:18:55

Alfex hat geschrieben:Weiß jemand wie ich die IP IMMER statisch einstellen kann?
DHCP Client abschalten.

Code: Alles auswählen

sudo netstat -tulpen | grep -i dhc

Alfex
Beiträge: 16
Registriert: 02.09.2015 19:53:38

Re: Statische IP: Nach reconnect andere IP !?

Beitrag von Alfex » 28.10.2015 12:11:31

Habe noch die Zeile "auto eth 0" hinzugefügt und die Zeile "allow-hotplug eth0" weggelassen aber hilft nichts ! :-(

Die IP soll statisch sein weils als Server laufen soll.

Wie schalte ich den DHCP-Agenten aus?
Der Befehl "netstat -tulpen | grep -i dhc" (als root) bringt folgendes:

Code: Alles auswählen

root@debian:/home/debian# netstat -tulpen | grep -i dhc
udp        0      0 0.0.0.0:15694           0.0.0.0:*                           0          15520       2723/dhclient
udp        0      0 0.0.0.0:68              0.0.0.0:*                           0          15547       2723/dhclient
udp6       0      0 :::31496                :::*                                0          15521       2723/dhclient
root@debian:/home/debian#

Alfex
Beiträge: 16
Registriert: 02.09.2015 19:53:38

Re: Statische IP: Nach reconnect andere IP !?

Beitrag von Alfex » 28.10.2015 12:36:34

Habe es jetzt mit dem Programm Wicd auf statisch gestellt. (Nutze LXDE)

Evtl lags ja daran dass beim booten die Interfaces Datei genommen wird und im laufendem Betrieb "Wicd" sich ums Netzwerk kümmert. Und da stand halt bis eben die Einstellung auf nicht statisch, also DHCP.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Statische IP: Nach reconnect andere IP !?

Beitrag von KBDCALLS » 28.10.2015 13:16:58

Ist ja eigentlich relativ klar. Wenn erst ne statische Adresse habe, mir jemand dann dazwischenfunkt, dann wird die Adresse geändert. Kann den Effekt auch zum Beispiel mit dhclient provozieren. Erreicht der einen DHCP Server dann wird die IP geändert. Das Teil mal auf der Kommandozeile aufrufen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten