IPv6 und IPv4

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
wk1
Beiträge: 12
Registriert: 16.12.2014 11:40:05
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

IPv6 und IPv4

Beitrag von wk1 » 24.10.2015 23:29:42

Hi@all,

hat jemand von euch IPv6 + IPv4 mit Jessie bei STRATO am Start und möchte mir seine "/etc/network/interfaces" zeigen?

Ich hab einen "Root Server Linux Small" mit zwei IPv4-Adressen und einer Festen IPv6-Adresse (/128) und ich möchte jetzt ein paar IPv6-Adressen aus meinem Subnetz (/56) nutzen. Ich versuche schon den ganzen Tag, das zu konfigurieren und bekomme es einfach nicht hin. Der Telefonsupport konnte mir auch nicht helfen

Liebe Grüße
Sven

Benutzeravatar
heisenberg
Beiträge: 4146
Registriert: 04.06.2015 01:17:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: IPv6 und IPv4

Beitrag von heisenberg » 24.10.2015 23:47:22


wk1
Beiträge: 12
Registriert: 16.12.2014 11:40:05
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: IPv6 und IPv4

Beitrag von wk1 » 25.10.2015 00:17:10

Hi heisenberg,

das habe ich schon probiert. Das Funktioniert bei Strato nicht.

LG

Benutzeravatar
heisenberg
Beiträge: 4146
Registriert: 04.06.2015 01:17:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: IPv6 und IPv4

Beitrag von heisenberg » 25.10.2015 00:21:30

Kannst Du das ipv6 Gateway pingen?

Zeig' mal Deine /etc/network/interfaces.
Zeig' mal die Ausgabe von ip a
Zeig' mal die Ausgabe von ip r

wk1
Beiträge: 12
Registriert: 16.12.2014 11:40:05
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: IPv6 und IPv4

Beitrag von wk1 » 25.10.2015 00:51:31

/etc/network/interfaces

Code: Alles auswählen

# loopback
auto lo
iface lo inet loopback
#
# ipv4
auto eth0
iface eth0 inet dhcp <==== primäre IPv4-Adresse
#
auto eth0:1
iface eth0:1 inet static
address 81.169.xxx.xxx
netmask 255.255.255.255
network 81.169.xxx.xxx <==== sekundäre IPv4-Adresse
broadcast 81.169.239.255
gateway 85.214.192.1
#
iface eth0 inet6 static
address 2a01:0238:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx <==== primäre IPv6-Adresse
netmask 128
gateway fe80::1
#
post-up ip -6 addr add 2a01:0238:xxxx:xxxx:xxxx:0000:0000:0001/56 dev eth0 <==== IPv6-Subnetz
pre-down ip -6 addr del 2a01:0238:xxxx:xxxx:xxxx:0000:0000:0001/56 dev eth0 <==== IPv6-Subnetz
ip a

Code: Alles auswählen

1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default 
    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
    inet 127.0.0.1/8 scope host lo
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 ::1/128 scope host 
       valid_lft forever preferred_lft forever
2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000
    link/ether 00:1b:21:14:8c:38 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 81.169.xxx.xxx/32 brd 81.169.239.255 scope global eth0:1 <==== sekundäre IPv4-Adresse
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet 85.214.xxx.xxx/32 brd 85.214.xxx.xxx scope global eth0 <==== primäre IPv4-Adresse
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 2a01:0238:xxx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx/128 scope global  <==== primäre IPv6-Adresse
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 fe80::21b:21ff:fe14:8c38/64 scope link 
       valid_lft forever preferred_lft forever
3: eth1: <BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500 qdisc noop state DOWN group default qlen 1000
    link/ether 00:19:99:27:2a:59 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
ip r

Code: Alles auswählen

default via 85.214.192.1 dev eth0 
85.214.192.1 dev eth0  scope link
Also: IPv4 primär und sekundäre geht, primäre IPv6 geht auch. Nur eine IP aus dem IPv6-Subnetz geht nicht.

Benutzeravatar
heisenberg
Beiträge: 4146
Registriert: 04.06.2015 01:17:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: IPv6 und IPv4

Beitrag von heisenberg » 25.10.2015 01:01:28

Ähem sorry. Das Kommando für die IPv6 Routen ist wohl anders:

Code: Alles auswählen

ip -6 route show

Benutzeravatar
heisenberg
Beiträge: 4146
Registriert: 04.06.2015 01:17:27
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: IPv6 und IPv4

Beitrag von heisenberg » 25.10.2015 01:06:35

Was mich irritiert ist das:

Code: Alles auswählen

ip a
...
inet6 fe80::21b:21ff:fe14:8c38/64
...
Die Maske der Link-Lokalen IP-Adresse sollte /10 sein und nicht /64. Möglicherweise kann er dann das Default-Gateway(fe80::1) nicht kontaktieren, da es ausserhalb des Lokalen Netzbereiches der Link-Lokalen Adresse ist.

Schau Dir doch auch nochmal das an:
http://mirrors.ds6.bieringer.net/howtos ... TO.de.html

Dort ist auch /10 für die Link-Lokale Adresse zu sehen. Du könntest mal die Link-Lokale Adresse manuell entfernen und mit der Netzmaske /10 neu hinzufügen, um zu sehen ob es geht.

wk1
Beiträge: 12
Registriert: 16.12.2014 11:40:05
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: IPv6 und IPv4

Beitrag von wk1 » 25.10.2015 02:20:35

@heisenberg,

es funktioniert jetzt :D

/etc/networks/interfaces
# loopback
auto lo
iface lo inet loopback
#
# ipv4
auto eth0
iface eth0 inet dhcp < ==== primäre IPv4-Adresse
#
auto eth0:1
iface eth0:1 inet static
address 81.169.xxx.xxx < ==== zusätzliche IPv4-Adresse
netmask 255.255.255.255
network 81.169.xxx.xxx < ==== zusätzliche IPv4-Adresse
broadcast 81.169.xxx.255 < ==== zusätzliche IPv4-Adresse mit 255 am Ende
gateway 85.214.192.1
#
iface eth0 inet6 static
address 2a01:xxxx:xxxx:xxxx::1 < ==== IPv6-Subnetz
netmask 56
gateway fe80::1
#
post-up ip -6 addr add 2a01:xxxx:xxxx:xxxx::2/56 dev eth0
post-up ip -6 addr add 2a01:xxxx:xxxx:xxxx::4/56 dev eth0
pre-down ip -6 addr del 2a01:xxxx:xxxx:xxxx::2/56 dev eth0
pre-down ip -6 addr del 2a01:xxxx:xxxx:xxxx::4/56 dev eth0
Neustart der Interface geht bei mir nur mit: "service networking stop" und "service networking start"... wieso weiß ich nicht. Und danke für deine Unterstützung!

LG

Antworten