gelöst: WLAN nach upgrade auf Jessie

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Drahtseil
Beiträge: 504
Registriert: 11.10.2010 18:37:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

gelöst: WLAN nach upgrade auf Jessie

Beitrag von Drahtseil » 22.10.2015 19:29:57

Ich habe meinen Rechner jetzt auf Jessie von Wheezy gebracht, lief soweit okay bis auf ein Problem mit dem NetworkManager und WLAN.
Umgebung ist Gnome3.
Eine WLAN-Verbindung wird aufgebaut, ich kann auch über WLAN auf den Router zugreifen und sogar über SSH und Unison mit einem anderen Rechner im Netzwerk synchronisieren. Aber ins Internet will er nicht.
Gerade habe ich spaßeshalber mit "ifconfig eth0 down" das Kabelnetz deaktiviert und siehe da, WLAN funktioniert perfekt - jetzt aber natürlich das (selten genutzte) Netzwerkkabel nicht mehr.
Da ist wohl irgend etwas altes beim Upgrade übrig geblieben. Wo kann ich denn da weitersuchen?
Zuletzt geändert von Drahtseil am 22.10.2015 20:17:37, insgesamt 1-mal geändert.

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: WLAN nach upgrade auf Jessie

Beitrag von dufty2 » 22.10.2015 19:52:46

Die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

$ ip r
vor und nach dem 'ifconfig eth0 down' bitte.

Benutzeravatar
Drahtseil
Beiträge: 504
Registriert: 11.10.2010 18:37:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: WLAN nach upgrade auf Jessie

Beitrag von Drahtseil » 22.10.2015 20:03:21

Code: Alles auswählen

$ ip r
default dev eth0  scope link  metric 1002 
default via 192.168.2.1 dev wlan0  proto static  metric 1024 
169.254.0.0/16 dev eth0  proto kernel  scope link  src 169.254.x.xxx 
169.254.0.0/16 dev wlan0  scope link  metric 1000 
192.168.2.0/24 dev wlan0  proto kernel  scope link  src 192.168.2.xxx
 
$ sudo ifconfig eth0 down

$ ip r
default via 192.168.2.1 dev wlan0  proto static  metric 1024 
169.254.0.0/16 dev wlan0  scope link  metric 1000 
192.168.2.0/24 dev wlan0  proto kernel  scope link  src 192.168.2.109 
Übrigens reaktiviert sich eth0 nach einer gewissen Zeit wieder, macht wohl der Network Manager

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: WLAN nach upgrade auf Jessie

Beitrag von KBDCALLS » 22.10.2015 20:10:10

Poste mal ifconfig -a. Wenn beides aktiv ist
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Drahtseil
Beiträge: 504
Registriert: 11.10.2010 18:37:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: WLAN nach upgrade auf Jessie

Beitrag von Drahtseil » 22.10.2015 20:17:13

Hatte gerade wieder eine Eingebung.
Ich habe mal die Datei "/etc/network/interfaces" von meinem Netbook (bereits auf Jessie) mit der von diesem Rechner verglichen.
Dort ist diese so auskommentiert:
#NetworkManager#iface eth0 inet dhcp
Nach einem Neustart verhält sich der Rechner dann so wie erwartet, auch über Kabel kann ich wieder rein.
Da hat wohl etwas an dem Upgrade-Script geklemmt. Das Thema ist damit gelöst, vielen Dank.

Bei der Gelegenheit, wo kann ich noch mal die Meldungen vom Booten finden?

dufty2
Beiträge: 1714
Registriert: 22.12.2013 16:41:16

Re: gelöst: WLAN nach upgrade auf Jessie

Beitrag von dufty2 » 22.10.2015 22:09:04

Meinst Du "dmesg" oder "journalctl -b" ?

Anhand Deiner Routingtabelle kann man sehen, dass Du im 1. Fall zwei Defaultrouten hattest.
Die erstere (von eth0) hatte niedrigere Metric und somit Vorrang, hat aber keine IP und somit wurde alles (außer dem LAN) ins "Nichts" geroutet.

Antworten