Dienste wie tracker verursachen starke CPU Last
Dienste wie tracker verursachen starke CPU Last
Hallo Zusammen,
ich habe in mein System eine neue Fetsplatte eingebaut und diese als /home über fstab eingehängt. Da ich meine alten Dateien auf diese Festplatte kopiert habe vermute ich das die Rechte nicht korekt vergeben sind und tracker Dienste nach jedem Neustart des Systems die Festplatte neu indizieren.
Aktuell sehen die Rechte für die /home so aus.
drwxrwx--- 4 tok tok 4096 Okt 10 20:28 home
Kann mir jemand sagen was daran falsch ist?
Gruss Tokza
ich habe in mein System eine neue Fetsplatte eingebaut und diese als /home über fstab eingehängt. Da ich meine alten Dateien auf diese Festplatte kopiert habe vermute ich das die Rechte nicht korekt vergeben sind und tracker Dienste nach jedem Neustart des Systems die Festplatte neu indizieren.
Aktuell sehen die Rechte für die /home so aus.
drwxrwx--- 4 tok tok 4096 Okt 10 20:28 home
Kann mir jemand sagen was daran falsch ist?
Gruss Tokza
Re: Dienste wie tracker verursachen starke CPU Last
/home sollte 0755 root.root haben, /home/$USER ebenso 0755 und $USER.$GROUP (mit GROUP=$USER). Ist also alles ok.
Haben diese trackerdienste kein logfile zum Beobachten der Aktivität?
Haben diese trackerdienste kein logfile zum Beobachten der Aktivität?
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: Dienste wie tracker verursachen starke CPU Last
An den Berechtigungen sollte es eher nicht liegen: Du selbst hast Lese- und Schreibrechte und tracker muss die Daten nur lesen können um sie zu indizieren. Geschrieben wird ja nur in der Datenbank von tracker, also wohl vor allem in ~/.cache/tracker und ev. ~/.local/share/tracker/data und ich denke wenn diese Verzeichnisse und Dateien nicht angelegt werden könnten, würde tracker gar nicht anfangen zu indizieren sondern den Dienst verweigern und vieles andere vermutlich auch und wenn es sie anlegen kann, kann es auch darin schreiben.
Für diesen Absatz war ich zu langsam:
Merkwürdig sind bei dir die Berechtigungen oder Verzeichnisnamen aber trotzdem. /home sollte schon für alle lesbar und "ausführbar" sein, erst die einzelnen Verzeichnisse in /home, also die eigentlichen Home-Verzeichnisse kann man so einrichten, dass sie nur der jeweilige Benutzer lesen kann, bei mir sieht das beispielsweise so aus
Dass du in den Gnome-Einstellungen oder mit tracker-preferences aus
tracker-gui überhaupt erst einmal einstellen kannst was alles indiziert werden soll habe ich denke ich im anderen Thread ja bereits erwähnt. Dass sich tracker nach dem Anmelden eine kurze Zeit lang mit sich selbst beschäftigt könnte durchaus normal sein.
Es hat in der Vergangenheit aber auch durchaus passieren können, dass sich tracker an irgendeiner Datei verbeißt und immer wieder vergeblich versucht sie zu indizieren. Genau solche Probleme waren eigentlich der Grund, aus dem ich mich von tracker verabschiedet habe. tracker-control und tracker-stats liefern im Terminal möglicherweise Hinweise was da so alles vorgeht - gerade die Ausgabe von tracker-control direkt nach dem Start könnte hilfreich sein und auch im Log könnten Fehlermeldungen auftauchen:
Für diesen Absatz war ich zu langsam:
Merkwürdig sind bei dir die Berechtigungen oder Verzeichnisnamen aber trotzdem. /home sollte schon für alle lesbar und "ausführbar" sein, erst die einzelnen Verzeichnisse in /home, also die eigentlichen Home-Verzeichnisse kann man so einrichten, dass sie nur der jeweilige Benutzer lesen kann, bei mir sieht das beispielsweise so aus
Code: Alles auswählen
$ ls -ld /home
drwxr-xr-x 1 root root 14 Sep 27 16:50 /home
$ ls -l /home
insgesamt 0
drwxr-x--x 1 smutbert smutbert 1800 Okt 16 22:22 smutbert
Dass du in den Gnome-Einstellungen oder mit tracker-preferences aus
![Debian](/pics/debianpackage.png)
Es hat in der Vergangenheit aber auch durchaus passieren können, dass sich tracker an irgendeiner Datei verbeißt und immer wieder vergeblich versucht sie zu indizieren. Genau solche Probleme waren eigentlich der Grund, aus dem ich mich von tracker verabschiedet habe. tracker-control und tracker-stats liefern im Terminal möglicherweise Hinweise was da so alles vorgeht - gerade die Ausgabe von tracker-control direkt nach dem Start könnte hilfreich sein und auch im Log könnten Fehlermeldungen auftauchen:
Code: Alles auswählen
# journalctl -p7 | grep tracker
Re: Dienste wie tracker verursachen starke CPU Last
Hallo smutbert, Hallo TRex
mit der Eingabe von
erhalte ich
und mit erhalte ich
für den Befehl
bekomme ich zurück
Gruss Tokza
mit der Eingabe von
Code: Alles auswählen
ls -ld /home
Code: Alles auswählen
drwxrwx--- 4 tok tok 4096 Okt 10 20:28 /home
Code: Alles auswählen
ls -l /home
Code: Alles auswählen
drwxrwx--- 2 tok tok 16384 Okt 10 20:15 lost+found
drwxr-xr-x 35 tok tok 4096 Okt 17 10:52 tok
Code: Alles auswählen
journalctl -p7 | grep tracker
Code: Alles auswählen
No journal files were found
Re: Dienste wie tracker verursachen starke CPU Last
# steht für den Prompt von root. Normale Benutzer dürfen auf das Journal nur zugreifen, wenn sie Mitglied der Gruppe systemd-journal sind. Den Befehl journalctl musst du also als root ausführen.
Die Berechtigungen von /home stimmen nicht. Dagegen unternimmst du (wieder als root)
das kann wie gesagt aber kaum Ursache der Probleme mit tracker sein.
Die Ausgabe von
währen das Problem gerade auftritt könnte auch aufschlussreich sein. ($ → diesmal als normaler Benutzer)
Die Berechtigungen von /home stimmen nicht. Dagegen unternimmst du (wieder als root)
Code: Alles auswählen
# chmod 755 /home
# chown root.root /home
Die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
$ tracker-control
Re: Dienste wie tracker verursachen starke CPU Last
Hallo smutbert,
gibt folgendes zurück ich habe jetzt mal ein paar wenige Medlung rauskopiert
und
und
Gruss Tokza
Code: Alles auswählen
journalctl -p7 | grep tracker
Code: Alles auswählen
Okt 17 11:16:35 ersetzt gnome-session[1251]: (tracker-extract:1435): Tracker-WARNING **: Task for 'file:///home/ersetzt/Bilder/Ull%20ersetzt/P6050230.ORF' finished with error: Could not get any metadata for uri:'file:///home/ersetzt/Bilder/Ull%20erseztzt/P6050230.ORF' and mime:'image/x-olympus-orf'
Code: Alles auswählen
Okt 17 11:22:53 ersetzt gnome-session[1251]: (tracker-extract:1435): Tracker-WARNING **: Failed to open file: Keine OLE2-Signatur
Okt 17 11:22:53 ersetztz gnome-session[1251]: (tracker-extract:1435): Tracker-WARNING **: Task for 'file:///home/ersetzt/Dokumente/FSBT0512/Adressen%20f%C3%BCr%20Praktikumsbetriebe.mdb' finished with error: Could not get any metadata for uri:'file:///home/tok/Dokumente/FSBT0512/Adressen%20f%C3%BCr%20Praktikumsbetriebe.mdb' and mime:'application/vnd.ms-access'
Okt 17 11:22:54 ersetzt gnome-session[1251]: (tracker-extract:1435): Tracker-WARNING **: Call to gst_discoverer_discover_uri() failed: Ihrer Installation von GStreamer fehlt ein Plugin.
Code: Alles auswählen
Okt 17 11:22:57 ersetzt gnome-session[1251]: (tracker-extract:1435): Tracker-WARNING **: Sparql update was:
Okt 17 11:22:57 ersetztl gnome-session[1251]: <urn:uuid:ersetzt> nie:dataSource <http://www.tracker-project.org/ontologies/tracker#extractor-data-source> .
Okt 17 11:22:57 ersetzt gnome-session[1251]: (tracker-extract:1435): Tracker-WARNING **: Task 32, error: Unable to insert multiple values for subject `urn:uuid:cb9cfd38-8981-3af6-e507-d17723c85809' and single valued property `nie:contentCreated' (old_value: '<untransformable>', new value: '<untransformable>')
Re: Dienste wie tracker verursachen starke CPU Last
Hallo smutbert,
gibt sofort nach login zurück
etwas später und die CPU Last ist noch hoch
Code: Alles auswählen
tracker-control
Code: Alles auswählen
Found 241 PIDs…
Prozesskennung 1438 für »tracker-extract« gefunden
Prozesskennung 1441 für »tracker-store« gefunden
Prozesskennung 1442 für »tracker-miner-fs« gefunden
Prozesskennung 1444 für »tracker-miner-user-guides« gefunden
Prozesskennung 1457 für »tracker-miner-apps« gefunden
Speichern:
17 Okt 2015, 12:25:38: 50% Store - Initialisierung (Integrity checking)
Indizierer:
17 Okt 2015, 12:25:38: ✗ Benutzerhandbücher - Läuft nicht oder Plugin ist deaktiviert
17 Okt 2015, 12:25:38: ✗ Dateisystem - Läuft nicht oder Plugin ist deaktiviert
17 Okt 2015, 12:25:38: ✗ Entdecker - Läuft nicht oder Plugin ist deaktiviert
17 Okt 2015, 12:25:38: ✗ Anwendungen - Läuft nicht oder Plugin
Code: Alles auswählen
Found 242 PIDs…
Prozesskennung 1438 für »tracker-extract« gefunden
Prozesskennung 1441 für »tracker-store« gefunden
Prozesskennung 1442 für »tracker-miner-fs« gefunden
Prozesskennung 1444 für »tracker-miner-user-guides« gefunden
Prozesskennung 1457 für »tracker-miner-apps« gefunden
Speichern:
17 Okt 2015, 12:27:30: ✓ Store - Leerlauf
Indizierer:
17 Okt 2015, 12:27:30: ✓ Benutzerhandbücher - Leerlauf
17 Okt 2015, 12:27:30: ✓ Dateisystem - Leerlauf
17 Okt 2015, 12:27:30: 0% Entdecker - Extracting metadata
17 Okt 2015, 12:27:30: ✓ Anwendungen - Leerlauf
Re: Dienste wie tracker verursachen starke CPU Last
tracker scheitert also beim Indizieren einiger Dateien. Ob nun die gesamte Last daher kommt, dass er es bei jedem Start immer wieder eine Zeit lang versucht oder ob da auch noch andere Dinge passieren, weiß ich nicht und ich kenne leider keine Möglichkeit zu untersuchen an welcher Datei tracker gerade arbeitet.
Eventuell kannst du untersuchen wie sich diese Zeile mit der Zeit entwickelt?
(Ist es nach der Initialisierung immer diese Zeile, mit Extracting metadata, mit der tracker die Last verursacht?)
Am einfachsten wäre es natürlich, wenn du tracker nicht brauchst und es deaktivierst oder deinstallierst. Dann wärst du die Probleme auf einen Schlag los...
Eventuell kannst du untersuchen wie sich diese Zeile mit der Zeit entwickelt?
Code: Alles auswählen
17 Okt 2015, 12:27:30: 0% Entdecker - Extracting metadata
Am einfachsten wäre es natürlich, wenn du tracker nicht brauchst und es deaktivierst oder deinstallierst. Dann wärst du die Probleme auf einen Schlag los...
Re: Dienste wie tracker verursachen starke CPU Last
Hallo smutbert,
ich hab die Indizierung mal volle 2h durchlaufen lassen.
mit
kommt jetzt folgendes Ergebnis
Der Status beim Dateisystem verhardt jetzt über eine Stunde an dieser Stelle aber passieren tut nichts.
Tracker auszuschalten habe ich versucht aber er startet trotzdem.
ich hab die Indizierung mal volle 2h durchlaufen lassen.
mit
Code: Alles auswählen
tracker-controll
Code: Alles auswählen
Speichern:
17 Okt 2015, 18:14:26: ✓ Store - Leerlauf
Indizierer:
17 Okt 2015, 18:14:26: ✓ Benutzerhandbücher - Leerlauf
17 Okt 2015, 18:14:26: ✓ Dateisystem - Verarbeitung läuft …
17 Okt 2015, 18:14:26: ✓ Entdecker - Leerlauf
17 Okt 2015, 18:14:26: ✓ Anwendungen - Leerlauf
Tracker auszuschalten habe ich versucht aber er startet trotzdem.
Re: Dienste wie tracker verursachen starke CPU Last
Deaktivieren sollte wirklich kein Problem sein. In /etc/xdg/autostart existieren einige Dateien, die mit tracker- beginnen und auf .desktop enden. Darin gibt es jeweils eine Zeile, die die jeweilige tracker-Komponente bei der Anmeldung automatisch starten lässt, für Gnome, Mate,… würdest du also nur die jeweilige Zeile
in
ändern müssen oder wahlweise die Dateien einfach löschen
Nachdem diese Dateien Konfigurationsdateien sind sollten sie auch bei einem Update nicht automatisch wieder auftauchen.
Was, wie gesagt natürlich auch funktioniert, ist einfach alle Pakete, die mit tracker- beginnen zu deinstallieren. Dabei werden dir zwar auch ein paar Metapakete flöten gehen, aber der eigentliche Desktop und genauso die Anwendungen funktionieren ohne installierten tracker genauso gut.
Mit dem Befehl autoremove von apt musst du danach halt etwas vorsichtiger sein, nicht dass du dir aus versehen den ganzen Desktop deinstallierst, wenn der nur als Abhängigkeit eines Metapakets installiert wurde.
Code: Alles auswählen
X-GNOME-Autostart-enabled=true
Code: Alles auswählen
X-GNOME-Autostart-enabled=false
Code: Alles auswählen
# rm /etc/xdg/autostart/tracker-*.desktop
Was, wie gesagt natürlich auch funktioniert, ist einfach alle Pakete, die mit tracker- beginnen zu deinstallieren. Dabei werden dir zwar auch ein paar Metapakete flöten gehen, aber der eigentliche Desktop und genauso die Anwendungen funktionieren ohne installierten tracker genauso gut.
Mit dem Befehl autoremove von apt musst du danach halt etwas vorsichtiger sein, nicht dass du dir aus versehen den ganzen Desktop deinstallierst, wenn der nur als Abhängigkeit eines Metapakets installiert wurde.