check-support-status - und nun?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
seeker
Beiträge: 34
Registriert: 06.10.2015 15:49:48

check-support-status - und nun?

Beitrag von seeker » 08.10.2015 16:59:08

Hallo,

ich habe mir das Paket debian-security-support installiert (warum passiert das eigentlich nicht standardmäßig? Würde m.E. Sinn machen) und check-support-status ausgeführt. Ergebnis:
Eingeschränkte Sicherheitsaktualisierungen für eines oder mehrere Pakete

Leider war es nötig, die Unterstützung von Sicherheitsaktualisierungen für
einige Pakete einzuschränken.

Davon sind die folgenden auf diesem System gefundenen Pakete betroffen:

* Quelle:kde4libs
Einzelheiten: khtml has no security support upstream, only for use on trusted content
Betroffene Binärpakete:
- kdelibs-bin (installierte Version: 4:4.14.2-5)
- kdelibs5-data (installierte Version: 4:4.14.2-5)
- kdelibs5-plugins (installierte Version: 4:4.14.2-5)
- kdoctools (installierte Version: 4:4.14.2-5)
- libkcmutils4 (installierte Version: 4:4.14.2-5)
- libkde3support4 (installierte Version: 4:4.14.2-5)
- libkdeclarative5 (installierte Version: 4:4.14.2-5)
- libkdecore5 (installierte Version: 4:4.14.2-5)
- libkdesu5 (installierte Version: 4:4.14.2-5)
- libkdeui5 (installierte Version: 4:4.14.2-5)
- libkdewebkit5 (installierte Version: 4:4.14.2-5)
- libkdnssd4 (installierte Version: 4:4.14.2-5)
- libkemoticons4 (installierte Version: 4:4.14.2-5)
- libkfile4 (installierte Version: 4:4.14.2-5)
- libkhtml5 (installierte Version: 4:4.14.2-5)
- libkidletime4 (installierte Version: 4:4.14.2-5)
- libkio5 (installierte Version: 4:4.14.2-5)
- libkjsapi4 (installierte Version: 4:4.14.2-5)
- libkjsembed4 (installierte Version: 4:4.14.2-5)
- libkmediaplayer4 (installierte Version: 4:4.14.2-5)
- libknewstuff2-4 (installierte Version: 4:4.14.2-5)
- libknewstuff3-4 (installierte Version: 4:4.14.2-5)
- libknotifyconfig4 (installierte Version: 4:4.14.2-5)
- libkntlm4 (installierte Version: 4:4.14.2-5)
- libkparts4 (installierte Version: 4:4.14.2-5)
- libkprintutils4 (installierte Version: 4:4.14.2-5)
- libkpty4 (installierte Version: 4:4.14.2-5)
- libkrosscore4 (installierte Version: 4:4.14.2-5)
- libktexteditor4 (installierte Version: 4:4.14.2-5)
- libkunitconversion4 (installierte Version: 4:4.14.2-5)
- libkutils4 (installierte Version: 4:4.14.2-5)
- libnepomuk4 (installierte Version: 4:4.14.2-5)
- libnepomukquery4a (installierte Version: 4:4.14.2-5)
- libnepomukutils4 (installierte Version: 4:4.14.2-5)
- libplasma3 (installierte Version: 4:4.14.2-5)
- libsolid4 (installierte Version: 4:4.14.2-5)
- libthreadweaver4 (installierte Version: 4:4.14.2-5)

* Quelle:qtwebkit
Einzelheiten: No security support upstream and backports not feasible, only for use on trusted content
Betroffenes Binärpaket:
- libqtwebkit4:amd64 (installierte Version: 2.3.4.dfsg-3)

* Quelle:webkitgtk
Einzelheiten: No security support upstream and backports not feasible, only for use on trusted content
Betroffene Binärpakete:
- libjavascriptcoregtk-3.0-0:amd64 (installierte Version: 2.4.8-2)
- libwebkitgtk-3.0-0:amd64 (installierte Version: 2.4.8-2)
- libwebkitgtk-3.0-common (installierte Version: 2.4.8-2)
Wie geht man jetzt damit um? Entsprechende Updates in den Backports sind offenbar nicht vorhanden.

Antworten