Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "
Tipps und Tricks"-Bereich.
-
CpUniX
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.10.2015 23:10:09
Beitrag
von CpUniX » 05.10.2015 14:30:58
Hallo Leute,
habe den für meine Broadcom BCM4306 revision 2 Netzwerkkarte den bmc43legacy Treiber installiert, nach reboot funktioniert Wlan noch immer nicht.
lshw liefert unter anderem:
Code: Alles auswählen
*-network DISABLED
description: Wireless interface
physical id: 1
logical name: wlan0
serial: 00:0a:95:f2:d3:b2
capabilities: ethernet physical wireless
configuration: broadcast=yes driver=b43legacy driverversion=3.16.0-4-powerpc firmware=N/A link=no multicast=yes wireless=IEEE 802.11bg
Was muss ich tun?
Gruß,
Cédric
-
MSfree
- Beiträge: 11730
- Registriert: 25.09.2007 19:59:30
Beitrag
von MSfree » 05.10.2015 14:33:58
CpUniX hat geschrieben:firmware=N/A
Heißt: Firmware steht nicht zur Verfügung
Was muss ich tun?
Ich würde versuchen, die Firmware aus dem Debianrepository nachzuladen.
-
Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Beitrag
von Blackbox » 05.10.2015 14:49:46
Zeig mir doch einmal bitte, wie die Hardwarekonfiguration [1] vom WLAN Gerät genau aussieht.
Deine Netzwerkkonfiguration [2] wäre sicherlich auch interessant.
[1]
[2]
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen,
Grundrechte stärken!
-
Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Beitrag
von Blackbox » 05.10.2015 16:06:23
Wäre schön gewesen, wenn du die Informationen auf das nötige Device begrenzt hättest.
Sieht aber erst einmal unverdächtig aus.
CpUniX hat geschrieben:zu
/etc/network/interfaces
habe ich selbst als root keine Berechtigung
Was, wie ? - wie wolltest du denn die Datei öffnen ?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen,
Grundrechte stärken!
-
CpUniX
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.10.2015 23:10:09
Beitrag
von CpUniX » 05.10.2015 18:06:29
entschuldige, ich hatte da was falsch gemacht.
Hier /etc/network/interfaces:
Code: Alles auswählen
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
source /etc/network/interfaces.d/*
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp
-
geier22
Beitrag
von geier22 » 05.10.2015 19:54:37
ich weiß nicht, wie du den Treiber installiert hast, und woher.
In den Repos gibt es jedenfalls für den Broadcom BCM4306 revision 2 einen extra Installer :
firmware-b43legacy-installer
Wenn du dir den Treiber woanders hergeholt hast, wäre das vielleicht ein Versuch wert.
-
CpUniX
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.10.2015 23:10:09
Beitrag
von CpUniX » 05.10.2015 20:51:54
der kommt aus den Repos,
installiert mit
-
geier22
Beitrag
von geier22 » 05.10.2015 22:15:34
Was sagt eigentlich der Netzwerkmanager beim Einrichten der Verbindung ?
ist dein WLAN Gerät dort zu sehen?
die /etc/network/interfaces ist bei mir leer, trotzdem funktioniert WLAN, LAN und USB-Stick (Mobiles Breitband)