gelöst: lesender Dateizugriff auf HTTP-Dokumente

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
atarixle
Beiträge: 348
Registriert: 20.02.2006 19:30:37

gelöst: lesender Dateizugriff auf HTTP-Dokumente

Beitrag von atarixle » 04.10.2015 14:29:53

Hallo,

im Rahmen eines Retro-Projektes möchte ich gern wissen, ob es möglich ist, lesend Dateizugriff auf Dokumente und Dateien zu erhalten, die auf einem HTTP-Server liegen.

Praktisch soll dies so aussehen, dass ich mir z.B. mit vim eine Text-Datei ansehen kann, ohne sie selbst herunterladen und im Download-Ordner öffnen zu müssen.

Ich stelle mir das so vor, dass man erstmal eine Internet-Adresse mounted, z.B. mit

Code: Alles auswählen

mount http://www.abbuc.de/~atarixle /media/atarixle
Das Verzeichnis scheint leer, klar, weil HTTP das Auflisten von Dateien nicht vorsieht. Aber ein Zugriff auf eine Datei sollte dennoch möglich sein, z.B. mit

Code: Alles auswählen

vim /media/atarixle/index.php
(ich erhalte anstatt des PHP-Codes selbstverständlich die geparste Seite, so wie sie auch im Webbrowser als Quelltext erscheint)

Gibt es einen solchen Dateisystem-Handler für Linux? (und ich meine damit nicht WebDAV!)
Zuletzt geändert von atarixle am 16.11.2015 23:28:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: lesender Dateizugriff auf HTTP-Dokumente

Beitrag von smutbert » 04.10.2015 14:41:08

Mit den kio-Slaves unter KDE müsste es sich von der Bedienung ungefähr so anfühlen, auch wenn die Dateien im Hintergrund wohl einfach normal heruntergeladen werden. Hatte aber lange nichts mehr mit KDE zu tun und http auch noch nie so verwendet.

Für fuse gibt es wohl ein Modul, das sich etwas geschickter verhält und nur die benötigen Teile der Datei herunterlädt
http://httpfs.sourceforge.net/
und in Debian sogar das passende Paket Debianhttpfs2 dazu.

eggy
Beiträge: 3334
Registriert: 10.05.2008 11:23:50

Re: lesender Dateizugriff auf HTTP-Dokumente

Beitrag von eggy » 04.10.2015 16:22:29

Du kannst direkt in vim Dateien über diverse Protokolle wie http laden (je nach Protokoll/Config benutzt er dann curl, wget etc), einfach vim mit vollständigem Pfad starten

Code: Alles auswählen

 vim https://debianforum.de/forum/index.php 
mehr auch in http://vimdoc.sourceforge.net/htmldoc/pi_netrw.html

Willst Du "nur anzeigen"? Dann ist vielleicht auch einer der Textbrowser (w3m, lynx, elinks, etc ) das richtige?

atarixle
Beiträge: 348
Registriert: 20.02.2006 19:30:37

Re: gelöst: lesender Dateizugriff auf HTTP-Dokumente

Beitrag von atarixle » 16.11.2015 23:28:54

httpfs bietet genau das, nach was ich gesucht hab. Danke!

Antworten