WIFI Driver Frage zu Debian GNU/Hurd

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 72
Registriert: 18.09.2013 18:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

WIFI Driver Frage zu Debian GNU/Hurd

Beitrag von Pan » 03.10.2015 13:56:46

Hallo.

Ich möchte gern Debian GNU/Hurd auf meinem Thinkpad E555 installieren. Als einziges System.

Unter Ubuntu hatte ich da immer mit dem WIFI Treiber Probleme und musste einen Workaround installieren. Der Treiber dort für das Realtek Modul ist wohl ziemlich mies.

Das WIFI Modul ist folgendes:
Network controller [0280]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8723BE PCIe Wireless Network Adapter [10ec:b723]
Subsystem: Lenovo Device [17aa:b736]
Wird es unter Debian GNU/Hurd laufen oder benötige ich wieder einen Workaround? Oder gibt es diesen hier vielleicht garnicht?

Dank euch schonmal.

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: WIFI Driver Frage zu Debian GNU/Hurd

Beitrag von smutbert » 03.10.2015 14:49:03

Ist diese Frage ernst gemeint?
Mich würde es maßlos überraschen, wenn (Debian) GNU/Hurd überhapt WLAN unterstützt. Wenn mein Halb- bzw. Nichtwissen nicht allzu veraltet ist, aber das ist bei GNU/Hurd unwahrscheinlich :twisted: dann läuft GNU/Hurd auch nur 32bittig.

Benutzeravatar
mbl103
Beiträge: 253
Registriert: 01.03.2008 15:43:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Greußen (Thüringen)

Re: WIFI Driver Frage zu Debian GNU/Hurd

Beitrag von mbl103 » 03.10.2015 14:53:27

In der Kompatibilitätsliste des Hurd-Projekts gibt es nur die Realtek-Chipsätze 8129 und 8139, also ist es wohl fast aussichtslos.

Wieso muss es eigentlich gerade Hurd sein? Ich hatte das mal vor ein paar Jahren testweise installiert, aber da lief außer dem CDROM-Laufwerk gar nichts, kein Drucker, kein Netzwerk, kein Sound. Für eine Einzelinstallation ohne Ausweichmöglichkeit taugt es wahrscheinlich (auch heute noch) nicht.
Gruß Mario

Lenovo Thinkpad T 400 (Testing)
IBM Thinkpad T 41 (Jessie)

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: WIFI Driver Frage zu Debian GNU/Hurd

Beitrag von smutbert » 03.10.2015 15:11:25

mbl103 hat geschrieben:[…] nur die Realtek-Chipsätze 8129 und 8139 […]
und beides sind glaube ich 100MBit Ethernet Schnittstellen, nix mit "ohne Kabel"

Benutzeravatar
mbl103
Beiträge: 253
Registriert: 01.03.2008 15:43:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Greußen (Thüringen)

Re: WIFI Driver Frage zu Debian GNU/Hurd

Beitrag von mbl103 » 03.10.2015 15:20:26

smutbert hat geschrieben:... und beides sind glaube ich 100MBit Ethernet Schnittstellen, nix mit "ohne Kabel"
Stimmt, zumindest den 8139 kenne ich aus einer Ethernet-Karte.
Gruß Mario

Lenovo Thinkpad T 400 (Testing)
IBM Thinkpad T 41 (Jessie)

Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 72
Registriert: 18.09.2013 18:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WIFI Driver Frage zu Debian GNU/Hurd

Beitrag von Pan » 03.10.2015 18:34:37

Hallo.

Dank euch. Ich wollte es einfach mal ausprobieren. Aber ohne WIFI nützt mir das nichts.

Wie sieht es denn bei Debian / Linux aus? Läuft da die Karte out of the box problemlos oder per Workaround oder garnicht?

Benutzeravatar
smutbert
Beiträge: 8350
Registriert: 24.07.2011 13:27:39
Wohnort: Graz

Re: WIFI Driver Frage zu Debian GNU/Hurd

Beitrag von smutbert » 03.10.2015 18:46:29

Nach der Installation des Pakets Debianfirmware-realtek sollte es funktionieren.

Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 72
Registriert: 18.09.2013 18:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WIFI Driver Frage zu Debian GNU/Hurd

Beitrag von Pan » 03.10.2015 21:06:48

Hi.

Ja klar funktioniert es mit dem genannten Paket. Was ich meine ist, wie gut?

Unter Ubuntu funktioniert es auch. Allerdings bricht permanent die Verbindung ab oder das Modul ueberhitzt oder sonstwas. Allerdings ist mein Haus noch nicht abgebrannt, daher ist keine Panik angesagt.

Das Problem ist schon Lange bekannt mit dem Paket. Dafuer ist jetzt das Lila nicht mehr so Braun bei Ubuntu. Und die Performance auf dem Desktop bewegt sich jetzt immer rasanter Richtung blue screen.

Ist das Paket hier denn identisch mut dem von Ubuntu oder ein anderes?

Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 72
Registriert: 18.09.2013 18:22:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: WIFI Driver Frage zu Debian GNU/Hurd

Beitrag von Pan » 04.10.2015 10:51:03

Der oben genannte WIFI Treiber benötigt auch hier den Workaround. Seitdem läuft er ganz ordentlich.

Falls es mal jemand benötigt, Workaround (von Ubuntu, läuft hier aber genauso)

Code: Alles auswählen

echo "options rtl8723be swenc=1 fwlps=0 ips=0" | sudo tee /etc/modprobe.d/rtl8723be.conf
sudo apt-get install iw
echo 'KERNEL=="regulatory*", ACTION=="change", SUBSYSTEM=="platform", RUN+="/sbin/iw reg set DE"' | sudo tee /etc/udev/rules.d/regulatory.rules
echo 'KERNEL=="wlan0", RUN+="/sbin/iwconfig wlan0 txpower 15"' | sudo tee -a /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules

Antworten