Hallo miteinander
Ich habe heute ein Update auf die aktuellste Version gemacht. Ich habe 2 Netzwerkkarten drin. Das Netzwerk sieht wie folgt aus:
meier:/# ifconfig
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:1d:92:f0:a8:1d
inet Adresse:192.168.0.200 Bcast:192.168.0.255 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::21d:92ff:fef0:a81d/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:17415 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:11639 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:3149410 (3.0 MiB) TX bytes:2114006 (2.0 MiB)
Interrupt:20 Speicher:fe940000-fe960000
eth1 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:19:e0:0e:7d:78
inet Adresse:192.168.1.3 Bcast:192.168.1.7 Maske:255.255.255.0
inet6-Adresse: fe80::219:e0ff:fe0e:7d78/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
RX packets:12629 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:15630 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:2282466 (2.1 MiB) TX bytes:2753610 (2.6 MiB)
lo Link encap:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:65536 Metrik:1
RX packets:30 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:30 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:2463 (2.4 KiB) TX bytes:2463 (2.4 KiB)
Das 0-er Netz ist das interne und das 1-ner ist das "externe", welches zu Router geht. Von aussen komme ich auf den Server. Ich kann auch die Clients anpingen. Jedoch gehe ich mit dem Teamviewer auf einen Windows Client und pinge den Server an. Der Server ist nicht erreichbar.
Es läuft Samba auf dem Server. Durch den Netzwerkfehler ist dieser auch nicht erreichbar. Samba wird geladen...
meier:/# ps -ef |grep -i mb
root 930 1 0 Sep28 ? 00:00:00 /usr/sbin/nmbd -D
root 951 1 0 Sep28 ? 00:00:00 /usr/sbin/smbd -D
root 952 951 0 Sep28 ? 00:00:00 /usr/sbin/smbd -D
root 1490 1265 0 00:10 pts/0 00:00:00 grep -i mb
Ich glaube nicht das es am Samba liegt, da der Server via Ping vom Clients aus nicht erreichbar ist.
Route -n sieht nach meiner Ansicht auch korrekt aus:
meier:/# route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
0.0.0.0 192.168.1.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth1
192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
192.168.1.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1
Die Clients kommen über den Server auf das Internet (eth0 => eth1) mittels firewall-Script.
Nun frage ich mich, ob sich auch mit dem Kernel etwas geändert hat. Früher hatte ich einen Kernel 2.6 installiert und es lief problemlos.
meier:/# uname -a
Linux meier 3.16.0-4-686-pae #1 SMP Debian 3.16.7-ckt11-1+deb8u3 (2015-08-04) i686 GNU/Linux
Ich musste den Firewall-Script von Hand starten, da es ja einen Wechsel von InitSystemV => Systemd gegeben hat. Ich weiss noch nicht wie ich diesen in Systemd einbinden muss.
Ich würde gerne ip_forward (echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward) im System von Debian aktivieren, damit die Clients auf das Internet kommen. Dann könnte ich die Firewall entladen. Ich weiss nicht, ob diese vielleicht einen Fehler verursacht. Bis jetzt funktionierte es immer, aber man kann ja nie wissen...
Ich habe mal nach einem Neustart "echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward" von Hand ausgeführt, ich erreichte keinen Client von aussen via Teamviewer, erst als ich die Firewall von Hand startete, konnte ich die Clients wieder erreichen und einen Testping vom Clients zum Server ausführen.
Vom Server aus kann ich die Clients anpingen, aber vom Client erreiche ich den Server nicht.
Um eure Hilfe wäre ich sehr dankbar, der Server muss morgen frühr wieder laufen.
Besten Dank im Voraus...
Gruss Chris
Netzwerkprobleme nach Update auf 8.0/Jessie
Netzwerkprobleme nach Update auf 8.0/Jessie
Linux is good, Debian is perfect...
Re: Netzwerkprobleme nach Update auf 8.0/Jessie
soll das so sein?inet Adresse:192.168.1.3 Bcast:192.168.1.7 Maske:255.255.255.0
Re: Netzwerkprobleme nach Update auf 8.0/Jessie
Hallo
Das ist der Router, darauf habe ich keinen Zugriff. Mein Problem liegt im 0-er Netz. Wenn ich von einem Client auf den Server (Samba) zugreifen möchte, dann sehe ich keine Laufwerk-Shares mehr. Daher habe ich mal einen Ping zum Server gemacht und erreichte diesen nicht. Daher habe ich vom Server einen Ping zum Client ausgeführt. Diesen konnte ich erreichen. Daher glaube ich auch nicht das es ein physikalisches Problem ist.
Vom Client zum Server ping 192.168.0.200 FEHLER
Vom Server zum Client ping 192.168.0.54 OK
meier:/# ping 192.168.0.54
PING 192.168.0.54 (192.168.0.54) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.0.54: icmp_seq=1 ttl=128 time=0.575 ms
64 bytes from 192.168.0.54: icmp_seq=2 ttl=128 time=0.528 ms
64 bytes from 192.168.0.54: icmp_seq=3 ttl=128 time=0.527 ms
Der Samba Dienst läuft ja, ich habe an der Konfigurationsdatei nichts geändert. Auch habe ich kontrolliert, ob diese noch meine Datei ist.
meier:/# ps -ef | grep -i mb
root 930 1 0 Sep28 ? 00:00:00 /usr/sbin/nmbd -D
root 951 1 0 Sep28 ? 00:00:00 /usr/sbin/smbd -D
root 952 951 0 Sep28 ? 00:00:00 /usr/sbin/smbd -D
meier:/# testparm |more
Load smb config files from /etc/samba/smb.conf
Processing section "[netlogon]"
Processing section "[homes]"
Loaded services file OK.
WARNING: You have some share names that are longer than 12 characters.
These may not be accessible to some older clients.
(Eg. Windows9x, WindowsMe, and smbclient prior to Samba 3.0.)
Server role: ROLE_DOMAIN_PDC
Press enter to see a dump of your service definitions
[global]
workgroup = MEIER
netbios name = MEIER-FS1
server string = meier
interfaces = 192.168.0.200/255.255.255.0
passdb backend = smbpasswd
passwd program = /usr/bin/passwd %u
passwd chat = *New*UNIX*password* %n\n *ReType *new*UNIX*password* %n\n *passwd: *all*authentication*tokens*updated*successful
ly*
username map = /etc/samba/smbusers.map
unix password sync = Yes
log file = /var/log/samba/log.%m
max log size = 50
socket options = TCP_NODELAY SO_RCVBUF=8192 SO_SNDBUF=8192
printcap name = /etc/printcap
logon script = netlogon.bat
logon drive = u:
domain logons = Yes
os level = 33
domain master = Yes
dns proxy = No
idmap config * : backend = tdb
[netlogon]
comment = Network Logon Service
path = /home/data/netlogon
read only = No
guest ok = Yes
[homes]
comment = Home Directories
read only = No
browseable = No
Ich dachte auch schon an die Namensauflösung und habe beim Client die IP-Adresse vom Server (\\192.168.0.200) direkt in die Adresszeile eingegeben. So wurden mir immer die Laufwerke angezeigt. Aber nun kann ich den Server ja nicht mal mehr via Ping erreichen.
Hat Jessie neuerdings eine Firewall wo bestimmte Dienste gesperrt werden eingebaut? Oder muss ich etwas im System einstellen, damit das Netzwerk wieder funktioniert bzw. Samba die Laufwerke wieder anzeigen kann?
Gruss Chris
Das ist der Router, darauf habe ich keinen Zugriff. Mein Problem liegt im 0-er Netz. Wenn ich von einem Client auf den Server (Samba) zugreifen möchte, dann sehe ich keine Laufwerk-Shares mehr. Daher habe ich mal einen Ping zum Server gemacht und erreichte diesen nicht. Daher habe ich vom Server einen Ping zum Client ausgeführt. Diesen konnte ich erreichen. Daher glaube ich auch nicht das es ein physikalisches Problem ist.
Vom Client zum Server ping 192.168.0.200 FEHLER
Vom Server zum Client ping 192.168.0.54 OK
meier:/# ping 192.168.0.54
PING 192.168.0.54 (192.168.0.54) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.0.54: icmp_seq=1 ttl=128 time=0.575 ms
64 bytes from 192.168.0.54: icmp_seq=2 ttl=128 time=0.528 ms
64 bytes from 192.168.0.54: icmp_seq=3 ttl=128 time=0.527 ms
Der Samba Dienst läuft ja, ich habe an der Konfigurationsdatei nichts geändert. Auch habe ich kontrolliert, ob diese noch meine Datei ist.
meier:/# ps -ef | grep -i mb
root 930 1 0 Sep28 ? 00:00:00 /usr/sbin/nmbd -D
root 951 1 0 Sep28 ? 00:00:00 /usr/sbin/smbd -D
root 952 951 0 Sep28 ? 00:00:00 /usr/sbin/smbd -D
meier:/# testparm |more
Load smb config files from /etc/samba/smb.conf
Processing section "[netlogon]"
Processing section "[homes]"
Loaded services file OK.
WARNING: You have some share names that are longer than 12 characters.
These may not be accessible to some older clients.
(Eg. Windows9x, WindowsMe, and smbclient prior to Samba 3.0.)
Server role: ROLE_DOMAIN_PDC
Press enter to see a dump of your service definitions
[global]
workgroup = MEIER
netbios name = MEIER-FS1
server string = meier
interfaces = 192.168.0.200/255.255.255.0
passdb backend = smbpasswd
passwd program = /usr/bin/passwd %u
passwd chat = *New*UNIX*password* %n\n *ReType *new*UNIX*password* %n\n *passwd: *all*authentication*tokens*updated*successful
ly*
username map = /etc/samba/smbusers.map
unix password sync = Yes
log file = /var/log/samba/log.%m
max log size = 50
socket options = TCP_NODELAY SO_RCVBUF=8192 SO_SNDBUF=8192
printcap name = /etc/printcap
logon script = netlogon.bat
logon drive = u:
domain logons = Yes
os level = 33
domain master = Yes
dns proxy = No
idmap config * : backend = tdb
[netlogon]
comment = Network Logon Service
path = /home/data/netlogon
read only = No
guest ok = Yes
[homes]
comment = Home Directories
read only = No
browseable = No
Ich dachte auch schon an die Namensauflösung und habe beim Client die IP-Adresse vom Server (\\192.168.0.200) direkt in die Adresszeile eingegeben. So wurden mir immer die Laufwerke angezeigt. Aber nun kann ich den Server ja nicht mal mehr via Ping erreichen.
Hat Jessie neuerdings eine Firewall wo bestimmte Dienste gesperrt werden eingebaut? Oder muss ich etwas im System einstellen, damit das Netzwerk wieder funktioniert bzw. Samba die Laufwerke wieder anzeigen kann?
Gruss Chris
Linux is good, Debian is perfect...
Re: Netzwerkprobleme nach Update auf 8.0/Jessie
Hier noch der Ping vom Client:
C:\Users\pc2>ping 192.168.0.200
Ping wird ausgeführt für 192.168.0.200 mit 32 Bytes Daten:
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Ping-Statistik für 192.168.0.200:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4
(100% Verlust),
An den Clients wurde nichts geändert.
Gruss Chris
C:\Users\pc2>ping 192.168.0.200
Ping wird ausgeführt für 192.168.0.200 mit 32 Bytes Daten:
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Ping-Statistik für 192.168.0.200:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4
(100% Verlust),
An den Clients wurde nichts geändert.
Gruss Chris
Linux is good, Debian is perfect...
Re: Netzwerkprobleme nach Update auf 8.0/Jessie
Kommt die Netzconfig für das Interface per DHCP oder hast Du die Sachen irgendwo eingetragen?
Schieb mal Dein "Firewallscript" nach nopaste.debianforum.de
Ich nehme an, das ist iptables? Dann dazu die Ausgaben von iptables-save und iptables --list -nv und iptables -t nat --list -nv
Schieb mal Dein "Firewallscript" nach nopaste.debianforum.de
Ich nehme an, das ist iptables? Dann dazu die Ausgaben von iptables-save und iptables --list -nv und iptables -t nat --list -nv
Re: Netzwerkprobleme nach Update auf 8.0/Jessie
Hallo miteinander
Jemand vor Ort konnte mir einen Ping ausführen, als die Firewall noch nicht geladen wurde. Da funktionierte es! Da der Server bereits hinter einer Hardware Firewall lief, habe ich die Netzwerkkonfiguration vor Ort umgestellt.
Nun läuft alles wie es sollte. Besten Dank für eure Hilfe.
Gruss Chris
Jemand vor Ort konnte mir einen Ping ausführen, als die Firewall noch nicht geladen wurde. Da funktionierte es! Da der Server bereits hinter einer Hardware Firewall lief, habe ich die Netzwerkkonfiguration vor Ort umgestellt.
Nun läuft alles wie es sollte. Besten Dank für eure Hilfe.
Gruss Chris
Linux is good, Debian is perfect...