[gelöst] Oh no! Something has gone wrong...
[gelöst] Oh no! Something has gone wrong...
Hallo,
nach erfolgreicher Installation von Jessie 8.2 habe ich in der sources.list noch den Eintrag mit ...main contrib non-free... usw ergänzt um zu dem WLAN-Treiber zu kommen in dem Paket ...firmware-realtek...
Soweit so gut..
Dann habe ich noch das Paket ...linux-firmware... installieren lassen.
Danach Start. Alles in Ordnung soweit bis zur Benutzeranmeldung. Jedoch nach der Benutzeranmeldung kommt die Fehlermeldung:
Oh no! Something has gone wrong.
A problem has occured and the system can't recover. All extensions have been disabled as a precaution.
MMit dem Button "Logout" kommt man wieder zur Benutzeranmeldung.
Von da an kann man den Rechner herunter fahren.
Ich komme über den Recoverymodus zum Systempromt.
Frage: Wie kann ich wieder zum einem einwandfreiem System kommen? Was ist denn da falsch gelaufen?
nach erfolgreicher Installation von Jessie 8.2 habe ich in der sources.list noch den Eintrag mit ...main contrib non-free... usw ergänzt um zu dem WLAN-Treiber zu kommen in dem Paket ...firmware-realtek...
Soweit so gut..
Dann habe ich noch das Paket ...linux-firmware... installieren lassen.
Danach Start. Alles in Ordnung soweit bis zur Benutzeranmeldung. Jedoch nach der Benutzeranmeldung kommt die Fehlermeldung:
Oh no! Something has gone wrong.
A problem has occured and the system can't recover. All extensions have been disabled as a precaution.
MMit dem Button "Logout" kommt man wieder zur Benutzeranmeldung.
Von da an kann man den Rechner herunter fahren.
Ich komme über den Recoverymodus zum Systempromt.
Frage: Wie kann ich wieder zum einem einwandfreiem System kommen? Was ist denn da falsch gelaufen?
Zuletzt geändert von Gerschon am 05.10.2015 14:11:09, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Lebenskraft ist unverkäuflich und Du kannst nur etwas freiwillig geschenkt bekommen davon, wenn ich als lebender Mann und souveränes und mündiges, einmaliges, göttlich beseeltes Individuum respektvoll wertgeschätzt werde.
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: Oh nO! Something has gone wrong...
Zeige mal die Ausgabe von
im Recovery.
Das Problem trat erst auf nach dem du den WLAN-Treiber installiert hast?
Zeige auch mal, was allgemein für Hardware verbaut ist
Edit:
Kommst du nach dem normalen Bootvorgang, also im Anmeldefenster, auf eine Konsole?
Code: Alles auswählen
lspci -nnk | grep "VGA\|'Kern'\|3D\|Display" -A2
Das Problem trat erst auf nach dem du den WLAN-Treiber installiert hast?
Zeige auch mal, was allgemein für Hardware verbaut ist
Code: Alles auswählen
lspci -nnk
Kommst du nach dem normalen Bootvorgang, also im Anmeldefenster, auf eine Konsole?
Code: Alles auswählen
Strg+Alt+F1
Re: Oh nO! Something has gone wrong...
Patsche hat geschrieben:Zeige mal die Ausgabe vonim Recovery.Code: Alles auswählen
lspci -nnk | grep "VGA\|'Kern'\|3D\|Display" -A2
Code: Alles auswählen
lspci -nnk | grep "VGA\|'Kern'\|3D\|Display" -A2
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] RV250 [Radeon 9000 Series] [1002:4966] (rev 01)
Subsystem: PC Partner Limited / Sapphire Technology RV250 If [Radeon 9000 "Atlantis"] [174b:7192]
Kernel driver in use: radeon
Patsche hat geschrieben: Das Problem trat erst auf nach dem du den WLAN-Treiber installiert hast?
Zeige auch mal, was allgemein für Hardware verbaut istCode: Alles auswählen
lspci -nnk
Code: Alles auswählen
lspci -nnk
00:00.0 Host bridge [0600]: Intel Corporation 82865G/PE/P DRAM Controller/Host-Hub Interface [8086:2570] (rev 02)
Subsystem: Fujitsu Technology Solutions Device [1734:101b]
Kernel driver in use: agpgart-intel
00:01.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82865G/PE/P AGP Bridge [8086:2571] (rev 02)
Kernel modules: shpchp
00:03.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82865G/PE/P PCI to CSA Bridge [8086:2573] (rev 02)
Kernel modules: shpchp
00:06.0 System peripheral [0880]: Intel Corporation 82865G/PE/P Processor to I/O Memory Interface [8086:2576] (rev 02)
00:1d.0 USB controller [0c03]: Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) USB UHCI Controller #1 [8086:24d2] (rev 02)
Subsystem: Fujitsu Technology Solutions PRIMERGY RX/TX series onboard UHCI [1734:101c]
Kernel driver in use: uhci_hcd
Kernel modules: uhci_hcd
00:1d.1 USB controller [0c03]: Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) USB UHCI Controller #2 [8086:24d4] (rev 02)
Subsystem: Fujitsu Technology Solutions PRIMERGY RX/TX S2 series onboard UHCI [1734:101c]
Kernel driver in use: uhci_hcd
Kernel modules: uhci_hcd
00:1d.2 USB controller [0c03]: Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) USB UHCI Controller #3 [8086:24d7] (rev 02)
Subsystem: Fujitsu Technology Solutions PRIMERGY RX/TX S2 series onboard UHCI [1734:101c]
Kernel driver in use: uhci_hcd
Kernel modules: uhci_hcd
00:1d.3 USB controller [0c03]: Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) USB UHCI Controller #4 [8086:24de] (rev 02)
Subsystem: Fujitsu Technology Solutions PRIMERGY RX/TX S2 series onboard UHCI [1734:101c]
Kernel driver in use: uhci_hcd
Kernel modules: uhci_hcd
00:1d.7 USB controller [0c03]: Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) USB2 EHCI Controller [8086:24dd] (rev 02)
Subsystem: Fujitsu Technology Solutions Device [1734:101c]
Kernel driver in use: ehci-pci
Kernel modules: ehci_pci
00:1e.0 PCI bridge [0604]: Intel Corporation 82801 PCI Bridge [8086:244e] (rev c2)
Kernel modules: shpchp
00:1f.0 ISA bridge [0601]: Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) LPC Interface Bridge [8086:24d0] (rev 02)
Kernel driver in use: lpc_ich
Kernel modules: intel_rng, lpc_ich
00:1f.1 IDE interface [0101]: Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) IDE Controller [8086:24db] (rev 02)
Subsystem: Fujitsu Technology Solutions PRIMERGY RX/TX S2 series onboard IDE [1734:101c]
Kernel driver in use: ata_piix
Kernel modules: ata_piix, pata_acpi, ata_generic
00:1f.2 IDE interface [0101]: Intel Corporation 82801EB (ICH5) SATA Controller [8086:24d1] (rev 02)
Subsystem: Fujitsu Technology Solutions Device [1734:101c]
Kernel driver in use: ata_piix
Kernel modules: ata_piix, pata_acpi, ata_generic
00:1f.3 SMBus [0c05]: Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) SMBus Controller [8086:24d3] (rev 02)
Subsystem: Fujitsu Technology Solutions PRIMERGY RX/TX S2 series SMBus [1734:101c]
Kernel driver in use: i801_smbus
Kernel modules: i2c_i801
00:1f.5 Multimedia audio controller [0401]: Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) AC'97 Audio Controller [8086:24d5] (rev 02)
Subsystem: Fujitsu Technology Solutions Device [1734:1020]
Kernel driver in use: snd_intel8x0
Kernel modules: snd_intel8x0
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] RV250 [Radeon 9000 Series] [1002:4966] (rev 01)
Subsystem: PC Partner Limited / Sapphire Technology RV250 If [Radeon 9000 "Atlantis"] [174b:7192]
Kernel driver in use: radeon
Kernel modules: radeon
02:01.0 Ethernet controller [0200]: Intel Corporation 82547EI Gigabit Ethernet Controller [8086:1019]
Subsystem: Fujitsu Technology Solutions Device [1734:101e]
Kernel driver in use: e1000
Kernel modules: e1000
03:07.0 Ethernet controller [0200]: 3Com Corporation 3c905C-TX/TX-M [Tornado] [10b7:9200] (rev 78)
Subsystem: 3Com Corporation 3C905CX-TX/TX-M Fast Etherlink for PC Management NIC [10b7:1000]
Kernel driver in use: 3c59x
Kernel modules: 3c59x
Ich habe die Abfragen aber von OpenSuse aus gemacht, da gleiche Maschine auf der auch Debian installiert ist.
Meine Lebenskraft ist unverkäuflich und Du kannst nur etwas freiwillig geschenkt bekommen davon, wenn ich als lebender Mann und souveränes und mündiges, einmaliges, göttlich beseeltes Individuum respektvoll wertgeschätzt werde.
- Patsche
- Beiträge: 3263
- Registriert: 21.06.2013 01:47:54
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: /home/10001101001
Re: Oh nO! Something has gone wrong...
Führe mal im richtigen System im Terminal aus:
Zeige auch nochmal die Ausgabe von
und
Code: Alles auswählen
apt update && apt full-upgrade && apt install -f && apt install firmware-linux-nonfree
Code: Alles auswählen
uname -a
Code: Alles auswählen
cat /etc/apt/sources.list
Re: Oh nO! Something has gone wrong...
Zeigt an nix zu installieren, da alles aktuell, kann aber einige Paketquellen nicht auflösen.Patsche hat geschrieben:Führe mal im richtigen System im Terminal aus:Code: Alles auswählen
apt update && apt full-upgrade && apt install -f && apt install firmware-linux-nonfree
uname -a:
Linux juper 3.16.0-4-686-pae #1 SMP Debian 3.16.7-ckt11-1 + deb8u4 (2015 -09 -19) i686 GNU/ Linux
cat /etc/apt/source.list:
deb http://security.debian.org/ jessie/updates contrib main
deb-src http://security.debian.org/ jessie/updates contrib main
deb http://ftp.de.debian.org/debian stable main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian stable main contrib non-free
Heute habe ich nochmal neu installiert und dieses mal die Installation von linux-firmware weggelassen, also nur die Firmware zu realtek mit apt-get install firmware-realtek installiert, nachdem ich zuvor in der sources.list
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ stable main contrib non-free hinzugefügt hatte.
Meine Lebenskraft ist unverkäuflich und Du kannst nur etwas freiwillig geschenkt bekommen davon, wenn ich als lebender Mann und souveränes und mündiges, einmaliges, göttlich beseeltes Individuum respektvoll wertgeschätzt werde.