Ich hänge im Schacht und hoffe, Ihr könnt mir einen lösenden Stoß versetzen:
Aus einem bestehenden Wheezy-Server, der stabil läuft, möchte ich zusätzlich einen Terminal-Server machen.
Die Struktur von Wheezy ist:
2 Festplatten sind mit einem SW-Raid zusammengefasst. Es gibt /dev/md1 (swap) und /dev/md2 (system)
Auf /dev/md2 ist mittels LVM das System verschlüsselt (außer boot natürlich). Beim booten wird das Passwort abgefragt, innerhalb des verschlüsselten Bereichs liegen die Partitionen. Alles kein Hexenwerk und funktioniert.
Sodann habe ich jetzt nach dieser Anleitung, zweiter Teil (pnp), den Terminalserver aufgesetzt.
Der Client will jedoch nicht.
Netzboot geht, DHCP-Offer geht. TFTP download geht.
Aber dann liefert er die Fehlermeldung:
Code: Alles auswählen
No Volume groups found
cryptsetup: evms_activate is not available
Check cryptopts=source= bootarg: cat /proc/cmdline
or missing modules, devices: cat /proc/modules; ls /dev
-r Alert! /dev/diks/by-uuid/50176b38-b87a-45df-abe6-7057048e41c3 does not exit. dropping to an shell
In der Konsole auf dem client ergibt ls, dass /dev/md1 und /dev/md2 fehlen. Auch der Ordner /dev/disk/by-uuid fehlt.
Das Problem scheint das Raid zu sein, aber ich sehe keinen Packan. Habt Ihr eine Idee?
Die /etc/ltsp/ltsp-update-image.excludes lautet:
Code: Alles auswählen
cdrom/*
etc/epoptes/server.key
etc/mysql/debian.cnf
etc/NetworkManager/system-connections/*
etc/ssh/ssh_host_*_key
etc/udev/rules.d/??-persistent-*.rules
home/*
lost+found/*
media/*
mnt/*
opt/*
opt/ltsp*
proc/*
root/.*
root/*
run/*
srv/*
tmp/.*
tmp/*
var/backups/*
var/cache/apt/archives/*.deb
var/cache/apt/archives/partial/*
var/cache/apt-xapian-index/*
var/cache/lightdm/dmrc/*
var/cache/*
var/crash/*
var/lib/apt/lists/*
var/lib/lightdm/.*
var/lib/lightdm/*
var/lib/mysql/*
var/lib/sudo/*
var/log/*.1
var/log/*.gz
var/log/*.old
var/mail/*
var/spool/squid3/*
var/tmp/.*
var/tmp/*
var/www/*
var/spool/hylafax/*
bootalt/*