Tor Frage expliciter Start?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
mampfi
Beiträge: 1986
Registriert: 16.08.2005 18:15:29
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: münchen

Tor Frage expliciter Start?

Beitrag von mampfi » 15.09.2015 22:50:36

Ich poste dass jetzt mal unter Netzwerk. (Security hab ich nicht gefunden ;-) )

Meine Wenigkeit hatte den Tor unter Windows XP installiert und es wurde als Dienst gestartet.

Nun trage ich mich mit dem Gedanken, dass auch unter debian und Win 7 zu installieren.

Die Frage hier betrifft primär hier debian linux.

Wenn ich Tor installier, wird das automatisch mit gestartet oder muss ich es explicit starten?
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb

eggy
Beiträge: 3334
Registriert: 10.05.2008 11:23:50

Re: Tor Frage expliciter Start?

Beitrag von eggy » 15.09.2015 23:13:31

Der Dienst sollte ganz normal laufen, aber Deine Anwendungen sind dann noch nicht dafür konfiguriert, dass es auch benutzt wird.

mogbo
Beiträge: 7
Registriert: 10.09.2015 18:12:23

Re: Tor Frage expliciter Start?

Beitrag von mogbo » 22.09.2015 09:50:09

Ich verstehe die Frage nicht ganz, aber Antworte jetzt einfach mal mit dem wenigen Wissen, welches ich habe:

apt-get install tor
Installiert den Tor service

dieser kann nun mit
$service tor start <<< gestartet werden
$service tor restart <<< neu gestartet werden (wechselt den exit node)
$service tor stop <<< stoppt den service

über das tool "proxychains" kannst du diesen Service dann zum verbinden nutzen, musst nur in der proxychain.conf statische ip ausrauten und dynamische einstellen. weiterhin im optimalfall unten 127.0.0.1:9050 socks5 einfügen.

dann kann das Tor netzwerk über
$proxychains [anwendung]
genutzt werden


Den Browser nutze ich nicht, darum kann ich dazu nichts sagen

Hoffe das hilft irgendwie weiter

mampfi
Beiträge: 1986
Registriert: 16.08.2005 18:15:29
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: münchen

Re: Tor Frage expliciter Start?

Beitrag von mampfi » 22.09.2015 12:06:20

Der Hintergrund der Frage war eigentlich zu Windows und ich wollte wissen, ob es Tor nur im Paket mit firefox gibt.

Und ergänzend hab ich die Frage auch im debian-Umfeld gestellt.
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb

mogbo
Beiträge: 7
Registriert: 10.09.2015 18:12:23

Re: Tor Frage expliciter Start?

Beitrag von mogbo » 22.09.2015 13:23:43

den Tor-Browser gibts soweit ich weiß nur in Verbindung mit Firefox, auch bei Debian (zumindest von der offiziellen Seite)

Aber das Tor Netzwerk kannst du auch mit zB Elinks, Chrome (bzw. jedem Browser den du auf Debian zum laufen bekommst) nutzen, wenn du dies über eine Proxychain machst (wie ichs oben versucht habe zu beschreiben)

Falls du .onion Domains nutzen willst, wüsste ich nicht wie dies ohne den Tor-Browser funktioniert (liegt aber daran das ich die Materie dahinter nicht verstehe)

mampfi
Beiträge: 1986
Registriert: 16.08.2005 18:15:29
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: münchen

Re: Tor Frage expliciter Start?

Beitrag von mampfi » 22.09.2015 13:33:06

Dann hat sich wirklich was geändert, bei Windows XP (was bei mir auf einem Vobis-PC bis vor zwei Jahren lief ;-) )

Damals erschien nach der Installation ein Button im Firefox (meinem installierten) und in den Diensten/Taskmanager tauchte er auf.

Also offensichtlich lief er und arbeitete.

Wenn nicht oute ich mich hier als Depp ;-)
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb

mogbo
Beiträge: 7
Registriert: 10.09.2015 18:12:23

Re: Tor Frage expliciter Start?

Beitrag von mogbo » 22.09.2015 13:57:44

hehe ja, okay
mampfi hat geschrieben:Damals erschien nach der Installation ein Button im Firefox (meinem installierten) und in den Diensten/Taskmanager tauchte er auf.
Sorry, dazu weiß ich leider garnix :oops:

mampfi
Beiträge: 1986
Registriert: 16.08.2005 18:15:29
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: münchen

Re: Tor Frage expliciter Start?

Beitrag von mampfi » 25.09.2015 11:38:22

Ein Fakt, der wohl schon überholt ist.

Zumindest bei Windows, das ja immer noch der Mainstream ist, wäre es besser, wenn das nicht so kompliziert wäre.
Es gibt viele Foren und eine Welt ausserhalb

Antworten