Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
-
defod
- Beiträge: 118
- Registriert: 28.12.2011 19:13:38
Beitrag
von defod » 09.09.2015 17:02:10
Hallo.
Ich weiß nicht recht, ob ich das Thema hier richtig einsortiert habe. Ich habe Debian stretch auf einer Virtualbox installiert. Host ist Windows 7 64bit. Jetzt versuche ich, ein Verzeichnis mit dem Hostsystem zu teilen. Dazu muss ich die VBoxLinuxAdditions installieren. Ich habe also über Devices > Insert Guest Additions CD image ... die CD eingebunden, dann noch manuell gemountet, dann als root "sh VBoxLinuxAdditions.run" eingegeben und keinen Fehler bekommen. Ich solle das System aber neustarten. Nach dem "reboot", erhalte ich jetzt folgende Fehlermeldung:
Code: Alles auswählen
[FAILED] Failed to start VirtualBox Linux Additions kernel modules. See 'systemctl status vboxadd.service' for details.
Code: Alles auswählen
# systemctl status vboxadd.service -l
● vboxadd.service - VirtualBox Linux Additions kernel modules
Loaded: loaded (/opt/VBoxGuestAdditions-5.0.2/init/vboxadd; enabled; vendor preset: enabled)
Active: failed (Result: exit-code) since Mit 2015-09-09 16:49:45 CEST; 5min ago
Process: 554 ExecStart=/opt/VBoxGuestAdditions-5.0.2/init/vboxadd start (code=exited, status=1/FAILURE)
Sep 09 16:49:42 debian-virtualbox systemd[1]: Starting VirtualBox Linux Additions kernel modules...
Sep 09 16:49:45 debian-virtualbox vboxadd[554]: Starting the VirtualBox Guest Additions ...fail!
Sep 09 16:49:45 debian-virtualbox vboxadd[554]: (modprobe vboxguest failed)
Sep 09 16:49:45 debian-virtualbox systemd[1]: vboxadd.service: Control process exited, code=exited status=1
Sep 09 16:49:45 debian-virtualbox systemd[1]: Failed to start VirtualBox Linux Additions kernel modules.
Sep 09 16:49:45 debian-virtualbox systemd[1]: vboxadd.service: Unit entered failed state.
Sep 09 16:49:45 debian-virtualbox systemd[1]: vboxadd.service: Failed with result 'exit-code'.
Könnt Ihr mir da weiter helfen?
-
GregorS
- Beiträge: 3250
- Registriert: 05.06.2008 09:36:37
- Wohnort: Freiburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von GregorS » 09.09.2015 17:11:08
defod hat geschrieben:... Könnt Ihr mir da weiter helfen?
Steig’ doch auf qemu um. Ich habe hier mehrfach qemu laufen und bislang sehr erfreuliche Ergebnisse damit erzielt.. Die Konfiguration ist halt nicht so klickibunti (IMO). Falls Du es mal mit qemu probieren möchtest, ist vielleicht mein Geschreibsel unter
http://html.szaktilla.de/qemu hilfreich. Ein gemeinsam genutztes Verzeichnis könntest Du zum Beispiel per Samba auf der VM erreichen.
HTH
Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 09.09.2015 17:17:08
Auf qemu umsteigen wäre zwar ne Option , ist aber hier nicht gefragt. Wenn ich das richtig interpretiere hat das kompilieren der Module nicht hingehauen. Modprobe kann schon die Module nicht laden. Sind auch die linux-headers und was sonst noch zum kompilieren von Modulen braucht installiert ? . Die Headers müssen zu Kernel passen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
GregorS
- Beiträge: 3250
- Registriert: 05.06.2008 09:36:37
- Wohnort: Freiburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von GregorS » 09.09.2015 17:24:27
KBDCALLS hat geschrieben:Auf qemu umsteigen wäre zwar ne Option , ist aber hier nicht gefragt.
Dass man auf eine Frage eine unerwartete Antwort bekommt, ist nichts Ungewöhnliches. Meiner Erfahrung nach endet fast alles, das mit Geld zu tun hat, irgendwann in der Kanalisation. Daher bevorzuge ich grundsätzlich Dinge, die nicht von irgendeiner Firma kommen. Diese Schnüffelseuche aus Redmond läuft bei mir nichtmal im Sandkasten und ein Freund hat sich Windows nur zugelegt, weil es dafür halt die meisten Spiele gibt.
Gruß
Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)
-
defod
- Beiträge: 118
- Registriert: 28.12.2011 19:13:38
Beitrag
von defod » 09.09.2015 17:37:53
Danke für Eure Antworten. Bin auch für alle möglichen Alternativen offen. Meine Intention ist folgende: Derzeit arbeite ich auf einem Windows-System und starte hier gerade die Entwicklung einer Javascript (bzw. TypeScript) -Applikaton. Dazu brauche ich ein Framework mit einigen NodeJS-Dependencies und dieses depperte Windows bzw. die Windows-API kriegt es nicht fertig, Verzeichnisse zu kopieren, denn der Pfad über - was weiß ich - 256 Zeichen oder so lang ist (ja, wirklich). Daran scheitert dieser komische Node-Packager, der alle Abhängigkeiten tief, tief verschachtelt und huntertfach redundant anlegen will - als könnte man das Problem gleichzeitiger "Installation" verschiedener Versionen nicht auch in einem flachen Verzeichnis lösen... Meine Idee für einen Workaround war jetzt: VirtualBox installieren, Debian drauf, Verzeichnis teilen und dann einfach die Node-Packages installieren. Aber ich häng jetzt schon stundenlang rum an dem Scheiß und krieg langsam schlechte Laune. Kennt jemand vielleicht eine Site, auf der man fertige Debian-VMs runterladen kann, mit denen ich möglichweise kein so'n Geschiss hab? Ich meine, es gab früher virtualbox.es oder so, aber da scheint jetzt was anderes drauf zu laufen...
-
GregorS
- Beiträge: 3250
- Registriert: 05.06.2008 09:36:37
- Wohnort: Freiburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von GregorS » 09.09.2015 17:46:07
defod hat geschrieben:... Meine Intention ist folgende: ...
Diese Sorte Stress kenne ich. Total übel! Für jetzt und sofort habe ich keine Lösung.
Wenn es ein paar Tage dauern darf, kann ich Dir ein Image einer Debian-8-VM brennen und per Post schicken. Schreib ggf. eine PM.
Gruß
Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)
-
defod
- Beiträge: 118
- Registriert: 28.12.2011 19:13:38
Beitrag
von defod » 09.09.2015 17:51:43
Vielen Dank! Das ist nett. Aber so lange will ich nicht warten. Und außerdem hab ich keine Anschrift, weil wir mobil leben...
-
GregorS
- Beiträge: 3250
- Registriert: 05.06.2008 09:36:37
- Wohnort: Freiburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von GregorS » 09.09.2015 17:54:52
defod hat geschrieben:... außerdem hab ich keine Anschrift, weil wir mobil leben...
Prima, dann komm doch auf ’nen Kaffee her
Gruß
Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)
-
defod
- Beiträge: 118
- Registriert: 28.12.2011 19:13:38
Beitrag
von defod » 09.09.2015 18:01:50
Sitzen gerade im Montafon fest ... und danach gehts in den Süden. Wird schon langsam kalt hier...
Ich probier jetzt mal Jessie zu installieren. Das hat auch aktuelle NodeJS-Packages. Vielleicht funkt das ja...
-
defod
- Beiträge: 118
- Registriert: 28.12.2011 19:13:38
Beitrag
von defod » 09.09.2015 19:10:33
Okay, habs hinbekommen: linux-headers-... installiert (... == ausgabe von uname -r). Außerdem noch gen gcc und make installiert, dann das Skript von der CD nochmal laufen lassen und dann hat er mir die Module korrekt installieren können (alles jetzt auf jessie). Bäh, was für ein act..
-
GregorS
- Beiträge: 3250
- Registriert: 05.06.2008 09:36:37
- Wohnort: Freiburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von GregorS » 09.09.2015 19:14:16
defod hat geschrieben:Okay, habs hinbekommen: ... Bäh, was für ein act..
Sei froh, dass Du Computer hast. Sonst hättest Du andere Probleme und wer weiß, wie schlimm die wären ...
Gruß
Gregor
Wenn man keine Probleme hat, kann man sich welche machen. ("Großes Lötauge", Medizinmann der M3-Hopi und sog. Maker)