Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
-
Freymuth
- Beiträge: 29
- Registriert: 21.07.2015 08:59:47
Beitrag
von Freymuth » 11.08.2015 10:43:21
Hey,
ich habe meinen Root Server bei der Hetzner Online AG stehen. Diesen bieten unter anderem auch 100GB Backup Space incl.
Diese 100GB liegen jetzt auf einem internen Server der Hetzner AG und sind auch nur so erreichbar. Wie kann ich am besten meinen Root Server mit dem Backup Space Syncronisieren?
Liebe Grüße
P.S. Ich habe keinen Zugriff auf den Backup-Server per SSH sondern nur die FTP Daten. rsync würde also schon mal wegfallen.
-
eggy
- Beiträge: 3334
- Registriert: 10.05.2008 11:23:50
Beitrag
von eggy » 11.08.2015 11:02:41
tar & wput
-
Freymuth
- Beiträge: 29
- Registriert: 21.07.2015 08:59:47
Beitrag
von Freymuth » 11.08.2015 11:47:58
Ich dachte eher an etwas was ständig alles sync und falls Dateien z.B. geändert worden diese dann auch aktualisiert.
-
eggy
- Beiträge: 3334
- Registriert: 10.05.2008 11:23:50
Beitrag
von eggy » 11.08.2015 12:45:33
Beschreib doch mal was Du schon ausprobiert hast und was daran nicht geht.
Ich seh ne ständige 1:1 Spiegelung nicht als Backup an. Denn sobald Du nen Fehler auf der laufenden Kiste hast, wird der in Deinem Szenario sofort aufs "Pseudobackup" gesynct. Damit ist dann Dein schönes Backup auch futsch. Daher lieber in definierten Abständen Snapshots ziehen und mit Datumstempel versehen auf dem Backupserver ablegen. Und dafür sind tar und wput nen guter Anfang.
-
uname
- Beiträge: 12489
- Registriert: 03.06.2008 09:33:02
Beitrag
von uname » 11.08.2015 12:49:32
Und wenn es doch sein soll kannst du dir
ncftp (ncftpput) oder
curlftpfs anschauen. Aber ich verstehe auch nicht warum ein großer Hoster nicht SSH/sftp anbieten kann. Dann könnte man inkrementell (Hardlinks) und mit mehreren Sicherungsversionen recht professionel arbeiten. Ist wohl nicht gewünscht. Dann lieber große Datenmengen mit immer neuen Tarballs verschieben.
-
catdog2
- Beiträge: 5352
- Registriert: 24.06.2006 16:50:03
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Beitrag
von catdog2 » 11.08.2015 13:08:39
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
-
whisper
- Beiträge: 3392
- Registriert: 23.09.2002 14:32:21
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von whisper » 11.08.2015 13:24:06
uname hat geschrieben: Aber ich verstehe auch nicht warum ein großer Hoster nicht SSH/sftp anbieten kann. Dann könnte man inkrementell (Hardlinks) und mit mehreren Sicherungsversionen recht professionel arbeiten. Ist wohl nicht gewünscht. Dann lieber große Datenmengen mit immer neuen Tarballs verschieben.
Doch Hetzner bietet sftp an. Duplicity wird auch im Wiki von Hetzner unterstützt
Nur ist der kostenlose Backup Bereich ziemlich klein.
Ich habe einfach einen 2ten Server aus dem Pool, dorthin geht das Bakcup
Alter ist übrigens keine Ausrede, nur Erfahrung, die sich stapelt. ![😉](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f609.svg)
-
Freymuth
- Beiträge: 29
- Registriert: 21.07.2015 08:59:47
Beitrag
von Freymuth » 11.08.2015 13:56:48
Stimmt dir da zu eggy ^^
Hast du auch eine Anleitung dazu, wie das funktionieren soll? ^^ Wüsste jetzt nicht genau wie.
Liebe Grüße
-
eggy
- Beiträge: 3334
- Registriert: 10.05.2008 11:23:50
Beitrag
von eggy » 12.08.2015 00:46:48
Keine Ahnung. Ich finds viel anstrengender solchen Code zu lesen und nachzuvollziehen als mich einfach mal selbst dranzusetzen und mir die entsprechende Zeile an Hand von Manpage oder Beispielen selbst zusammen zu basteln - und ja, zuweilen macht sowas schon Spass
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)