Smartphone Debian Server mit Ethernet

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
DonKuahn
Beiträge: 1
Registriert: 10.08.2015 14:51:09

Smartphone Debian Server mit Ethernet

Beitrag von DonKuahn » 10.08.2015 14:54:32

Hey Debian Community,

ich habe hier ein altes Samsung Galaxy Note (N7000) rumliegen. Dieses würde ich gerne zu einem Debian Server umbauen für kleine Server-Anwendungen, Mailserver, DHCP etc.

Allerdings habe ich dazu zwei Fragen:

1. Funktioniert überhaupt eine Clean Install von Debian auf dem Note ohne Probleme? Oder muss immer erst ein Android Betriebssystem drauf und dann eine Server App installiert werden?

2. Es gibt ja MicroUSB-zu-Ethernet Adapter. Da ich den Server ja dann fest ins Netzwerk integrieren möchte sollte natürlich auch eine aktive Ethernet Verbindung bestehen. Mir stellt sich jetzt allerdings die Frage ob über diesen Adapter mein Vorhaben überhaupt funktioniert und auch das Smartphone permanent geladen wird?

Hat da schon jemand Erfahrung?

Grüße Andreas

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13957
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Smartphone Debian Server mit Ethernet

Beitrag von hikaru » 10.08.2015 16:03:35

Eine Debianinstallation wird wohl nur unbefriedigende Ergebnisse bringen, falls du sie überhaupt hinbekommst. Eine Ubuntu-Portierung ist jedenfalls nicht geglückt. [1]
Mit einer Standardinstallation auf x86 ist eine Installation auf einem ARM-System auf keinen Fall zu vergleichen. Ich wüsste bei dem Gerät nicht mal wo ich ansetzen sollte. Irgendwelche Android-Lösungen laufen im Grunde immer darauf hinaus, ein Debian Userland auf dem Android-Kernel zu betreiben. Das ist keine saubere Lösung und wird über kurz oder lang zwangsläufig zu problemen führen.

Ein µUSB-Ethernet-Adapter würde voraussetzen, dass der USB-OTG-Port in den Host-Modus versetzt werden kann. Ob die Hardware dafür ausgelegt und der Kernel das zulässt würde ich in Frage stellen. Falls es möglich ist, dann sollte es dafür unter Android eine App geben.

Besorg dir lieber irgendeinen Billigrechner für deine Serveraufgaben! Und falls du keine ARM-spezifischen Anwendungfälle hast, dann nimm irgendwas auf x86-Basis, statt einer ARM-Plattform. Den Aufpreis ist der Komfort der Architektur für gewöhnlich wert.


[1] https://wiki.ubuntu.com/Touch/Devices/n7000

Felis
Beiträge: 398
Registriert: 14.04.2006 17:00:13

Re: Smartphone Debian Server mit Ethernet

Beitrag von Felis » 12.08.2015 22:35:47

hikaru hat geschrieben:Besorg dir lieber irgendeinen Billigrechner für deine Serveraufgaben! Und falls du keine ARM-spezifischen Anwendungfälle hast, dann nimm irgendwas auf x86-Basis, statt einer ARM-Plattform. Den Aufpreis ist der Komfort der Architektur für gewöhnlich wert
Du hast natürlich nicht ganz unrecht. Wenngleich für die obigen Zwecke es bspw. ein Raspberry Pi 2 mit Wheezy es tatsächlich auch sicher tut. Ich schreibe hier auch von einem. Ideal fürs Wohnzimmereck, wenns klein, leise und billigst sein soll und nicht mehr verlangt wird, als von einem Tablet oder Smartphone. :)

Antworten